Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 02.06.2015
Boden ist Leben
Nature & More lädt am 26. und 27. Juni 2015 zur internationalen Konferenz "Celebrating Soil! Celebrating Life!" nach Amsterdam ein
Jede Minute geht Bodenfläche in der Größe von 30 Fußballfeldern verloren. Die internationale Konferenz "Celebrating Soil! Celebrating Life!" führt im UN-Jahr des Bodens Experten aus aller Welt zusammen. Das Ziel: gemeinsam Bewusstsein für die Bedeutung eines lebendigen, gesunden Bodens schaffen!

Maria Helena Semedo, Stellvertretende Generaldirektorin der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) © FAO
Was haben die stellvertretende Generaldirektorin der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) Maria Helena Semedo, der Umweltaktivist und Gründer der Textilmarken Esprit und North Face Doug Tompkins, der Geschäftsführer von Alnatura Prof. Dr. Götz Rehn und der Sioux-Häuptling Arvol Looking Horse gemeinsam? Sie alle beobachten die fortschreitende Zerstörung der Böden mit Sorge und wollen die Chance nutzen, dem Boden auf der internationalen Konferenz "Celebrating Soil! Celebrating Life!" vom 26. bis 27. Juni 2015 im "Königlichen Tropeninstitut" in Amsterdam eine Stimme zu geben. Zusammen mit vielen weiteren, hochkarätigen Gästen aus Unternehmen, Politik und Geistesleben werden sie die vielen Facetten der Bodenproblematik und die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungsansätze darstellen.

Ziel der Konferenz ist es, Bewusstsein für die Bedeutung eines lebendigen, gesunden Bodens zu schaffen. Die Lösung ist die biologische Landwirtschaft: Mit ihren nachhaltigen, bodenfreundlichen Anbaumethoden sichert sie langfristig die Bodenfruchtbarkeit und fördert das Bodenleben. Bereits durch den Kauf von Bio-Produkten kann so jeder Einzelne zum Bodenretter werden. Des Weiteren haben sich die Initiatoren der Konferenz zum Ziel gesetzt, "Celebrating Soil! Celebrating Life!" mit einer "Save Our Soils - Rettet unsere Böden"- Erklärung und einem Aktionsplan abzuschließen. Über die Webseite www.rettetunsereboeden.de haben Interessierte in den vergangenen Monaten bereits zahlreiche Vorschläge eingereicht.

Das komplette Programm der Konferenz finden Sie unter: www.celebratingsoil.com. Die Teilnahme an der Plenarveranstaltung am Freitag sowie an den Experten-Workshops und Round Table-Gesprächen am Samstag ist kostenlos. Wenn Sie in Amsterdam dabei sein möchten, wenden Sie sich bitte an Monique Mooij. Bei ihr können Sie sich auch als Journalist akkreditieren lassen.

Gerne können Sie den Bodenschutz zusätzlich finanziell unterstützen: Sei es in Form einer Geldspende in den "Save Our Soils - Rettet unsere Böden"-Fonds oder indem Sie bei der Facebook-Aktion "Ich mag Bio" mitmachen. Mehr dazu erfahren Sie unter: www.rettetunsereboeden.de.

Zu den Organisatoren der Konferenz:
"Celebrating Soil! Celebrating Life!" ist eine Veranstaltung von Nature & More, der Internationalen Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM) und der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO). Die Organisatoren sind offizieller Partner des Global Soil Partnership, welches von der FAO und der Europäischen Kommission geführt wird.

Über Nature & More:
Nature & More ist die Handelsmarke von Eosta, einem international führenden Distributor von frischem Bio-Obst und -Gemüse. Für das eigens entwickelte Trace&Tell-System, mit dem die Herkunft der Produkte bis zum Erzeuger zurückverfolgt werden kann, ist Nature & More bereits mehrfach mit internationalen Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet worden.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.natureandmore.com.


Mit der internationalen Kampagne "Save Our Soils - Rettet unsere Böden" setzt sich Nature & More für die Verbreitung bodenfreundlicher Bio-Anbaupraktiken ein. Mehr Informationen finden Sie unter www.rettetunsereboeden.de.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber