Der Abbau von Minengold ist oft umweltschädlich
Konfliktfreies und umweltfreundliches Gold aus Deutschland Anleger, die sich für den Umweltschutz einsetzen und die Menschen vor Ort schützen wollen, können auf Alternativen zu Primärgold zurückgreifen. Die Scheideanstalt C. Hafner GmbH + Co. KG aus Pforzheim ist seit 2014 nicht nur LBMA-Mitglied, sondern sie wurde auch von den Branchenverbänden RJC ("Responsible Jewellery Council") und cfsi (conflict free sourcing initiative) ausgezeichnet. In diesem Zusammenhang verpflichtet sich das Unternehmen, für die Herstellung von Goldbarren ausschließlich Altgold zu verwenden und damit auf Primärgold aus Goldminen zu verzichten. Darauf weist auch Tim Schieferstein, Geschäftsführer der GoldSilberShop.de GmbH hin. Er verweist darauf, dass die Scheideanstalt Hafner bereits seit 165 Jahren Altgold recycelt und damit über umfangreiche Erfahrung verfügt. Alle Barren und Münzen werden als 100% Altgold hergestellt, und zwar in Pforzheim in Deutschland. "Made in Germany" verspricht daneben hohe Qualitätsstandards, die Anleger aus der ganzen Welt zu schätzen wissen. Wie Tim Schieferstein aufzeigt, sind die Goldbarren durch ihre spezielle Oberflächenbehandlung nicht nur schön anzusehen, sondern verfügen auch über ein LBMA-Zerfitikat, ein Hersteller-Zertifikat und eine individuelle Seriennummer für die jederzeitige Rückverfolgung. Goldbarren aus 100% Altgold können kostengünstig hergestellt werden Aufgrund der zahlreichen Vorteile von Altgold bietet der Edelmetallhändler über die Internetseite www.goldsilbershop.de/umweltfreundliches-gold.html nun auch "grüne" Goldbarren an. Bei entsprechender Nachfrage wird das Angebot in den kommenden Monaten immer weiter ausgebaut. Beim Vergleich der verschiedenen Barren mit den herkömmlichen Angeboten von Umicore, Perth Mint oder Heraeus, die ebenfalls unter www.goldsilbershop.de angeboten werden, zeigt sich, dass die Preise ähnlich gelagert sind. In einigen Fällen sind Altgold-Barren sogar günstiger. Der Grund hierfür ist die immer weiter steigende Nachfrage nach derartigen Goldbarren, die als "grüne" Goldanlage auch in Krisenzeiten sehr beliebt ist. Vor allem die immer stärkere Ausweitung der Geldmenge durch die Notenbanken führt dazu, dass Anleger nach Alternativen zu den niedrig verzinsten Geldanlagen der Banken suchen, um ihr Kapital vor einem Kaufkraftverlust zu schützen. Umweltfreundliche Goldbarren sind online und vor Ort verfügbar ![]()
Artikel drucken Fenster schließen |