Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Barry Callebaut AG, CH-8005 Zürich
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 21.04.2015
Barry Callebaut lanciert Kampagne für sauberes Wasser für Kakaobauern und ihre Gemeinschaften
Verteilung von Wasserfiltern in abgelegenen Kakaoanbaugebieten in Westafrika
  • Elfenbeinküste erhält 1,300 Wasserfilter für Privathaushalte und 120 Wasserfilter für Gemeinschaften
  • Mehr als 12,000 Menschen in ländlichen Gebieten erhalten Zugang zu sauberem Trinkwasser und Schulung über die Prävention von wasserinduzierten Krankheiten
Grundschulen in Dörfern der Regionen Taabo, Toumodi und Oumé erhalten Wasserfilter für eine Versorgung mit sauberem Trinkwasser. © Barry Callebaut AG
Die Barry Callebaut Gruppe, der weltweit führende Anbieter von qualitativ hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten, und ihre Tochtergesellschaft Biopartenaire, Direkteinkäuferin von nachhaltig produzierten Kakaobohnen, haben gemeinsam eine Kampagne für sauberes Wasser lanciert. Im Rahmen dieses Projektes werden LifeStrawT-Wasserfilter an die Bevölkerung der Kakaoanbaugebiete der Elfenbeinküste verteilt. Die neue Kampagne ist Teil des Engagements des Unternehmens zur Unterstützung der Finanzierung von Bohrlöchern, Wassertürmen, Schultoiletten und anderen Infrastrukturanlagen.
Barry Callebaut setzt sich für einen nachhaltigen Kakaoanbau und bessere Lebensbedingungen in den Kakao produzierenden Ländern ein und unterstützt die Gemeinschaften aktiv in den Bereichen Ausbildung, Bekämpfung der Kinderarbeit, Frauenförderung, Gesundheitsschutz und Verbesserung der Produktivität von Kakaofarmen. Einer der Schwerpunkte von Barry Callebauts Engagement ist die Zusammenarbeit mit den Gemeinschaften für einen besseren Zugang zu sauberem Wasser und medizinischer Grundversorgung.

Die Schulungen und die Verteilung der Wasserfilter finden zwischen Februar und April 2015 in verschiedenen Dörfern der Regionen Taabo, Toumodi und Oumé statt. Hier arbeitet Biolands, eine Tochtergesellschaft von Barry Callebaut, direkt mit den Bauern zusammen. Der offizielle Startschuss zur Kampagne fiel am 17. Februar 2015, in der Primarschule von M'brakro. Die Informationsveranstaltungen wurden von den lokalen Schulen mit Unterstützung von Biopartenaire organisiert und von Hunderten von Menschen besucht.

Zu den ersten Teilnehmern der Schulungen gehörten 1,300 Biopartenaire Bauern, die für ihren Privathaushalt je einen Familienfilter erhielten. Zusätzlich wurden 67 Grossfilter für die institutionelle Verwendung, sogenannte Gemeinschaftsfilter, an bisher 13 Schulen und zwei medizinische Zentren geliefert.

Verteilung von Wasserfiltern in ländlichen Kakao-Gemeinden. © Barry Callebaut AG
Insgesamt wurden im Rahmen der Kampagne bisher 1,300 Familienfilter und 120 Gemeinschaftsfilter bereitgestellt. Rund 12,000 Menschen erhalten so Zugang zu sauberem Wasser - von besonderer Bedeutung für Kinder unter 5 Jahren, die für wasserinduzierte Krankheiten am anfälligsten sind.

«Mit der Bereitstellung von Filtern an Schulen und Gesundheitszentren wird die Verfügbarkeit von sauberem, sicherem Trinkwasser für Kinder und Erwachsene tagsüber deutlich erhöht. Und mit der Ausbildung von Bauern, Müttern, Lehrern, dem Gesundheitspersonal und unseren lokalen Manager Community Development bei Barry Callebaut.

Ein ganzes Netzwerk von Koordinatoren hat im Auftrag von Biopartenaire in den Dörfern der Region die Wasserquellen geprüft und die Bedürfnisse der Privathaushalte und der Gemeinschaften untersucht. «Bei der Kommunikation mit den Bauern über die Vorteile der Wasserfilter haben unsere Koordinatoren eine wichtige Funktion übernommen, denn die meisten Bauern können weder lesen noch schreiben. Auch bei der Überprüfung des Langzeitnutzens der Filter innerhalb der Familien werden die Koordinatoren wieder beigezogen», so Andres Tschannen, Managing Director Biopartenaire.

Die Idee zu der Wasserfilterkampagne entstand im Rahmen von Barry Callebaut's Mitarbeiterprogramm «Winning Together», das Tausende von Mitarbeitenden weltweit in das gesellschaftliche Engagement des Unternehmens einbindet und gleichzeitig den Teamgeist fördert. «Water for Life» wurde bis Ende 2016 verlängert, um noch mehr Kakaoanbaugebiete erreichen zu können.

Barry Callebaut (www.barry-callebaut.com):
Mit einem Umsatz von rund CHF 5.9 Milliarden (EUR 4.8 Milliarden / USD 6.5 Milliarden) für das Geschäftsjahr 2013/14 ist die in Zürich ansässige Barry Callebaut Gruppe der weltweit grösste Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten - von der direkten Beschaffung und Verarbeitung der Kakaobohnen bis zur Herstellung der feinsten Schokoladen, einschliesslich Füllungen, Dekorationen und Schokoladenmischungen. Die Gruppe unterhält weltweit über 50 Produktionsstandorte und beschäftigt eine vielfältige und engagierte Belegschaft von mehr als 9,300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Barry Callebaut Gruppe steht im Dienst der gesamten Nahrungsmittelindustrie, von industriellen Nahrungsmittelherstellern bis zu gewerblichen und professionellen Anwendern wie Chocolatiers, Confiseuren, Bäckern, Hotels, Restaurants oder Cateringunternehmen. Diese Gourmet-Kunden bedient die Gruppe mit den zwei globalen Marken Callebaut® und Cacao Barry®. Die Barry Callebaut Gruppe setzt sich mit ihrer Initiative «Cocoa Horizons» für eine nachhaltige Kakaoproduktion ein, um die künftige Versorgung mit Kakao sicherzustellen sowie das wirtschaftliche Auskommen der Bauern zu verbessern.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer