Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.05.2015
"Biodiversität ernährt die Welt!"
Nürnberger Erklärung setzt Signal gegen den Hunger
Mit der Unterzeichnung einer "Nürnberger Erklärung zum Schutz des Menschenrechts auf Nahrung durch die Bewahrung der biologischen Vielfalt" haben die rund 200 Teilnehmenden des "Nürnberger Konvents" am Wochenende vier zentrale Forderungen zur Hungerbekämpfung an die nationale und internationale Politik formuliert.

Eingeladen hatten das Umweltreferat und Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg gemeinsam mit Mission EineWelt, BUND Naturschutz, dem Nürnberger Menschenrechtszentrum in Bayern, Bluepingu und der Akademie des Caritas-Pirkheimer-Hauses.

"In Nürnberg ist es jetzt gelungen, internationale Experten aus der Menschenrechtsarbeit, dem Umweltschutz und der Eine Welt Arbeit an einen Tisch zu bringen. Biologische Vielfalt ist ein Welterbe und darf nicht der Privatisierung unterworfen werden", so Nürnbergs OB Dr. Ulrich Maly bei der Eröffnung des Konvents.

Die vier Kernforderungen der Nürnberger Erklärung sind freie Verfügbarkeit über Saatgut statt Patenten auf Leben, Förderung lokaler Saatgutsysteme, Keine Gentechnik in der Landwirtschaft und die Forderung, sämtliche Politikfelder in ihren Auswirkungen mit dem Recht auf Nahrung abzustimmen. Damit soll die Rolle der Bewahrung der Biodiversität für das Menschenrecht auf Nahrung gestärkt werden. "Vielfalt ist für die Sicherung nachhaltiger Ernährungssysteme unabdingbar", betonte Vandana Shiva, Trägerin des alternativen Nobelpreises und Saatgutaktivistin aus Indien.

Hilal Elver, die neue UN-Sonderberichterstatterin für das Menschenrecht auf Nahrung, forderte verbesserte Möglichkeiten für die Staaten des globalen Südens, um Landgrabbing und Gentechnikanbau zu verbieten.

Der Appell aus der Stadt Nürnberg, der "Stadt des Friedens und der Menschenrechte", richtet sich an die Entscheidungsträger der nationalen und internationalen Politik. Bereits beim G7 Gipfel in Elmau soll die Erklärung Gehör finden.

Dr. Christine von Weizsäcker, Biologin, Autorin und Aktivistin, verfolgt seit langem die internationalen Biodiversitätsverhandlungen. "70 Prozent der Weltbevölkerung wird von Kleinbauern ernährt. Gentechnik und industrielle Landwirtschaft sind dazu keine Alternative", so von Weizsäcker
In einem bewegenden Statement forderte Dr. Bonifaze Mabanza Bambu von der Kirchlichen Arbeitsstelle südliches Afrika bei der Bekämpfung des Hungers die Perspektive der Opfer stärker in der den Fokus zu nehmen.

Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender des BN und BUND, stellte klar, "dass Biodiversität kein Luxus, sondern eine zentrale Frage des Überlebens ist. Die europäische Kommission ist gefordert, den agrarpolitischen Rahmen so zu verändern, dass eine nachhaltige Landwirtschaft auch ökonomisch honoriert wird. Die Agrarindustrie muss endlich für die Folgekosten ihrer zerstörerischen Arbeitsweise in die Verantwortung genommen werden.

Ergebnisse des Konvents finden Sie auf der Website: www.menschenrechtaufnahrung.org. Dort gibt es auch die Möglichkeit, die Erklärung zu unterzeichnen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber