Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 02.06.2015
Intersolar: Photovoltaik-Institut Berlin stellt neue Fehleranalyse für PV-Kraftwerke vor
Erstmals wirtschaftliche High Volume EL-Messung vor Ort möglich
Berlin/München, 2. Juni 2015 - Das Photovoltaik-Institut Berlin (PI-Berlin) hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Solarmodule ohne Demontage automatisiert und schneller als bisher untersucht werden können. Bis zu 1.000 Module pro Nacht können mittels Elektrolumineszenz-Messung (EL) geprüft werden. Eine eigens entwickelte Software analysiert die Testbilder und gibt Aufschluss darüber, welche Maßnahmen zur Fehlerbehebung ergriffen oder welche Module ausgetauscht werden sollten. Die Experten des PI-Berlin haben das Verfahren bereits in der Praxis angewendet, das u.a. auch die Deutsche Bank als Grundlage für ihre Kraftwerksbewertungen nutzt.

"Wenn ein PV-Kraftwerk weniger Ertrag liefert als geplant, beginnt die Fehlersuche. Je schneller der Fehler gefunden wird, desto mehr Gewinn können Investoren und Betreiber mit der Anlage erzielen. Durch einen besonderen Messaufbau können wir hochaufgelöste Elektrolumineszenz-Bilder mehrerer Module gleichzeitig aufnehmen, das spart Zeit", erklärt Dr. Juliane Berghold, Leiterin des Bereichs Modultechnologie und Forschung am PI-Berlin. "Die aufgenommenen Bilder werden im Anschluss mit unserer Software analysiert und automatisch ausgewertet. In der Software steckt unsere langjährige Erfahrung mit der Fehleranalyse von PV-Modulen in Kraftwerken. Diese Expertise hilft uns auch, die Ergebnisse der softwaregestützten Auswertung sehr schnell zu bewerten und konkrete Handlungsempfehlungen zu geben, wie das Problem in der Anlage behoben werden kann."

Im Prüfbericht wird jedes untersuchte Modul klassifiziert, so dass im Schadensfall die fehlerhaften Module lokalisiert und ausgetauscht werden können. Der Prüfbericht hilft Investoren und Betreibern, ihre Ansprüche an EPC, Modulhersteller oder Versicherer durchzusetzen.

Fehleranalyse für Investoren

Das PI-Berlin hat mit dem neuen Prüfverfahren zum Beispiel ein Kraftwerk in Italien untersucht, das bereits nach der Inbetriebnahme deutlich weniger Ertrag lieferte als geplant. Ingenieure des Instituts haben über 12.000 polykristalline Module in weniger als drei Wochen untersucht. Über 80 Prozent der installierten Solarmodule erwiesen sich als fehlerhaft. Viele zeigten im Zentrum starke Zellbrüche, die den Ertrag deutlich minderten. Der Investor veranlasste auf Basis des Gutachtens des Berliner Instituts schließlich den Austausch von mehreren Tausend Solarmodulen.

"Unsere Untersuchungen zeigen, dass PV-Module häufig bereits beim Transport beschädigt werden. Ein Hinweis darauf kann beispielsweise ausgeprägter Zellbruch in der Mitte der Module sein, wenn er bei einem Großteil der Module eines Kraftwerkes relativ einheitlich auftritt. Hier kann ein Zusammenspiel von Transportart und relativ bruchempfindlichen Modulen die Ursache für den beobachteten Schaden im Kraftwerk sein", berichtet Dr. Berghold. Häufig wird das PI-Berlin im Anschluss auch mit der Untersuchung der Ersatzmodule beauftragt, um die Modulqualität und damit die Leistung des Kraftwerks sicherzustellen.

Auf der Intersolar Europe Messe in München stellt das PI-Berlin vom 10.-12. Juni 2015 das neue Testverfahren und weitere Untersuchungsmethoden vor.


Messestand Intersolar: Halle A1, Stand 451

Interviewmöglichkeit auf der Messe:

Gern steht Ihnen Dr. Juliane Berghold, Leiterin des Bereichs Modultechnologie und Forschung am PI-Berlin, für ein Interview auf der Messe zur Verfügung.


Über das PI-Berlin

Das Photovoltaik-Institut Berlin berät als unabhängiger Experte bei Planung, Bau und Betrieb von PV-Kraftwerken weltweit. Mit seinem erfahrenen Team aus Forschern und Ingenieuren bietet es ein breites Spektrum an Planungs- und Prüfleistungen an. Den Kern bildet dabei die Qualitätssicherung komplexer PV-Projekte. Das PI-Berlin hat bereits Projekte mit insgesamt mehr als 2 Gigawatt (GW) Nennleistung weltweit begleitet.

Das Institut verfügt außerdem über ein IEC-akkreditierte Prüflabor am deutschen Standort Berlin, das Solarmodule auf Leistung, Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit prüft. Ein weiteres Prüflabor des Instituts befindet sich in Suzhou, China.

Gegründet wurde das Institut vor neun Jahren von den PV-Experten Prof. Dr. Stefan Krauter, Sven Lehmann und Paul Grunow, der auch zu den Gründern von Solon und Q-Cells zählt.

www.pi-berlin.com


Pressekontakt

Vera Neuhäuser
Tel. +49 30 - 72 62 96 - 465

neuhaeuser@sunbeam-communications.com



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

13.07.2015
PV-Service-Spezialist Suncycle gründet US-Tochter PV-Service-Spezialist Suncycle gründet US-Tochter


08.07.2015
ASD Speichersteuerung Pacadu erhält Umwelttechnikpreis Der Speicherhersteller ASD Automatic Storage Device hat gestern für seine innovative Steuerelektronik "Pacadu" den Umwelttechnikpreis des Landes Baden-Württemberg erhalten.


07.07.2015
Aufsichtsratsumbesetzung bei Neas Energy Neas Energy A/S, ein führendes internationales Energiehandelshaus, nimmt Umbesetzungen im Aufsichtsrat der Gesellschaft vor.

29.06.2015
Solar-Fabrik Reparaturprogramm mit Online-Prüftool und Zertifikatserhalt Solar-Fabrik Reparaturprogramm mit Online-Prüftool und Zertifikatserhalt


11.06.2015
Technologischer Quantensprung: Erstmals Stromspeicher mit Zell-Parallelschaltung Preissenkung und längere Lebensdauer von Speichern durch Batteriezellensteuerung


08.06.2015
VBI veröffentlicht Planungshandbuch Erneuerbare Energien Leitfaden für Auftraggeber, Finanzierungsinstitute und Fachplaner - Praxishilfe zur Planung komplexer Energieprojekte

02.06.2015
Intersolar: Photovoltaik-Institut Berlin stellt neue Fehleranalyse für PV-Kraftwerke vor Erstmals wirtschaftliche High Volume EL-Messung vor Ort möglich


18.05.2015
Intersolar: ASD präsentiert neuen Hybridspeicher mit besonders hoher Lebensdauer Intersolar: ASD präsentiert neuen Hybridspeicher mit besonders hoher Lebensdauer


12.05.2015
Suncycle: Neue Lösung für Elektrolumineszenz-Messung bei Tageslicht ohne Moduldemontage Suncycle präsentiert auf der Intersolar 2015 ein neues Serviceangebot zur Elektrolumineszenz (EL)-Untersuchung an montierten Modulen.


07.05.2015
ASD Sonnenspeicher baut Geschäftsführung aus Matthias Ruh verstärkt die Geschäftsführung des Energiespeicherherstellers ASD Automatic Storage Device.


28.04.2015
Renusol Modulklemme nominiert für Intersolar Award Die neue Universalklemme RS1 des Montagesystemherstellers Renusol ist für den diesjährigen Intersolar Award in der Kategorie "Photovoltaik" nominiert.


16.04.2015
Vikram Solar startet drei Kooperationen mit führenden Instituten und Zulieferern aus Europa Vereinbarungen zur Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Meyer Burger und Centrotherm auf Hannover Messe unterzeichnet


15.04.2015
Neue Lösung für die Hochformatmontage von Solarmodulen Schienenlose Befestigung von Solaranlagen auf Trapezblechdächern


24.03.2015
aleo solar und GreenIndusTree erschließen pakistanischen Solarmarkt Pakistan ist vielversprechender neuer Markt für Solarprojekte


04.03.2015
aleo solar erhält Siegel "Top Brand PV" aleo solar Module werden von EuPD Research mit dem Siegel "Top Brand PV | Modules" ausgezeichnet


02.03.2015
ISH: Elcore präsentiert wirtschaftlichste stromerzeugende Heizung für alle Eigenheime Neue Generation des Energiesystems mit Brennstoffzelle senkt Anschaffungs- und Betriebskosten um 50 Prozent und ist nun als Heizungs-Komplettpaket verfügbar


20.02.2015
Energy Storage Europe übertrifft Erwartungen Hochkarätige Partner-Veranstaltungen, mehr als 80 Redner sowie Begleitmesse mit rund 100 Ausstellern

04.02.2015
Bundeswehr bezieht mobile Solarcontainer mit aleo Hochleistungsmodulen Off-Grid Multicontainer ersetzen Dieselgeneratoren


29.01.2015
SolarEdge und BayWa r.e. starten Vertriebspartnerschaft SolarEdge, führender Hersteller von Leistungsoptimierern, Wechselrichtern und Monitoring-Lösungen auf Modulebene, hat eine Vertriebspartnerschaft mit BayWa r.e. in Deutschland vereinbart

27.01.2015
Renusol präsentiert neue Universalklemme für PV-Montagesysteme Klemme erstmals als Mittel- und Endklemme einsetzbar