Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 22.05.2015
Zum Weltnichtrauchertag am 31.5.2015
Zehn gute Gründe, mit dem Rauchen aufzuhören
© SymbioPharm GmbH
Rauchen schadet - das weiß eigentlich jeder. Doch wie sehr unser Körper, unser Geldbeutel und unsere Umgebung unter dem Rauchen leiden, machen wir uns selten bewusst:

  1. Rauchen lässt die Haut schneller altern
    Durch das Rauchen verliert die Haut an Elastizität. Besonders an Augenlidern, Tränensäcken, und Lippenfalten wird der Verlust deutlich. Dabei gilt: mehr Zigaretten, mehr Falten. Nach dem Rauchstopp glättet sich die Haut und gelbe Verfärbungen an Zähnen und an Fingern verschwinden.
  2. Rauchen fördert die Entstehung von Lungenkrebs
    Etwa jeder zehnte Raucher erkrankt im Laufe seines Lebens an Lungenkrebs. Auch andere Krebsarten treten häufiger auf. Je mehr geraucht wird, desto höher das Risiko. Nach zehn rauchfreien Jahren sinkt das Risiko dagegen um die Hälfte.
  3. Im Alter kann das Bein absterben.
    Nikotin verengt die Gefäße und kann sie im Laufe der Raucherjahre komplett verschließen. Das unterversorgte Gewebe stirbt ab und im schlimmsten Fall muss zum Beispiel das Bein abgenommen werden. Leichte Schmerzen in Gesäß, Bein, Fußsohle oder Zehen nach längerem Gehen sind erste Anzeichen!
  4. Etwa die Hälfte der Raucher entwickelt eine COPD.
    Bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD oder "Raucherhusten") sind die Bronchien geschädigt und die Sauerstoffzufuhr zu den Lungenbläschen ist gedrosselt. Der Betroffene zieht Luft wie durch einen Strohhalm. Die Erkrankung ist nicht heilbar, nur das Voranschreiten lässt sich durch Rauchstopp, Training und Immunstimulation (z.B. mit Symbioflor® 1) aufhalten.
  5. Rauchen kostet viel Zeit und Geld
    Wer am Tag eine Schachtel Zigaretten raucht, gibt pro Jahr mehr als 1.200 € aus und verbringt etwa 40 Tage jährlich ausschließlich mit Rauchen. Stattdessen lieber aufhören mit dem Rauchen und ab in den Urlaub.
  6. Anderen schmeckt der Rauch nicht.
    Der nichtrauchende Partner, die Kinder und selbst die Haustiere leiden gesundheitlich unter dem Rauch. Vielen Nichtrauchern schmeckt das Rauchen einfach nicht und der Geruch nach kaltem Rauch ist alles andere als sexy.
  7. Rauchen macht weniger fruchtbar.
    Rauchende Männer haben stärker mit Impotenz zu kämpfen als Nichtraucher. Für Schwangere gilt: wer vor oder zu Beginn der Schwangerschaft mit dem Rauchen aufhört, senkt das Risiko für Komplikationen.
  8. Raucher sind anfälliger für Parodontose.
    Raucher haben ein bis zu 15-fach erhöhtes Risiko für Parodontose. Je mehr geraucht wird, desto lockerer die Zähne. Da das Zahnfleisch bei Rauchern seltener blutet, fehlt ein Frühwarnsystem der Parodontose. Die Behandlung der Parodontose greift bei Rauchern schlechter und auch Implantate fallen leichter aus.
  9. Das Image des coolen Rauchers greift nicht mehr.
    Früher umwehte Raucher eine Aura der Coolness und Lässigkeit. Heute wird Rauchen dagegen als gesundheitsschädigendes Verhalten wahrgenommen. Wer raucht, um sein Image aufzupolieren, sollte deshalb schleunigst damit aufhören.
  10. Es gibt keinen Grund mehr fürs Rauchen.
    Rauchen ist gesundheitsschädlich, verringert die Attraktivität und ist nicht mehr cool. Damit gibt es keinen Grund mehr, mit dem Rauchen anzufangen. Wer älter als 20 ist, tut es auch meistens nicht mehr. Das Aufhören ist allerdings nicht so einfach. Doch es gibt viele Hilfsangebote wie Tabakentwöhnungskurse und Nikotinersatztherapien mit nikotinhaltigen Pflastern, Kaugummis oder Tabletten.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege