Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
13.04.2015
10.000 Gärten für eine nachhaltige Zukunft: Slow Food Messe 2015
Slow-Food-Projekt unterstützt Ernährungssouveränität und Nachhaltigkeitsziele in Afrika
Während in den Messehallen die Besucher die vielerlei regionalen, handwerklich hergestellten Produkten kosteten und mit den Erzeugern interessierte Gespräche führten, wurde bei den Gesprächen auf der Forumsbühne der ganz weite Blick geworfen. Dort standen am letzten Tag des diesjährigen Markt des Guten Geschmacks - Die Slow Food Messe die Themen Nachhaltigkeit, biologische Vielfalt und Ernährungssouveränität auf dem Programm. Die Herausforderungen der Nachhaltigkeitsziele 2015 für die Land- und Lebensmittelwirtschaft diskutierte Dr. Ursula Hudson, Vorsitzende von Slow Food Deutschland mit Stephan Becker-Sonnenschein (Die Lebensmittelwirtschaft), Frieder Thomas (Agrarbündnis e. V.) und Dr. Leif Koch (Welttierschutzgesellschaft). Mit Dr. Alberto Camacho (GIZ - Sektorvorhaben Nachhaltige Landwirtschaft), Dr. Andrea Fadani (Stiftung fiatpanis), Anke Kähler (Die Bäcker - Zeit für Geschmack e.V.) und Dr. Anita Idel (Lead-Autorin Weltagrarbericht) sprach die Slow-Food-Vorsitzende über das Slow-Food-Projekt "10.000 Gärten in Afrika".
Um die Vielfalt auf dem Teller auch in Zukunft genießen zu können, muss man unterstützen, was diese Vielfalt möglich macht. Diese Verantwortung gilt nicht nur der Umwelt, der Tierwelt und den Menschen gegenüber, die unsere Nahrung erzeugen, zubereiten oder an uns verkaufen. Diese Verantwortung tragen wirtschaftsstarke Nationen und Gesellschaften ebenso gegenüber anderen Teilen der Welt. Exportförderung von Lebensmitteln, die in anderen Ländern die lokalen Märkte untergräbt, der Aufkauf von Ackerland durch Investoren und die Monopolisierung des Saatgutmarktes bedrohen vielerorts die Ernährungssouveränität.
Die UN hat in diesem Jahr 17 Ziele definiert, die weltweit eine größere ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit darstellen, darunter die Bekämpfung von Hunger, Ernährungssicherheit, Unterstützung für nachhaltige Landwirtschaft und den Erhalt der biologischen Vielfalt. Diese Ziele decken sich mit der Slow-Food-Philosophie: Gutes, sauberes und faires Essen - für alle. Darum unterstützt Slow Food in Deutschland und weltweit eine tragfähige Lokalwirtschaft und nachhaltige Landwirtschaft, die auf die Umwelt, die kulturelle Identität der Gemeinschaft und das Wohlbefinden von Tieren Rücksicht nimmt.
Auf dem afrikanischen Kontinent nehmen diese Ziele die konkrete Form des Projektes der "10.000 Gärten in Afrika" an. Seit 2011 involviert es über 50.000 Menschen in mehr als 25 Ländern. Schulen und Dorfgemeinschaften gründen diese Slow-Food-Gärten, angepasst an den Standort und die lokale Biodiversität. Sie werden nachhaltig bewirtschaftet, verwenden Kompost-Techniken, effiziente Wassernutzung, lokales Saatgut und einheimische Pflanzensorten und natürliche Schädlingsbekämpfung. Grundlage dabei ist das Wissen und Können der Gemeinschaft vor Ort. Die Gärten bringen das Wissen der älteren Generationen zusammen mit der Energie und Kreativität der Jugend, und den Kompetenzen von Experten und der lokalen Zivilgesellschaft.
"Ein Slow-Food-Garten wird von innen realisiert," unterstreicht Ursula Hudson. "Die vorbereitende Recherche und Konzeption des Gartens ist dabei noch wichtiger als das Startkapital."
Die Slow Food Stiftung für biologische Vielfalt unterstützt den Garten mit einer einmaligen Startfinanzierung von Ausrüstung, Austausch und Vernetzung mit anderen Garteninitiativen und Informationsmaterial. Ein Obst- und Gemüsegarten in Afrika kann im Rahmen des Projektes mit einer Spende von 900 Euro gesponsert werden. Der Betrag wird nicht aber einfach einem einzelnen Garten übergeben, sondern nach den tatsächlichen Bedürfnissen jedes Gartens verteilt.
Hudson: "Die Einrichtung von 10.000 guten, sauberen und fairen Gärten in Afrika bedeutet lokales und gesundes Essen für die Gemeinschaften, aber dadurch entsteht auch eine Netzwerk von Führungskräften, die mit ihrem Land und ihrer Kultur verwurzelt sind: zentrale Akteure für die Zukunft dieses dynamischen und vielseitigen Kontinents".
Die Leitmesse von Slow Food Deutschland findet jeden April auf der Messe Stuttgart statt. Fast 500 Aussteller bieten ihre handwerklich hergestellten Produkte an, von Alblinsen bis Whisky, die alle die strenge Slow-Food-Qualitätsprüfung bestanden haben. Der bunte Markt wird mit einem vielfältigen Rahmenprogramm umrahmt, bei dem sich die Besucher auf kurzweilige Art über Themen rund um Lebensmitteln informieren können.
Pressemitteilung herunterladen
Mehr Informationen zum Markt des Guten Geschmacks - Die Slow Food Messe:
www.messe-stuttgart.de/marktdesgutengeschmacks/
Diskussion
Login
Kontakt:
Slow Food Deutschland e. V.
Email:
presse@slowfood.de
Homepage:
http://www.slowfood.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.