Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE)
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE), D-53175 Bonn
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
13.04.2015
Energiewende nur mit Bioenergie!
Abendempfang in der Botschaft des Königreichs Niederlande thematisiert die politische Entwicklung
Bild: Bundesverband BioEnergie e.V.
Die Energiewende kann nur mit Bioenergie gelingen! Das ist die feste Überzeugung des BBE und der bundesdeutschen Bioenergiebranche! Wir müssen jedoch gegenwärtig mit Entsetzen und Unverständnis feststellen, dass die Politik eine in den letzten Jahren mit viel Engagement aufgebaute Branche mit 130.000 Arbeitsplätzen und einem jährlichen Branchenumsatz von 13 Milliarden Euro massiv in ihrer Existenz bedroht! Insbesondere die EEG-Novelle in 2014 stellt gegenwärtig eine harte Zäsur für die Bioenergie dar und hat den weiteren Marktausbau in der kombinierten Strom- und Wärmeerzeugung zunächst einmal gestoppt. Nach einer Phase des "Atemholens" gilt es nun aber, der Politik wieder die unverzichtbare Rolle der Bioenergie für eine erfolgreiche Energiewende zu verdeutlichen und im gemeinsamen Dialog der Bioenergie wieder ihren adäquaten Platz auf der politischen Agenda zuzuweisen.
Die Bioenergie steht dabei im Zuge der Energiewende vor großen Herausforderungen. Im Fokus stehen zentrale Fragen für die Branchenentwicklung in den kommenden Jahren: Wie können Ausschreibungsmodelle für Bioenergie im Rahmen der anstehenden EEG 3.0-Novelle zielführend gestaltet werden? Wie können Marktperspektiven für Bioenergieanlagen für die Post-EEG-Zeit eröffnet werden? Wie kann die Flexibilisierung von Bioenergieanlagen zur Gewährleistung eines versorgungssicheren Erneuerbaren Energiesystems weiter forciert werden? Welche inhaltlichen Anpassungen für die Bioenergie sind im Rahmen der anstehenden KWKG-Novelle sinnvoll? Wann und wie wird die Energiewende im Wärmemarkt und Verkehrsbereich in der laufenden Legislaturperiode umgesetzt? Welche konkreten politischen Initiativen sind für den erneuerbaren Wärmemarkt geplant? Wird es doch noch eine Steuerabschreibung für Erneuerbare Heizungsanlagen geben? Welche Nachfrage wird das novellierte und verbesserte Marktanreizprogramm zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmemarkt auslösen? Welche zukünftige Rolle spielen Biokraftstoffe in der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung? Welche Marktperspektiven erhalten Biokraftstoffe über 2020 hinaus? Wie können durch gemeinsame Aktionen der Politik, Wissenschaft und der Branche das Image und die öffentliche Akzeptanz der Bioenergie wieder gesteigert werden?
Bild: Bundesverband BioEnergie e.V.
Antworten hierzu möchte der BBE im Rahmen seines Parlamentarischen Abends 2015 am 06.05.2015 in der Botschaft des Königsreichs der Niederlande präsentieren. Hierbei möchten wir Ihnen als Teilnehmer die Möglichkeit geben im Rahmen einer geöffneten Diskussion die wirtschaftlichen Auswirkungen und Ihre persönliche Betroffenheit durch die aktuelle Bioenergiepolitik zu verdeutlichen. Nutzen Sie daher den diesjährigen BBE-Parlamentarischen Abend 2015, um Kontakte zur bundesdeutschen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu vertiefen und Ihr Unternehmen - zum Beispiel über ein Sponsoring der Veranstaltung - zu präsentieren.
Folgende inhaltliche Vorträge sind vorgesehen:
Begrüßung
Monique van Daalen
Botschafterin des Königsreichs der Niederlande in Deutschland
Wie sieht die politische Perspektive der Bioenergie aus?
Christian Schmidt
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
Warum die Bioenergie für die Energiewende unverzichtbar ist!
Bernhard Krüsken
Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV)
Kraft-Wärme-Kopplung mit Bioenergie - Herausforderungen bei der Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWK-G)
Prof. Dr. Martin Maslaton
Vizepräsident Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.
Diskussion
Login
Kontakt:
Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE)
Email:
hartmann@bioenergie.de
Homepage:
http://www.bioenergie.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
13.04.2015
Energiewende nur mit Bioenergie!
Abendempfang in der Botschaft des Königreichs Niederlande thematisiert die politische Entwicklung