Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Polarstern GmbH Anna Zipse
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Polarstern GmbH Anna Zipse, D-80337 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
28.04.2015
Abschalten geht heute anders
Zunehmende Vernetzung und steigende Mediennutzung bestimmen den Stromverbrauch
Abschalten wird immer schwieriger. Weil zunehmend mehr Geräte jederzeit und von jedem Ort aus gesteuert werden, sind sie ständig in Bereitschaft - und wir mit ihnen. Experten sprechen von "vernetztem Bereitschaftsbetrieb". Und das hat Folgen. Das Umweltbundesamt geht davon aus, dass der durch den "vernetzten Bereitschaftsbetrieb" verursachte Energieverbrauch von 2010 auf 2020 um mehr als 67 Prozent steigt. Weltweit seien laut Internationaler Energieagentur IEA bereits heute rund 14 Milliarden Geräte mit dem Netz verbunden. 2020 werden es rund 50 Milliarden sein.
Florian Henle, Mitbegründer und Geschäftsführer von Polarstern. © Polarstern
Mit Blick auf den einzelnen Privathaushalt in Deutschland werde der Stromverbrauch trotz immer effizienterer Geräte daher nicht automatisch spürbar sinken, fasst Dr. Dietlinde Quack, Projektleiterin der Verbraucherplattform EcoTopTen des Öko-Instituts, die Entwicklungen zusammen. Zwar reduziere die europäische Ökodesign-Richtlinie den maximal zulässigen Leerlauf-Stromverbrauch pro Gerät auf im Schnitt 0,5 bis 1 Watt, aber dafür steige die Anzahl elektrischer Geräte in den Haushalten. Auch ließen ihre immer intensivere Nutzung und ihre Vernetzung den
Stromverbrauch
nicht sinken, ergänzt Florian Henle vom unabhängigen Ökoenergieversorger Polarstern. Vor allem beim Internet steigt die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer; stark getrieben durch die vielen mobilen Kommunikationsgeräte. "Der gesamte Bereich der Informations-, Telekommunikations- und Unterhaltungsmedien wird in den nächsten zehn Jahren bis zu 35 Prozent des Stromverbrauchs privater Haushalte ausmachen", prognostiziert er. "Um Strom zu sparen ist auch künftig das Abschalten elektrischer Geräte eine zentrale Maßnahme." Vor allem nachts und im Urlaub, lohne es sich, ohne dass auf Komfort verzichtet werden muss. "Mit einer Zeitschaltuhr oder einer Master-Slave-Steckdose ist das ganz einfach möglich", sagt der Energieexperte. Um Strom zu sparen, sei es außerdem wichtig zu überlegen, ob man jedes Gerät brauche oder einige Geräte überflüssig geworden seien.
Kopf abschalten nicht vergessen
Nicht nur hinsichtlich des Stromverbrauchs auch mit Blick auf das eigene Wohlbefinden sind "Offline-Zeiten" durchaus sinnvoll, erzählt Erholungsforscher Dr. Gerhard Blasche. Bei ständigem Surren, Piepsen, Blinken und Leuchten von elektrischen Geräten komme man nur schwer zur Ruhe, weiß Dr. Gerhard Blasche. Elektrische Geräte senden oft akustische oder optische Reize, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und gewisse Handlungen einfordern, beispielsweise das Piepsen einer fertigen Waschmaschine oder der Empfang einer Kurzmitteilung auf dem Handy.
Sich von Verpflichtungen für eine gewisse Zeit mental zu distanzieren, sei der Schlüssel einer erfolgreichen Erholung. Und das sei auch notwendig, um die eigenen Batterien wieder aufzuladen. "Die neuen Techniken und Geräte versetzen uns in einen fast dauerhaften Bereitschaftsmodus", sagt Dr. Gerhard Blasche. Man könne so beispielsweise nur schwer vom Job abschalten, weil man ja stets erreichbar sei. "Es ist dabei egal, ob man arbeitet oder an die Arbeit denkt - beides führt zu ähnlichen Belastungsgefühlen und -reaktionen." Um sich heute bewusst zu erholen, müsse man sich der vielen "fordernden Reize" bewusst sein, um sie eindämmen zu können. "Einfach mal die Geräte ausschalten und in die Natur gehen", das biete laut Gerhard Blasche übrigens die beste Erholung; natürlich ohne Handy in der Tasche.
Über Polarstern
Die Polarstern GmbH wurde im Sommer 2011 gegründet, um mit Energie die Welt zu verändern. Der unabhängige Ökoenergieversorger will die Menschen für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Energie begeistern. Er ermöglicht ihnen als erster Energieversorger in Deutschland einen sinnvollen Umstieg auf wirklich bessere Energie: Dazu gehört nicht nur
Ökostrom
aus 100 Prozent deutscher Wasserkraft, sondern auch Ökogas aus 100 Prozent organischen Reststoffen - vor allem letzteres ist bisher kaum erhältlich. Energie von Polarstern wird wirklich nachhaltig erzeugt, ist zu wirklich fairen Preisen erhältlich - und bewirkt wirklich eine Veränderung. Jeder Polarstern-Kunde unterstützt mit seinem Energiebezug ganz direkt den weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien: einerseits investiert Polarstern je verbrauchter Kilowattstunde in konkrete Projekte in Europa, mit denen die Energiewende vorangetrieben wird (z.B. zur Steigerung der Energieeffizienz). Andererseits unterstützt Polarstern für jeden Kunden pro Jahr eine Familie in einem Entwicklungsland beim Bau ihrer eigenen Mikro-Biogasanlage. Das fördert dort nicht nur den Ein-stieg in die Energiewende "von unten", sondern verbessert vor allem auch ganz konkret die Lebensqualität der Menschen.
Wirklich Ökostrom und Wirklich Ökogas von Polarstern sind vom TÜV Nord zertifiziert; das Ökostromangebot trägt darüber hinaus das Grüner Strom Label. 2013 und 2014 erhielt Polarstern für sein Ökostromprodukt vom Magazin Ökotest die Auszeichnung "sehr gut". Die Umweltorganisation Robin Wood empfiehlt Polarstern als einen von sechs Ökoenergieversorgern, die bundesweit aktiv sind.
Diskussion
Login
Kontakt:
Polarstern GmbH
Email:
presse@polarstern-energie.de
Homepage:
https://www.polarstern-energie.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
17.11.2017
40 Prozent der Ökostromangebote tragen kein Gütesiegel
Forderung nach mehr Qualität im Ökostrommarkt - Zertifizierung von Produkten und Anbietern
28.04.2015
Abschalten geht heute anders
Zunehmende Vernetzung und steigende Mediennutzung bestimmen den Stromverbrauch