Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
12.04.2015
Voller Erfolg für Messe FAIR HANDELN
Rund 90.000 Besucher auf den Stuttgarter Frühjahrsmessen / Faires Handeln und Nachhaltigkeit im Zentrum des Interesses / 158 Aussteller aus dem In- und Ausland hochzufrieden
Erfolg auf der ganzen Linie verzeichnete die FAIR HANDELN, Deutschlands älteste und bedeutendste Fach- und Verbrauchermesse in Sachen Fairer Handel und global verantwortungsvollem Handeln, die vom 09. - 12. April von der Messe Stuttgart und der SEZ veranstaltet wurde. Rund 90.000 Besucher strömten insgesamt zu den Frühjahrsmessen. Die 158 FAIR HANDELN-Aussteller aus dem In- und Ausland waren hochzufrieden. Sie zeigten Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln in den Bereichen Fairer Handel, Entwicklungszusammenarbeit, Nachhaltiges Finanzwesen, Nachhaltiger Tourismus und Corporate Social Responsibility mit Blick auf ein Engagement im Globalen Süden. Die FAIR HANDELN stand unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Fachlicher und ideeller Träger ist die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ).
FAIR HANDELN ist zentraler Branchentreff in Informationsplattform
Klaus Weingärtner, Stv. SEZ-Geschäftsführer im Amt und verantwortlicher Projektleiter, ist begeistert: "Die FAIR HANDELN hat sich phantastisch entwickelt. Sie ist zum zentralen Branchentreff für den Fairen Handel geworden. Die Aussteller sind sehr zufrieden. Der Besucherzulauf an allen vier Tagen war enorm, das Interesse an den Bildungsangeboten riesengroß." Er betont weiter: "Als SEZ freuen wir uns besonders, dass die FAIR HANDELN nicht nur Branchenleitmesse, sondern auch zur einer einzigartigen Informationsplattform und Kontaktbörse für Wissen über nachhaltiges und global verantwortliches Handeln geworden ist. Hier zeichnen wir als fachlicher Träger verantwortlich und kommen als SEZ unserem Bildungsauftrag nach."
Besonderes Lob unter Fachbesuchern und Verbrauchern fand insbesondere das fachliche und attraktive Rahmenprogramm an allen vier Messetagen. Wie sehr die FAIR HANDELN zum Informationsgewinn und Austausch angenommen werde, zeigten vor allem das starke Interesse an verschiedensten Fachveranstaltungen für die Branche, für Kommunen oder Verbraucher sowie die hohe Besucherdichte an Vertretern aus der Landespolitik, Kommunen und der Wirtschaft, so Weingärtner. Die verbraucherorientierten Themen wie zum Beispiel Vorträge zu Siegeln im Fairen Handel, zu nachhaltigen Reisen oder auch aktuellen Themen wie dem Freihandelsabkommen TTIP für Messebesucher waren ebenfalls stark nachgefragt. Neueste Kreationen ökofairer Mode zeigten die täglichen Fair Fashion Shows auf der Weltbühne, ein Besuchermagnet an allen Tagen.
Partnerland Burundi auf FAIR HANDELN
Erstmals hat in diesem Jahr eine Delegation aus dem baden-württembergischen Partnerland Burundi an der FAIR HANDELN ausgestellt. Möglich wurde dies durch eine wertvolle Unterstützung durch das Staatsministerium Baden-Württemberg und der Messe Stuttgart. Der Stand der Delegation gab einen lebendigen Eindruck des kleinen, ostafrikanischen Landes im Herzen Afrikas. Ein kulturelles Messehighlight boten die mitgereisten Künstler mit traditionellen Tänzen und Trommelauftritten.
Am Stand der SEZ wurde zudem zum neuen Partnerschaftskaffee informiert. "Wir freuen uns, dass es der dwp eG, Naturland, dem Staatsministerium und der SEZ gemeinsam gelungen ist, ein Projekt aus dem Fairen Handel in Burundi anzustoßen. Es geht dabei um die Umstellung auf ökologischen Anbau von Kaffee zur Erhöhung der Einkommen von Kleinbauern und als Beitrag zum Natur- und Klimaschutz in Burundi.", sagte Klaus Weingärtner.
Seit rund 30 Jahren verbinden Burundi und Baden-Württemberg lebendige partnerschaftliche Beziehungen, initiiert durch den Landtag von Baden-Württemberg. Unter dem Dach der SEZ entstand ein großes Burundi-Netzwerk, das von zahlreichen Organisationen, Initiativen und Graswurzelprojekten getragen wird. Seit Mai 2014 verbindet eine förmliche Partnerschaftserklärung die beiden Länder.
Die FAIR HANDELN ist Verkaufsplattform und zugleich Informations- und Kontaktbörse für die Branche, für Medien, Entscheidungsträger und Verbraucher. Sie zeigt eine bunte Vielfalt verschiedener Produkte, von Lebensmitteln oder Kunsthandwerk aus dem Fairen Handel, trendige öko-faire Mode und nachhaltige Reiseangebote. Ebenfalls auf der Messe präsent sind Aussteller, die Informationen zu ethisch und sozial verantwortlichen Geldanlagemöglichkeiten präsentieren. Partner der FAIR HANDELN ist das Staatsministerium Baden-Württemberg.
Weitere Infos und Bilder zur FAIR HANDELN finden Sie im Pressebereich unter
www.messe-stuttgart.de/fairhandeln/journalisten/pressematerialien/
Diskussion
Login
Kontakt:
Nicole Kimmel, Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)
Email:
kimmel@sez.de
Homepage:
http://www.sez.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber