Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Barry Callebaut AG, CH-8005 Zürich
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 21.04.2015
Barry Callebaut lanciert Kampagne für sauberes Wasser für Kakaobauern und ihre Gemeinschaften
Verteilung von Wasserfiltern in abgelegenen Kakaoanbaugebieten in Westafrika
  • Elfenbeinküste erhält 1,300 Wasserfilter für Privathaushalte und 120 Wasserfilter für Gemeinschaften
  • Mehr als 12,000 Menschen in ländlichen Gebieten erhalten Zugang zu sauberem Trinkwasser und Schulung über die Prävention von wasserinduzierten Krankheiten
Grundschulen in Dörfern der Regionen Taabo, Toumodi und Oumé erhalten Wasserfilter für eine Versorgung mit sauberem Trinkwasser. © Barry Callebaut AG
Die Barry Callebaut Gruppe, der weltweit führende Anbieter von qualitativ hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten, und ihre Tochtergesellschaft Biopartenaire, Direkteinkäuferin von nachhaltig produzierten Kakaobohnen, haben gemeinsam eine Kampagne für sauberes Wasser lanciert. Im Rahmen dieses Projektes werden LifeStrawT-Wasserfilter an die Bevölkerung der Kakaoanbaugebiete der Elfenbeinküste verteilt. Die neue Kampagne ist Teil des Engagements des Unternehmens zur Unterstützung der Finanzierung von Bohrlöchern, Wassertürmen, Schultoiletten und anderen Infrastrukturanlagen.
Barry Callebaut setzt sich für einen nachhaltigen Kakaoanbau und bessere Lebensbedingungen in den Kakao produzierenden Ländern ein und unterstützt die Gemeinschaften aktiv in den Bereichen Ausbildung, Bekämpfung der Kinderarbeit, Frauenförderung, Gesundheitsschutz und Verbesserung der Produktivität von Kakaofarmen. Einer der Schwerpunkte von Barry Callebauts Engagement ist die Zusammenarbeit mit den Gemeinschaften für einen besseren Zugang zu sauberem Wasser und medizinischer Grundversorgung.

Die Schulungen und die Verteilung der Wasserfilter finden zwischen Februar und April 2015 in verschiedenen Dörfern der Regionen Taabo, Toumodi und Oumé statt. Hier arbeitet Biolands, eine Tochtergesellschaft von Barry Callebaut, direkt mit den Bauern zusammen. Der offizielle Startschuss zur Kampagne fiel am 17. Februar 2015, in der Primarschule von M'brakro. Die Informationsveranstaltungen wurden von den lokalen Schulen mit Unterstützung von Biopartenaire organisiert und von Hunderten von Menschen besucht.

Zu den ersten Teilnehmern der Schulungen gehörten 1,300 Biopartenaire Bauern, die für ihren Privathaushalt je einen Familienfilter erhielten. Zusätzlich wurden 67 Grossfilter für die institutionelle Verwendung, sogenannte Gemeinschaftsfilter, an bisher 13 Schulen und zwei medizinische Zentren geliefert.

Verteilung von Wasserfiltern in ländlichen Kakao-Gemeinden. © Barry Callebaut AG
Insgesamt wurden im Rahmen der Kampagne bisher 1,300 Familienfilter und 120 Gemeinschaftsfilter bereitgestellt. Rund 12,000 Menschen erhalten so Zugang zu sauberem Wasser - von besonderer Bedeutung für Kinder unter 5 Jahren, die für wasserinduzierte Krankheiten am anfälligsten sind.

«Mit der Bereitstellung von Filtern an Schulen und Gesundheitszentren wird die Verfügbarkeit von sauberem, sicherem Trinkwasser für Kinder und Erwachsene tagsüber deutlich erhöht. Und mit der Ausbildung von Bauern, Müttern, Lehrern, dem Gesundheitspersonal und unseren lokalen Manager Community Development bei Barry Callebaut.

Ein ganzes Netzwerk von Koordinatoren hat im Auftrag von Biopartenaire in den Dörfern der Region die Wasserquellen geprüft und die Bedürfnisse der Privathaushalte und der Gemeinschaften untersucht. «Bei der Kommunikation mit den Bauern über die Vorteile der Wasserfilter haben unsere Koordinatoren eine wichtige Funktion übernommen, denn die meisten Bauern können weder lesen noch schreiben. Auch bei der Überprüfung des Langzeitnutzens der Filter innerhalb der Familien werden die Koordinatoren wieder beigezogen», so Andres Tschannen, Managing Director Biopartenaire.

Die Idee zu der Wasserfilterkampagne entstand im Rahmen von Barry Callebaut's Mitarbeiterprogramm «Winning Together», das Tausende von Mitarbeitenden weltweit in das gesellschaftliche Engagement des Unternehmens einbindet und gleichzeitig den Teamgeist fördert. «Water for Life» wurde bis Ende 2016 verlängert, um noch mehr Kakaoanbaugebiete erreichen zu können.

Barry Callebaut (www.barry-callebaut.com):
Mit einem Umsatz von rund CHF 5.9 Milliarden (EUR 4.8 Milliarden / USD 6.5 Milliarden) für das Geschäftsjahr 2013/14 ist die in Zürich ansässige Barry Callebaut Gruppe der weltweit grösste Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten - von der direkten Beschaffung und Verarbeitung der Kakaobohnen bis zur Herstellung der feinsten Schokoladen, einschliesslich Füllungen, Dekorationen und Schokoladenmischungen. Die Gruppe unterhält weltweit über 50 Produktionsstandorte und beschäftigt eine vielfältige und engagierte Belegschaft von mehr als 9,300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Barry Callebaut Gruppe steht im Dienst der gesamten Nahrungsmittelindustrie, von industriellen Nahrungsmittelherstellern bis zu gewerblichen und professionellen Anwendern wie Chocolatiers, Confiseuren, Bäckern, Hotels, Restaurants oder Cateringunternehmen. Diese Gourmet-Kunden bedient die Gruppe mit den zwei globalen Marken Callebaut® und Cacao Barry®. Die Barry Callebaut Gruppe setzt sich mit ihrer Initiative «Cocoa Horizons» für eine nachhaltige Kakaoproduktion ein, um die künftige Versorgung mit Kakao sicherzustellen sowie das wirtschaftliche Auskommen der Bauern zu verbessern.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber