Barry Callebaut setzt sich für einen nachhaltigen Kakaoanbau und bessere Lebensbedingungen in den Kakao produzierenden Ländern ein und unterstützt die Gemeinschaften aktiv in den Bereichen Ausbildung, Bekämpfung der Kinderarbeit, Frauenförderung, Gesundheitsschutz und Verbesserung der Produktivität von Kakaofarmen. Einer der Schwerpunkte von Barry Callebauts Engagement ist die Zusammenarbeit mit den Gemeinschaften für einen besseren Zugang zu sauberem Wasser und medizinischer Grundversorgung. Die Schulungen und die Verteilung der Wasserfilter finden zwischen Februar und April 2015 in verschiedenen Dörfern der Regionen Taabo, Toumodi und Oumé statt. Hier arbeitet Biolands, eine Tochtergesellschaft von Barry Callebaut, direkt mit den Bauern zusammen. Der offizielle Startschuss zur Kampagne fiel am 17. Februar 2015, in der Primarschule von M'brakro. Die Informationsveranstaltungen wurden von den lokalen Schulen mit Unterstützung von Biopartenaire organisiert und von Hunderten von Menschen besucht. Zu den ersten Teilnehmern der Schulungen gehörten 1,300 Biopartenaire Bauern, die für ihren Privathaushalt je einen Familienfilter erhielten. Zusätzlich wurden 67 Grossfilter für die institutionelle Verwendung, sogenannte Gemeinschaftsfilter, an bisher 13 Schulen und zwei medizinische Zentren geliefert.
«Mit der Bereitstellung von Filtern an Schulen und Gesundheitszentren wird die Verfügbarkeit von sauberem, sicherem Trinkwasser für Kinder und Erwachsene tagsüber deutlich erhöht. Und mit der Ausbildung von Bauern, Müttern, Lehrern, dem Gesundheitspersonal und unseren lokalen Manager Community Development bei Barry Callebaut. Ein ganzes Netzwerk von Koordinatoren hat im Auftrag von Biopartenaire in den Dörfern der Region die Wasserquellen geprüft und die Bedürfnisse der Privathaushalte und der Gemeinschaften untersucht. «Bei der Kommunikation mit den Bauern über die Vorteile der Wasserfilter haben unsere Koordinatoren eine wichtige Funktion übernommen, denn die meisten Bauern können weder lesen noch schreiben. Auch bei der Überprüfung des Langzeitnutzens der Filter innerhalb der Familien werden die Koordinatoren wieder beigezogen», so Andres Tschannen, Managing Director Biopartenaire. Die Idee zu der Wasserfilterkampagne entstand im Rahmen von Barry Callebaut's Mitarbeiterprogramm «Winning Together», das Tausende von Mitarbeitenden weltweit in das gesellschaftliche Engagement des Unternehmens einbindet und gleichzeitig den Teamgeist fördert. «Water for Life» wurde bis Ende 2016 verlängert, um noch mehr Kakaoanbaugebiete erreichen zu können. Barry Callebaut (www.barry-callebaut.com): Mit einem Umsatz von rund CHF 5.9 Milliarden (EUR 4.8 Milliarden / USD 6.5 Milliarden) für das Geschäftsjahr 2013/14 ist die in Zürich ansässige Barry Callebaut Gruppe der weltweit grösste Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten - von der direkten Beschaffung und Verarbeitung der Kakaobohnen bis zur Herstellung der feinsten Schokoladen, einschliesslich Füllungen, Dekorationen und Schokoladenmischungen. Die Gruppe unterhält weltweit über 50 Produktionsstandorte und beschäftigt eine vielfältige und engagierte Belegschaft von mehr als 9,300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Barry Callebaut Gruppe steht im Dienst der gesamten Nahrungsmittelindustrie, von industriellen Nahrungsmittelherstellern bis zu gewerblichen und professionellen Anwendern wie Chocolatiers, Confiseuren, Bäckern, Hotels, Restaurants oder Cateringunternehmen. Diese Gourmet-Kunden bedient die Gruppe mit den zwei globalen Marken Callebaut® und Cacao Barry®. Die Barry Callebaut Gruppe setzt sich mit ihrer Initiative «Cocoa Horizons» für eine nachhaltige Kakaoproduktion ein, um die künftige Versorgung mit Kakao sicherzustellen sowie das wirtschaftliche Auskommen der Bauern zu verbessern.
Artikel drucken Fenster schließen |