Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  UDI Beratungsgesellschaft mbH, D-90329 Nürnberg
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 08.06.2015
Langfristig Zinsen sichern und trotzdem flexibel bleiben?
UDI-Vortrag auf der MESSE Grünes Geld in Stuttgart am 20. Juni 2014
UDI-Vortrag auf der MESSE Grünes Geld: 20. Juni 2014, Vortrag 10:20 - 10:40 Uhr
Messe-Öffnungszeit: 9:30 - 18:00 Uhr, Haus der Wirtschaft, Stuttgart-Zentrum, Willi-Bleicher-Straße 19

Die Messe "Grünes Geld" in Stuttgart präsentiert auch in diesem Jahr wieder Wissenswertes über nachhaltige und sinnvolle Investments. Ob es sich um Beteiligungen an Solar-, Windkraft- und anderen Erneuerbare-Energien-Projekten handelt oder um nachhaltige Aktienfonds bis hin zu Mikrofinanzen - dem Besucher eröffnet sich ein breites Spektrum. In der Vortragsreihe der Fachleute greift die UDI das Thema "langfristig Zinsen sichern und dabei flexibel bleiben" auf.

Es ist illusorisch zu glauben, dass ein Finanzprodukt alle Anlegerwünsche in sich vereinen könnte. Das gilt auch für den grünen und nachhaltigen Kapitalmarkt. "Natürlich wäre jeder Anleger glücklich, könnte eine Geldanlage hohe Renditen, 100%-prozentige Sicherheit und ständige Verfügbarkeit bieten und vielleicht ganz nebenbei auch noch Sinn machen", so UDI-Geschäftsführer Georg Hetz, der als Finanzdienstleister zu den Pionieren für grünes Geld zählt und bereits seit 17 Jahren im Bereich ökologischer und nachhaltiger Kapitalanlagen tätig ist. "Wer hohe Renditen will, muss Abstriche bei der Sicherheit und der Verfügbarkeit machen. Wenn jemand dagegen sein Geld ständig verfügbar braucht und großen Wert auf Sicherheit legt, muss er sich mit niedrigeren Zinsen begnügen." Es ist für den Anleger also gar nicht so einfach abzuwägen, was ihm wichtiger ist. Sich dann dazu einen Überblick zu verschaffen, kann bereits die nächste Hürde sein. "Bei dem niedrigen Zinsniveau der letzten Jahre und der hohen Inflation hat so mancher Privatanleger Tag für Tag Geld verloren", ärgert sich Hetz. "Um ökonomisch und ökologisch mit Sinn sein Geld anzulegen, favorisieren wir Sachwertanlagen. Natürlich muss man sich damit intensiv beschäftigen, um für sich die richtige Anlageentscheidung zu treffen. Aber - es lohnt sich!"

Die Messe "Grünes Geld" am 20. Juni in Stuttgart erscheint gerade vor diesem Hintergrund wichtiger denn je. Sie liefert die Antworten und individuelle Beratung rund um nachhaltige Anlagestrategien. "Ob Windräder, Solar- und Biogasanlagen oder auch energieeffiziente Immobilien, vorrangiges Ziel unserer Geldanlagen ist: Werte zu schaffen und Werte zu erhalten", so Hetz weiter. Sein Vortrag um 10:20 Uhr hat das Motto: "Langfristig Zinsen sichern. Flexibel mit Ausstiegsoptionen bleiben."

"Wir freuen uns natürlich auf die Besucher an unserem Stand. Es gibt einen Gutschein über 50 Euro auf alle Geldanlagen des UDI-Angebots und natürlich auch kleine, grüne Überraschungen." Die ersten 100 Besucheranmeldungen könnten darüberhinaus ein handsigniertes Exemplar des Buches von Prof. Dr. Claudia Kemfert: 'Kampf um Strom' mit heimnehmen.

Der Eintritt zur Messe sowie der Besuch der Vorträge sind kostenfrei. Weitere Infos zu UDI finden Sie unter: www.udi.de

*Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.

Kurzportrait der UDI-Gruppe
1998 gegründet, gehört UDI schon seit vielen Jahren zu Deutschlands Marktführern im Bereich ökologischer Kapitalanlagen. Geschäftsführer Georg Hetz ist ausgebildeter Banker und blickt auf langjährige Erfahrungen in Consulting, Marketing und Vertrieb zurück.
Dem Wissen der 49 Mitarbeiter des UDI-Teams und der Qualität der Beteiligungsangebote vertrauen bereits rund 15.000 Anleger. UDI unterhält keinen teuren Außendienst, sondern betreut die Kunden bundesweit im Direktvertrieb schnell und effektiv. Das bis dato vermittelte Eigenkapital von über 384,2 Mio. Euro ermöglichte zusammen mit dem Fremdkapital den Bau von 363 Windkraftanlagen, 45 Biogasanlagen sowie 71 Solarprojekten. Mit dem jährlich erzeugten Ökostrom können schon über 1,5 Millionen Menschen mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Der Umwelt werden dadurch rechnerisch jedes Jahr rund 1,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid erspart.

Seit der Gründung der UDI-Gruppe hat sie sich vom Vertrieb für die Einwerbung von Eigenkapital für Windparks zu einer renommierten Anbieterin für Windkraft-, Solar- und Biogaskraftwerke entwickelt. Von der Projektentwicklung und Konzeption über die Vermittlung von ökologischen Geldanlagen an Privatinvestoren, verfügt die UDI über langjährige Erfahrung und Kompetenz. Auch auf dem Gebiet der Festzinsanlagen ist die Gruppe seit mehreren Jahren erfolgreich tätig. Die ab 2007 bis heute emittierten verzinslichen Vermögensanlagen waren bei den Kunden begehrt und zahlen bis heute die vereinbarten Zinsen und Rückzahlungen planmäßig aus.


Sollten Sie ein Foto in höherer Auflösung benötigen, surfen Sie doch einfach in den Pressebereich auf www.udi.de oder melden Sie sich kurz bei mir.
Grußerl aus Nürnberg

Christa Jäger-Schrödl
PR&Öffentlichkeitsarbeit

UDI Beratungsgesellschaft mbH
Frankenstr. 148
D - 90461 Nürnberg
Mobil +49 171 - 501 84 38
Fon +49 (0) 911 - 92 90 55 44
Fax +49 (0) 911 - 92 90 55 5

E-Mail: jaeger-schroedl@udi.de

Internet: www.udi.de
www.facebook.com/UmweltDirektInvest
www.twitter.com/gruenes_geld

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber