Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 15.04.2015
Wohin mit dem Müll?
VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. mit Tipps zur Abfallentsorgung
Berlin, 15. April 2015. Derzeit steht in vielen Haushalten der Frühjahrsputz an. Damit Staubsauger und -wedel in alle Ecken kommen, wird vorher gründlich aufgeräumt. Das ist eine willkommene Gelegenheit, sich von ungenutzten oder kaputten Dingen zu verabschieden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. informiert, welcher Abfall wohin gehört.

"Trennen Sie beim Aufräumen zunächst die Dinge, die noch gebrauchsfähig sind von denen, die nicht mehr zu verwenden sind. So vermeiden Sie Müll und schonen Rohstoffe", empfiehlt Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Bücher, intaktes Spielzeug, funktionierende Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände und Kleidung, die nicht mehr passt oder gefällt sind oft zu schade für die Tonne. Sie können weiter verwendet und zu neuem Leben erweckt werden. Flohmärkte, Verschenk- und Tauschbörsen, Second-Hand-Läden, Gebrauchtwarenkaufhäuser und soziale oder kirchliche Einrichtungen vor Ort sind beliebte und sinnvolle Möglichkeiten, um aussortierten Hausstand abzugeben.

Übrig gebliebener Müll sollte getrennt dem Recycling zugeführt werden:
 Die blaue Tonne bzw. der Papiercontainer ist für alte Zeitschriften, Verpackungen aus Pappe und beschädigte Bücher ohne Kunststoffeinband.
 Leere Glasflaschen von den letzten Feiern sollten nach Farbe getrennt in die Altglastonne oder den Altglas-Container entsorgt werden.
 Kaputte Haushaltsgegenstände wie Kochtöpfe, Kleiderbügel oder Spielzeug aus Metall oder Kunststoff dürfen in die Wertstofftonne gegeben werden.
 Kleinere Elektrogeräte und Handys können in Sammel-Containern entsorgt oder bei Wertstoff- bzw. Recyclinghöfen abgegeben werden.
 Bei diesen Sammelstellen wird man größeren Elektroschrott wie Haushalts- und Küchengeräte, Unterhaltungselektronik, Computer, Monitore, Energiespar- und LED-Lampen in haushaltüblichen Mengen kostenfrei los.
 Angeschlagene Trinkgläser, Glasvasen oder zerbrochene Spiegel gehören nicht in die Altglastonne, ebenso wenig wie Geschirr aus Porzellan oder Keramik. Hierfür steht die Rest- bzw. Hausmülltonne zur Verfügung.

Mehr Wissenswertes über Mülltrennung bietet die Broschüre "Abfall vermeiden & entsorgen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Das 24-seitige Heft mit vielen praktischen Tipps kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt bzw. heruntergeladen werden.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber