Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ProLife GmbH, D-85055 Ingolstadt
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 20.05.2015
Erfolgsrezept: Mitarbeitermotivation
Neue Wege braucht das Land!
Jeder positiv motivierte Mitarbeiter ist ein wertvoller Mitarbeiter. Dass man heute aber mit "gutem Kaffee" niemanden mehr motivieren kann, ist jedem klar. Schon deshalb setzt ProLife auf materielle Motivation und die Erfüllung immaterieller Bedürfnisse gleichermaßen.

Das ProLife Team. Foto: ProLife GmbH
"Gerade wenn die Anforderungen im Job hoch sind, ist die Wahrung der Work-Life-Balance wichtig. Die Mitarbeiter müssen sich im Unternehmen und an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen", erklärt Prolife-Geschäftsführer Michael Früchtl. Wer gute Leistungen erwarte, müsse auch Interesse für die Bedürfnisse der Mitarbeiter zeigen. "Das zahlendominierte Arbeiten in unserer Branche, die sich hauptsächlich mit dem Ankauf von Versicherungen befasst, erfordert immer höchste Konzentration. Da ist es uns natürlich wichtig, dass zum einen der Arbeitsplatz optimal ausgerichtet ist. Zum anderen achten wir darauf, dass jeder Mitarbeiter einen Ausgleich zum Arbeitsalltag hat. Nur so kann er sich mit voller Konzentration den beruflichen Aufgaben widmen."

Michael Früchtl. Foto: ProLife GmbH
Als erste Maßnahme hat ProLife alle Arbeitsplätze optimiert. Höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische Stühle sorgen für die optimale Haltung bei der Arbeit. Ein Schallschutz zwischen den Arbeitsplätzen entlastet bei Telefonaten. Flimmer- und blendfreie Bildschirme sowie die hellen Räume, die Kunstlicht nur im Ausnahmefall nötig machen, schonen die Augen. "All diese Änderungen zeigen, dass man schon mit kleinen Maßnahmen viel erreichen kann", so Früchtl weiter. Das ist aber längst nicht alles. Es gibt die Mitgliedschaft in einem Fitnessclub und jeden Monat einen Tankgutschein für alle Mitarbeiter. "Was uns jedoch sehr viel wichtiger ist, das ist der respektvolle und wertschätzende Umgang miteinander - ein gutes und entspanntes Verhältnis unter den Kollegen und mit Vorgesetzten. Deshalb pflegen wir die Gemeinschaft mit einem wöchentlichen "Salat-Tag", großen Weihnachts- und Firmenfeiern und gemeinsamen Besuchen regionaler Feste. Was unser Unternehmen am meisten zusammenschweißt, das sind aber die gemeinsamen Urlaube. Im Winter fahren wir nach Österreich auf eine Hütte und im letzten Spätsommer waren wir beispielsweise vier Tage gemeinsam in Italien."

Der Top-Motivationsfaktor ist also nach wie vor ein gutes Verhältnis zum Chef und auch zu den Kollegen. Die Unternehmen haben durchaus die Möglichkeit, dem Mitarbeiter zu zeigen, dass seine Arbeit geschätzt wird und man ihn als Mensch wahrnimmt.

"Wir brauchen Mitarbeiter, die auch mal eine Extrameile leisten und nicht Dienst nach Vorschrift machen", schließt Früchtl. "Deshalb lassen wir unseren Mitarbeitern eigene Verantwortungsbereiche und begegnen ihnen auf Augenhöhe!"

Das einfache Fazit: Ein erfolgreiches Management schafft Freiraum für die Mitarbeiter, sieht Erfolge und spart nicht mit Lob. Der Chef muss als Partner verstanden werden. Einerseits gewährt er Autonomie, andererseits ist er bei Problemen erreichbar und kann dem Mitarbeiter zur Seite stehen.

Weitere Infos finden Sie unter: www.prolife-gmbh.de

Kurzportrait der ProLife GmbH
2007 gegründet, ist die ProLife GmbH heute Deutschlands Marktführer im Bereich Vermögensfactoring. Geschäftsführer Michael E. Früchtl, ausgebildeter Finanz- und Versicherungsfachwirt, blickt auf langjährige Erfahrungen in Vertrieb, Consulting, und Marketing zurück. Das Geschäftsmodell ist einfach erklärt: Wer eine Lebensversicherung bzw. einen Bausparvertrag kündigen oder beleihen möchte, bekommt dank ProLife sehr schnell sein Geld. Bereits nach 18 Tagen wird der Kaufpreis ausbezahlt. Die Rechtsabteilung von ProLife überprüft anschließend den Vertrag auf eine mögliche Nachzahlung zu Gunsten des Versicherten. 2014 kamen unter bestimmten Voraussetzungen im Durchschnitt 22,6 % auf den ursprünglichen Rückkaufswert zur weiteren Auszahlung. Wer seinen Vertrag bereits gekündigt hat, kann sich dennoch an ProLife wenden. Innerhalb von 2 Werktagen wird dort geprüft, ob die Police reelle Chancen auf eine Nachzahlung hat. Dem Wissen der 24 Mitarbeiter des ProLife-Teams und der Qualität ihrer Arbeit vertrauen bereits mehr als 30.000 Kunden. Die bis dato angekaufte Versicherungssumme beträgt inzwischen über 822 Mio. Euro, was einem Gesamtfactoring-Volumen von mehr als 211 Mio. Euro entspricht.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer