Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Haus & Garten   
Gegen vorzeitigen Verschleiß - geplante Obsoleszenz stoppen
Beschluss der Verbraucherschutzministerkonferenz der Länder zu "Maßnahmen gegen Obsoleszenz zur Verbesserung der Produktqualität"
Zum Beschluss der Verbraucherschutzministerkonferenz der Länder zu "Maßnahmen gegen Obsoleszenz zur Verbesserung der Produktqualität" erklären Nicole Maisch, Sprecherin für Verbraucherpolitik, und Peter Meiwald, Sprecher für Umweltpolitik:

Gut, dass wenigstens die Verbraucherschutzministerinnen und Verbraucherschutzminister der Länder das Thema Produktverschleiß endlich aufgreifen. Wenn Geräte zu schnell kaputt gehen, führt das zu unnötiger Ressourcenverschwendung, fördert eine unerwünschte Wegwerfkultur und verursacht viel Ärger bei Verbraucherinnen und Verbrauchern.

Verbraucherminister Maas hat beim Thema Langlebigkeit bisher die Hände in den Schoß gelegt - obwohl sich Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend über die immer kürzer werdende Haltbarkeit ihrer Geräte ärgern. Wir brauchen eine Ausdehnung der Gewährleistungsfristen und eine Umkehr der Beweislast, um Ramschprodukte vom Markt zu verdrängen. Und auch Umweltministerin Hendricks lässt die Chance, bei der aktuellen Novelle des Elektro-Gesetzes Langlebigkeit und Reparierbarkeit zu verbessern, achtlos verstreichen.

Produkte müssen so gebaut sein, dass sie nicht vorzeitig kaputt gehen. Es ist ein Skandal, dass die Haltbarkeit und Reparaturfähigkeit von Produkten nachweislich schlechter wird - und ein Verbraucherminister nichts dagegen unternimmt. Es muss zumindest möglich sein, Akkus und Batterien auszuwechseln und Geräte zu reparieren. Ersatzteile sollten deutlich länger verfügbar sein als jetzt.

Hintergrund:
Grüner Antrag "Geplanten Verschleiß stoppen und die Langlebigkeit von Produkten sichern": dipbt.bundestag.de/doc/btd/17/139/1713917.pdf

Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher
 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
http://www.gruene.de
presse@gruene.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen