Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 28.05.2015
FlowBirthing-Start in Österreich - Präsentation am 2. Juni in Wien
Neues Projekt steht für den Aufbruch in eine neue Geburtskultur
Wien/Österreich. - Noch wird Geburt häufig mit Schmerz, Leid, Angst, Qual und Hilflosigkeit assoziiert. Dies steht jedoch konträr zu den Begriffen, die Menschen finden, die unter dem unmittelbaren Eindruck eines Geburtsereignisses stehen: Wunder, Seligkeit und tiefes Berührtwerden. Das kürzlich gegründete "FlowBirthing"-Projekt ermutigt Frauen zu einer selbstbestimmten, bewussten und natürlichen Geburt. Am 2. Juni 2015 werden FlowBirthing-Mitinitiatorin Kristina Rumpel und Malerin Andrea Dechant das Projekt in Wien vorstellen.

Angst vor der Geburt?

In unserer Zeit stehen vor allem das Sicherheitsdenken, das Überwinden von Schmerzen, die Vorherrschaft der Gerätemedizin im Mittelpunkt eines standardisierten Geburtsprozesses. Viele Frauen haben große Angst vor der Geburt - vor den Schmerzen, den Umständen, den Folgen -, anstatt auf ihre natürlich Gabe und innere Kraft zu vertrauen. Innerlich verunsichert, richten sie den Fokus auf die Risiken einer Schwangerschaft und Geburt, was weitere Ängste und Unsicherheiten nach sich zieht und das Vertrauen ins Leben schmälert.
Eine bewusste Schwangerschaft und Geburt heißt dagegen, sich selbst neu zu entdecken und die eigene Weiblichkeit selbst-bewusst und ungezwungen zum Ausdruck zu bringen. Dazu braucht es nach Ansicht der Würzburger Autorin und Mitinitiatorin von "FlowBirthing" Kristina Marita Rumpel keine neue Geburtsmethode, sondern die Aufhebung von geistigen und emotionalen Schranken, damit ein positives Erleben der Geburt für Frauen wieder vorstellbar und erfahrbar wird.

Vertrauen statt Verunsicherung

Durch die jahrhundertelange Verletzung und Traumatisierung des Weiblichen wurde die kollektive Psyche der Frauen gebrochen. Frauen selbst sahen die schmerzhafte Geburt als Strafe an, die sie erdulden müssen. In der Hoffnung, durch die moderne Medizin Schmerzen und qualvolle Erfahrungen schnell hinter sich lassen zu können, übersehen sie den Schatz an Erfahrung und den Zugewinn an Kraft und Selbstvertrauen, der beim bewussten Erleben einer Geburt auf sie wartet. Sie nehmen das Angebot, das die Medizin in den letzten Jahrzehnten aufgebaut hat, nämlich sich entbinden zu lassen, allzu wörtlich. Ihnen fehlen der Mut und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Entbunden von der Verantwortung für das eigene Fühlen und Wahrnehmen, führt das die meisten Frauen geradewegs zum Vertrauensverlust in den eigenen Körper.
"Möglicherweise lässt sich der Geburtenrückgang in Deutschland auf der Ebene des kollektiven Unterbewusstseins auch damit in Verbindung bringen, dass sich emanzipierte Frauen diese Geringschätzung nicht mehr gefallen lassen und das Kinderkriegen als Erfahrung ablehnen, bis es wieder in Würde und Stärke möglich ist", vermutet die Autorin und frühere Referentin für Familienpolitik.

Befreiung des Bewusstseins

Was wir über Geburt denken und fühlen, entspringt nicht dem natürlichen Ablauf des Geburtsprozesses, sondern unterliegt einer kulturellen Deutung. Für eine bewusste Schwangerschaft und Geburt sei es daher sehr wichtig, dass sich Frauen von den herkömmlichen Vorstellungen befreien. Eine selbstbestimmte, freudige Geburt jenseits von Angst und Ohnmacht sei der Schlüssel zur Wiederbelebung urweiblicher Energien in der Welt und das Fundament eines neuen bzw. uralten Selbstverständnisses von Weiblichkeit.
"FlowBirthing" führt in dieses uralte Bewusstsein ein, schafft Klarheit über verlorene Zusammenhänge und ermutigt Frauen, sich aufzumachen auf den Weg zur Quelle der Kraft in sich: "Auf diesem Weg der bewussten Geburtsvorbereitung gibt es keine To-do-Liste und kein Ranking von Top-Übungen, die im Handumdrehen zur perfekten Geburt führen. Es geht um ein Sich-Einlassen, Nachspüren und Beschäftigen mit dem eigenen Seelengrund. Wenn Herz und Verstand verschmelzen, dann ist der Weg frei für eine neue Geburtskultur, in der die Kraft von Frauen, und wie sich diese stärken lässt, im Mittelpunkt aller Überlegungen zum Thema Schwangerschaft und Geburt steht."

Veranstaltungs-Tipp:
2. Juni 2015, 19 Uhr: FlowBirthing-Präsentation in Österreich, Seminarzentrum Soulsisters, Goldeggasse 2/5, A-1040 Wien. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - Eintritt frei!

Buch-Tipp:
Kristina Marita Rumpel: FlowBirthing - Geboren aus einer Welle der Freude. Mankau Verlag, 1. Aufl. 30. April 2015, Klappenbroschur, durchgehend farbig, 16,5 x 23,5 cm, 160 Seiten, 18,90 Euro (D) / 19,50 Euro (A), ISBN 978-3-86374-234-8.

Link-Empfehlungen:
Weitere Informationen zur FlowBirthing-Präsentation in Österreich
Informationen zum Buch "FlowBirthing"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr zur Autorin Kristina Marita Rumpel
Zum Internetportal flowbirthing.de
Zu unserem Internetforum mit Kristina Marita Rumpel

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber