Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 19.05.2015
Bio-Branche traf sich in Düsseldorf
Am Sonntag, 10. Mai fand die regionale Fachmesse BioWest statt.
320 Aussteller und 2514 Fachbesucher trafen sich am 10. Mai auf der BioWest in Düsseldorf. Damit lag die Veranstaltung, die in diesem Jahr zum dritten Mal stattfand, stabil auf dem Niveau des Vorjahres.

von li. nach re.: Horst Becker (Staatssekretär Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen), Matthias Deppe (Veranstalter BioMessen), Tobias Bandel (Soil & More), Wolfram Müller (Veranstalter BioMessen), Klaus Engemann (Bio-Engemann), Stephanie Strotdrees (stellvertretende Landesvorsitzende Bioland NRW), Carsten Greve (Vorstand Reformhaus eG), Michael Morawietz (Geschäftsführer Naturland NRW), Ute Rönnebeck (GF Demeter NRW) © BioMessen/Steffen Höft
Im Zentrum des Messegeschehens stand, wie für die BioMessen typisch, der intensive Austausch zwischen dem Fachhandel, der zirka 75 Prozent der Besucher ausmacht, und seinen Lieferanten. Neben Fachgesprächen, Verkostungen und der Vorstellung von Neuprodukten, bot die BioWest aber auch eine willkommene Kommunikationsplattform für Branchen-Themen. "in Nordrhein-Westfalen ist es unser erklärtes Ziel, den ökologischen Landbau voranzubringen, deshalb haben wir unter anderem die Ökofördersätze deutlich angehoben. Der Trend zur regionalen Vermarktung auch und gerade im Naturkostfachhandel bietet nicht zuletzt die Chance, die Verbindung zwischen Erzeuger und Verbraucher zu stärken und Bewusstsein für Herkunft und Qualität zu schaffen", erklärte Horst Becker, Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen. Er nutzte die BioWest für Gespräche mit Vertretern der Anbauverbände des ökologischen Landbaus sowie einem Rundgang zu in seinem Bundesland ansässigen Unternehmen.

Auf großes Interesse der Teilnehmer des Messerundgangs stieß, wie bereits auf der BioOst, das Klimaneutralitätsprojekt der BioMessen, das auf einer Sonderfläche vorgestellt wurde.

Mit Klaus Engemann (Bio-Engemann) war auch einer der beteiligten Landwirte anwesend und erläuterte, wie die CO2-Kompensation durch Humusaufbau auf heimischen Bio-Höfen vor Ort konkret umgesetzt wird. "2015 ist das ,Jahr des Bodens'. Wir sehen hier für den ökologischen Landbau sowohl eine Chance als auch für uns eine Verpflichtung, um bei diesem im wahrsten Sinne des Wortes grundsätzlichen Thema Maßstäbe zu setzen", kommentiert Matthias Deppe, Veranstalter der BioMessen.

Dass es der Bio-Branche nicht allein um wirtschaftliche Prozesse geht, betonte auch Hilmar Hilger, Pressesprecher Bund Naturkost Naturwaren BNN e.V., Schirmherr der BioMessen: "Ziel und Aufgabe der Bio-Branche ist nicht nur die Produktion nachhaltig guter und ökologischer Waren, sondern auch, auf politische Prozesse und Entwicklungen aktiv Einfluss zu nehmen. Dies gilt für die Totalrevision, TTIP und vieles mehr. Wichtig ist, Signalwirkung durch die Umsetzung von Visionen zu erzeugen, die in die Gesamtgesellschaft positiv hineinwirkt."

Über ein positives Signal an Ort und Stelle durften sich die mittlerweile 75 Bio-Brotbox-Initiativen freuen: Auf der BioWest überreichte der UPS-Generalbevollmächtigte Deutschland, Frank Sportolari, einen Spendenscheck über 45.000 $ an Dr. Burkhardt Sonnenstuhl von der Bio-Brotbox gGmbH, der ihn stellvertretend für das Netzwerk entgegennahm.

Am Ende des Messetages zeigten sich die Veranstalter zufrieden mit der Bilanz der beiden Frühjahrs-BioMessen: "Mit 7,5% mehr Besuchern hat die BioOst dieses Jahr noch einmal einen Entwicklungsschub gemacht und ist der BioWest, die von Anfang an mit höheren Aussteller- und Besucherzahlen einstieg, nun hart auf den Fersen. Für die BioWest sind wir ebenfalls sehr zufrieden. Wir vermuten allerdings, dass wir ohne die Beeinträchtigung des Bahnverkehrs auch hier noch einmal einen höheren Zuwachs an Besuchern hätten erzielen können", fasst Veranstalter Wolfram Müller zusammen.

Am 20. September findet die BioSüd in Augsburg statt, den Abschluss des BioMessen-Quartetts bildet die BioNord am 27. September in Hannover.

Über die BioMessen
Die BioMessen sind eine Angebots- und Kommunikationsplattform für die Akteure der deutschen Bio-Branche. Sie richten sich ausschließlich an Fachbesucher, u. a. aus Natur- kost- und Reformwarenhandel, Bio-Supermärkten, selbstständigem Einzelhandel/Spezialitätenhandel, Gastronomie- und Großverbraucher. Auf Gemeinschaftsflächen präsentieren sich die Anbauverbände des ökologischen Landbaus (u. a. Bioland, Biokreis, Demeter, Naturland) mit zahlreichen Unterausstellern. Angebote aus dem Reformwarenbereich präsentieren sich auf der Sonderfläche ReformWelt unter Schirmherrschaft der Reformhaus eG. Alle vier BioMessen sind klimaneutral.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.