mit unseren Steuergeldern will die EU Regenwald zerstören und Wilderei von Gorillas, Schimpansen und anderen bedrohten Tieren fördern. Im Juni plant der Entwicklungsfond der EU dem afrikanischen Land Kamerun 52 Millionen ECU (etwa 100 Millionen Mark) für Straßenbau zu schenken. Bisher hat Kamerun noch nicht einmal gesagt welche Straßen es mit dem Geld reparieren, bzw neu bauen will. Es ist keinen Umweltverträglichkeits-Prüfung durchgeführt worden! Bereits früher hat die EU Straßenbau und Straßenreparatur im Regenwald von Kamerun gefördert, zum Beispiel mit 1 200 000 DM die Straße von Abong Mbang nach Lomie. Die Folgen waren schrecklich: Die BBC und das Fernsehmagazin Panorama dokumentierten, wie die Straße zu verstärktem illegalem Holzeinschag, massenhafter Wilderei und Verdrängung der Pygmäen-Bevölkerung führte. Bitte protestieren Sie bei der Entwicklungsministerin. Sie ist zur Zeit Vorsitzende des EU Entwicklungs-Rats! Jeder Anruf oder Brief trägt zum Stopp der Waldzerstörung und Wilderei bei! Fordern Sie: Kein Geld für Straßenbau ohne Umweltprüfung und genaue Angaben über die geplanten Projekte! Frau Ministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn Telefon: 0228-535-3311 Fax: 0228-535-3325 email: poststelle@bmz.bund400.de Bitte geben Sie Ihre Postanschrift mit an!!!
Artikel drucken Fenster schließen |