Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  David gegen Goliath e.V., D-80331 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.04.2015
29 Jahre Tschernobyl - nichts dazu gelernt?
DaGG-Vorsitzender Bernhard Fricke zum 29. Tschernobyl-Jahrestag
Am 26. April jährte sich der Tschernobyl-Jahrestag, der Tag, an dem wir unsere atomare Unschuld durch die sog. "friedliche" Nutzung der Atomenergie verloren haben, zum 29. Mal. Die Atomkatastrophe ist bekanntlich der Ausgangspunkt für die Gründung von David gegen Goliath e.V. gewesen. Seitdem haben wir bis heute mit nicht versiegender Leidenschaftlichkeit die sofortige Abschaltung aller Atomanlagen und ein umfassendes Verbot von Atomwaffen gefordert. Denn unsere Überzeugung ist aktuell wie je: Ein atomarer GAU wie in Tschernobyl oder in Fukushima kann sich jederzeit, auch bei uns, wiederholen. Es wäre das Ende dieser Zivilisation, denn es gibt keine medizinische Hilfe und eine Evakuierung von Millionen von Menschen in den nord- und süddeutschen Ballungsgebieten ist ausgeschlossen.

Es kann nicht oft genug wiederholt werden: Tschernobyl bedeutet "bitteres Wasser"; dies führt uns in die Apokalypse des Johannes Off 8,10+11 ("Der dritte Engel blies seine Posaune. Da fiel ein großer Stern vom Himmel; er loderte wie eine Fackel und fiel auf ein Drittel der Flüsse und auf die Quellen.
Der Name des Sterns ist «Wermut». Ein Drittel des Wassers wurde bitter und viele Menschen starben durch das Wasser, weil es bitter geworden war."). Bitteres Wasser bedeutet vergiftetes Wasser. Drei Tage ohne sauberes Trinkwasser bedeutet unseren sicheren Tod.

Einen nachhaltigeren Hinweis aus der "geistigen Welt" können wir nicht erwarten. Es bleibt jedem von uns überlassen, welche Konsequenz er daraus zieht.
Jedenfalls soll keiner jemals wieder sagen, er hätte nichts gewusst.

Aber doch noch eine erfreuliche Mitteilung, die Mut machen kann, dass unsere Bemühungen doch nicht ganz vergeblich sind: am 31. Mai wird das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld abgeschaltet - 7 Monate früher, als eigentlich geplant.

Der Ausweg liegt auf der Hand: Die intelligente Nutzung des unerschöpflichen Potenzials der Sonne, wo es entscheidend um die Erfindung geeigneter Speichermedien geht, eine mit Sicherheit lösbare Frage, wenn dafür alle finanziellen Mittel, wie bei dem "Manhattan-Projekt", zur Verfügung gestellt werden. Außerdem natürlich die Ausschöpfung aller Energiesparmöglichkeiten.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer