Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.05.2015
Jane Goodalls Reise nach Berlin
"Stories and Music from her Life's Journey"
Jane besucht Deutschland am 09. und 10. Juni 2015. © JGI
Sie ist eine der größten Forscherpersönlichkeiten unserer Zeit. Ikone und Aktivistin der Umweltbewegung, Friedensbotschafterin der UN. Ihre Verhaltensforschung bei den Schimpansen in Gombe, Tansania, revolutionierte einst das Bild des Menschen von sich selbst und der Natur.

Eine höchst beeindruckende und inspirierende Frau: Jane Goodall, 81 Jahre jung, 300 Tage im Jahr weltweit unterwegs, um ihre Botschaft, ihre Projekte "für Hoffnung und eine bessere Welt" zu verbreiten. Zwei Tage ist sie in diesem Jahr in Deutschland. Einen davon in Berlin. Am Dienstag, den 9. Juni 2015 erzählt die gebürtige Britin im Botanischen Garten aus ihrem aufregenden Leben.

Öffentliche Abendveranstaltung
9. Juni 2015 | Beginn 19 Uhr, Neues Glashaus, Botanischer Garten Berlin

Jane's Journey to Berlin
"Jane Goodall: Stories and Music from her Life's Journey": Dieses Format wurde vom JGI Deutschland gemeinsam mit Dr. Jane Goodall entwickelt. "Von Besuchern als besonders emotional berührend beschrieben, zeichnet es besonders die private Jane Goodall und stellt eine sehr persönliche Alternative zu den großen Standardvorträgen dar", erklärt Lorenz Knauer, Vorstand des Jane Goodall Institutes Deutschland und Regisseur ihrer Filmbiografie "Janes's Journey". Im Neuen Glashaus des Botanischen Gartens Berlin erzählt Goodall aus ihrem Leben: Sie berichtet davon wie alles begann, von ihren bahnbrechenden Forschungen zu den Schimpansen in Gombe, Tansania, von ihrer jahrzehntelangen Arbeit in Afrika und ihrem weltweiten Engagement. Und sie spricht über ihre Hoffnung, die sie trotz aller negativer Entwicklungen in der Welt sieht.

Visuell inszeniert werden Goodalls Ausführungen durch Ausschnitte des vielfach ausgezeichneten Kino-Dokumentarfilms "Jane's Journey". Knauer reiste jahrelang mit Goodall um die Welt, um ihr Leben zu dokumentieren.

Auf Goodalls Wunsch wird sie vom Gitarristen und Komponisten Wolfgang Netzer und dem italienischen Jazz-Klarinettisten Gabriele Mirabassi begleitet. "Die Weltklassemusiker spielen Stücke, die Wolfgang Netzer speziell für diesen Abend komponierte", betont Knauer.

Abschließend steht Jane Goodall den Besuchern für eine Signierstunde bereit.

Jane im Urwald. © JGI
Nachmittagsveranstaltung: Schüler
9. Juni | 15 Uhr Pflanzensystem, Botanischer Garten Berlin

Bees please! - Berliner Roots & Shoots-Gruppe trifft Jane Goodall
Schüler der siebten Klasse des Berliner Lilienthal-Gymnasium wissen: no bees - no food. Unterstützt vom Botanischen Garten und fachlich begleitet von Wildbienen-Experte Dr. Christoph Saure vom Büro für tierökologische Studien, Berlin, eröffnen die Jugendlichen im Beisein Jane Goodalls am 9. Juni um 15 Uhr im Botanischen Garten ihr erstes Wildbienen-Hotel. "Ohne Bienen gäbe es zum Beispiel nach der Blüte auf vielen Obstbäumen keine Früchte" , sagt der 14-jährige Gregor Töbing. Zusammen mit seinen Freunden hat er eine Roots & Shoots-Gruppe gegründet. Die Jugendinitiative von Jane Goodall entstand 1991 in Tansania und schlägt seither in 130 Ländern weltweit Wurzeln. Jane Goodall über die Initiative: "Nur wenn Kinder heranwachsen, die Respekt vor allem Lebendigen haben, hat dieser Planet eine Überlebenschance."

Dies sehen die Wissenschaftler am Botanischen Garten ebenso: "Es ist begeisternd zu sehen, wie junge Menschen sich für so brennende Themen wie die Erhaltung der biologischen Vielfalt engagieren. Innovative Aktivitäten wie "Bees please" werden wir daher auch zukünftig und nachhaltig unterstützen", so Albert-Dieter Stevens, Leiter der Abteilung Biologische Sammlungen am Botanischen Garten.
www.janegoodall.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber