Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 27.03.2015
Biofach China wächst weiter
Vom 28. bis 30. Mai findet die Biofach China erstmals im Shanghai World Expo Convention Center (SWEECC) statt.
  • China: Bio immer beliebter
  • Ideale Plattform für europäische Bio-Unternehmen
Aufgrund der positiven Entwicklung der Veranstaltung in den letzten Jahren reichte die Fläche im INTEX-Messegelände nicht mehr aus und ein Umzug innerhalb der Metropole Shanghai war unumgänglich. Bei der neunten Ausgabe der bedeutendsten Bio-Messe Chinas stehen ökologisch erzeugte Lebensmittel und Naturkosmetik im Fokus. Erwartet werden 360 Aussteller (2014: 345) aus aller Welt. Neben einem taiwanesischen gibt es auf der BIOFACH CHINA 2015 bereits zum zweiten Mal einen dänischen Länderpavillon, welcher in diesem Jahr deutlich größer ausfällt. Darüber hinaus feiert der "Online Organic Food Retailer Sourcing Summit" Premiere, der u.a. mit einer Podiumsdiskussion sowie einem Matchmaking-Format aufwartet.

Projektleiterin Helen Lin freut sich über den Umzug auf das Messegelände SWECC: "Wir rechnen bei der BIOFACH CHINA mit einem Flächenzuwachs von bis zu 20 Prozent auf 12.000 Quadratmeter. Diese Kapazität hatte das INTEX-Gelände nicht. Bereits jetzt ist die BIOFACH CHINA eine der bedeutendsten Bio-Messen Asiens und bietet eine optimale Geschäftsplattform für asiatische, aber auch europäische Unternehmen. Wer im chinesischen Bio-Markt Fuß fassen will, kann hier wichtige Kontakte knüpfen. Die Nachfrage nach Bio-Erzeugnissen aus Europa ist ungebrochen."

Chinesischer Bio-Markt entwickelt sich gut
Auch laut einer Marktstudie von Organic and Beyond China (OABC) bietet der Markt gute Geschäftsmöglichkeiten für europäische Bio-Unternehmen, die ihre Produkte nach China exportieren wollen. Zwar sind die Zertifizierungsrichtlinien sehr streng, doch wünschen sich Chinas Verbraucher sichere und gesunde Lebensmittel. Insbesondere Milchprodukte, Wein, Babykost, Olivenöl und Getreideerzeugnisse sind begehrt. Der Bio-Konsument kauft dieselben hauptsächlich im Luxussupermarkt, im Bio-Fachmarkt oder online.

China ist außerdem ein wichtiges Bio-Exportland. 2013 wurden 246.000 Tonnen Bio-Erzeugnisse in 23 Länder und Regionen der Welt ausgeführt. Hauptabnehmerländer sind neben den USA auch Deutschland, Großbritannien, die Niederlande, die Schweiz sowie Frankreich. Bei den Exportgütern handelt es sich vor allem um Sojabohnen. Tee, Früchte, Nüsse, Gemüse sowie Getreide finden ebenfalls viele Abnehmer.

Neu: Online Organic Food Retailer Sourcing Summit
Den Trend zum E-Commerce im Bio-Bereich greift die BIOFACH CHINA konzeptionell auf. So findet am zweiten Messetag erstmals der Online Organic Food Retailer Sourcing Summit statt. Hier treffen sich Bio-Anbieter, Händler, Online-Händler und Interessenten zum Matchmaking und diskutieren unter anderem folgende Fragen: Wie stellt man als Bio-Unternehmen erfolgreich auf E-Commerce um? Wie spricht man Konsumenten optimal an? Der Fokus liegt dabei auf dem chinesischen Markt. Ergänzend gibt es eine Podiumsdiskussion über die erfolgreiche Entwicklung des E-Commerce in der Bio-Lebensmittelindustrie, u.a. mit Referenten von Organic & Beyond, Töpfer, Hona Organic etc. Den Abschluss bildet eine Happy Hour, bei der Summit-Teilnehmer und Referenten in den Austausch gehen können.

Rahmenprogramm: Weitere Highlights
Auch in diesem Jahr wartet die BIOFACH CHINA wieder mit einer vom China Organic Food Certification Center (COFCC) und der NürnbergMesse China organisierten Konferenz auf. Mehr zum Programm ab Mitte April unter www.biofachchina.com/en/seminar.php. Darüber hinaus wird es eine Sonderschau geben, auf der regionale Produkte aus verschiedenen chinesischen Provinzen präsentiert und in Kurzvorträgen vorgestellt werden. Die Besucher haben die Chance, ihren Produktfavoriten sowie ihre präferierte Bio-Region Chinas zu wählen. Die Gewinner werden am letzten Messetag prämiert.

Ansprechpartner für Presse und Medien

Helen Kreisel-Gebhard, Barbara Böck, Ellen Damarowski
NürnbergMesse GmbH
Messezentrum, 90471 Nürnberg, Deutschland
Tel+49 (0) 9 11. 86 06-83 28
Fax +49 (0) 9 11. 86 06-12 83 28
Anfrage senden


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber