Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 16.04.2015
Vikram Solar startet drei Kooperationen mit führenden Instituten und Zulieferern aus Europa
Vereinbarungen zur Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Meyer Burger und Centrotherm auf Hannover Messe unterzeichnet
Hannover, 16.04.2015 - Das Solarunternehmen Vikram Solar hat drei neue Kooperationen mit weltweit führenden Forschungsinstituten und Technologieunternehmen aus Deutschland und der Schweiz gestartet. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen die Modulproduktion bei Vikram Solar optimiert, eine eigene Zellproduktion vorbereitet und eine Solarakademie in Indien aufgebaut werden. Dafür wurden auf der weltweit wichtigsten Industriemesse, der Hannover Messe, Vereinbarungen mit dem Fraunhofer ISE sowie den Unternehmen Meyer Burger und Centrotherm photovoltaics unterzeichnet.

"Durch die Zusammenarbeit mit führenden Technologieanbietern und den besten Köpfen der Branche stärkt Vikram Solar seine Position als technologisch fortschrittlicher PV-Hersteller. Wir sind davon überzeugt, dass diese Zusammenarbeit für unsere weltweiten Kunden von unschätzbarem Wert ist. Sie ermöglicht eine herausragende Produktqualität bei besonders wettbewerbsfähigen Preisen", sagt Gyanesh Chaudhary, Managing Director und CEO von Vikram Solar.

Das Fraunhofer ISE ist das größte Solarforschungsinstitut in Europa und hält den Weltrekord beim Zellwirkungsgrad. Das Institut wird Vikram Solar bei der Forschung und der Entwicklung im Bereich der industriellen Verarbeitung von kristallinen Silizium-Solarzellen und -modulen zur Seite stehen. Die Zusammenarbeit soll Vikram Solar dabei unterstützen, die Produktionskapazitäten schnell auszubauen, um sich so zu einem der größten integrierten Unternehmen der Solarindustrie zu entwickeln.

"Nur Photovoltaik-Hersteller mit einer exzellenten Produktionstechnologie sind im sehr wettbewerbsintensiven PV-Markt erfolgreich. Das Fraunhofer ISE freut sich, Vikram Solar beim Aufbau einer Fertigungsanlage für Solarzellen der neuesten Technologie zu unterstützen und damit zur "Make in India"-Initiative der indischen Regierung beizutragen", ergänzt Gerhard Stryi-Hipp, Leiter der Sparte Energiepolitik beim Fraunhofer ISE, das Projekt.

Zusätzlich planen das Fraunhofer ISE und Vikram Solar die Zusammenarbeit beim Aufbau einer Solarakademie in Indien. Die Akademie soll technisches Wissen zu Solaranlagen vermitteln und praktisches Training anbieten. Dazu stellt das Fraunhofer ISE Techniker, Experten und weiteres Personal mit praktischer Erfahrung im Bereich der Solarenergie bereit.

Das Schweizer Unternehmen Meyer Burger ist einer der weltweit führenden Solar-Technologiekonzerne. Das Angebotsspektrum umfasst Systeme und Produktionsequipment sowie voll integrierte Systemlösungen und Dienstleistungen entlang der gesamten Photovoltaik-Wertschöpfungskette. Vikram Solar und Meyer Burger arbeiten bereits zusammen, Vikram Solar nutzt Meyer Burger Produktionsanlagen. Um die Beziehung der beiden Unternehmen weiter zu stärken, unterzeichneten sie auf der Hannover-Messe eine Absichtserklärung über die Bereitstellung ausgewählter Solarzellen- und Modulfertigungsanlagen. Ferner werden sie bei der Verbesserung der Solarzellen- und Modulfertigungsprozesse sowie bei der Forschung und der Entwicklung von Materialien, Verfahren und Gerätetechnologien zusammen arbeiten.

Hemal Ghelani, Vice Präsident und General Manager von Meyer Burger India Pvt. Ltd. erklärte: "Meyer Burger ist stolz darauf, der bevorzugte strategische Technologie-Partner für ausgewählte Zell- und Modulfertigungsanlagen von Vikram Solar zu sein. Da Vikram Solar weiter expandiert und eine führende Position in der globalen PV-Industrie anstrebt, hebt diese Vereinbarung unsere bestehenden Beziehungen auf ein neues Niveau und stärkt die Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen."

Die Centrotherm photovoltaics AG ist ein Weltklasse-Hersteller von Zell-Produktionsanlagen und bietet Lösungen über die gesamte Wertschöpfungskette der kristallinen Silizium-Solarzellenfertigung an. Centrotherm hat sich auf Prozesse, Technologien, Systeme und Anwendungen spezialisiert. Im Rahmen ihrer Partnerschaft haben Vikram Solar- und Centrotherm vereinbart, Centrotherms Produktions- und Fertigungskompetenz einzusetzen, um die Zelleffizienz zu verbessern und die Produktivität zu steigern.

Dr. Josef Haase von Centrotherm: "Wir fühlen uns geehrt, dass Vikram Solar uns als Technologie- und Ausrüstungspartner für die Expansion in die Solarzellenherstellung ausgewählt hat. Da Vikram Solar bereits über eine fundierte Erfahrung bei der Herstellung von Solarmodulen und Solarsystemen verfügt, passt diese Partnerschaft perfekt zu unserem Produktportfolio und zu unserer Geschäftsstrategie. "


Über Vikram Solar

Der Tier 1 Modulhersteller Vikram Solar mit Hauptsitz in Kalkutta, Indien sowie Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Afrika ist Teil der seit 40 Jahren bestehenden Vikram Gruppe. Die Produktionsstätten des Unternehmens liegen in der Sonderwirtschaftszone Falta in West-Bengalen. Seit 2009 stellt Vikram Solar hier mono- und polykristalline Module von 5 Wp bis 315 Wp her. Zusätzlich bietet das Unternehmen von der Projektentwicklung bis hin zur Installation und Wartung von Solarkraftwerken umfassende Dienstleistungen an.

www.vikramsolar.com



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber