weitere News
20/15: Königsweg Energieeffizienz: Energieverbrauch und -kosten senken Instrumente zur Energieeinsparung
Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 8. bis 10. Mai 2015
Zum Thema
Die Verbesserung der Energieeffizienz wird gemeinhin als Königsweg angesehen, um zugleich den Energieverbrauch und damit die Energiekosten zu senken, Treibhausgase zu vermeiden sowie die Abhängigkeit von Importen fossiler Brennstoffe zu reduzieren. Auch für die Energiewende wird eine Steigerung der Energieeffizienz, insbesondere im Gebäudereich, als zentral angesehen. Rund 35 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfallen auf das Heizen von Gebäuden und die Bereitung von Warmwasser. Daraus ergibt sich ein großes Energieeinsparungspotential durch die energieeffiziente Sanierung.
Das große Potential der Energieeffizienz wird oft betont. Bei der praktischen Umsetzung gibt es jedoch einen großen Handlungsbedarf.
Ziel der Tagung ist es, die Effektivität der Fördermaßnahmen zur Steigerung der Effizienz zu beurteilen. Diese sollen praxistauglich umgesetzt und weiterentwickelt werden. Folgende Fragen sollen u. a. bearbeitet werden:
- Welche Förderprogramme blieben ohne nennenswerte Effekte und an welchen Stellen scheiterten sie?
- Mit welchen Instrumenten können Effizienzsteigerungen besser umgesetzt werden?
- Welche Rahmenbedingungen für mehr Energieeffizienz braucht der Markt?
- Wie und in welchen Bereichen sind Anreizprogramme, Auflagen und Freiwilligkeit anzuwenden?
- Wie ist insbesondere die relevante Gruppe der Hausbesitzer zu erreichen?
- Welche Dienstleistungsangebote zur Energieeinsparung müssen für die Endkunden aus- und aufgebaut werden?
Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen einzubringen und diese Fragen mit zu diskutieren.
Dr. Monika C. M. Müller, Tagungsleiterin, Evangelische Akademie Loccum Damian Ludewig, Forum Ökolog.-Soziale Marktwirtschaft Dr. Klaus Müschen, Umweltbundesamt Dr. Stephan Schaede, Akademiedirektor
Das Programm
Organisatorisches
Münchehäger Straße 6 D-31547 Rehburg-Loccum
Tel. 0 57 66 / 81-0Fax 81-99 116
Oder im Internet : zur online-Anmeldung
Sollten Sie Ihre Anmeldung nicht aufrechterhalten können, teilen Sie uns das bitte umgehend mit. Bei einer Absage nach dem 29. April 2015, müssen wir 25% der Tagungsgebühr in Rechnung stellen. Falls Sie eine Bestätigung wünschen, teilen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse mit.
Evangelische Bank eG Kassel (BLZ 520 604 10) Kto.-Nr. 6050; IBAN: DE36 5206 0410 0000 0060 50; BIC: GENODEF1EK1
Postbank Hannover (BLZ 250 100 30) Kto.-Nr. 208687-302; IBAN: DE89 2501 0030 0208 6873 02; BIC: PBNKDEFFi