Technik speziell für Binnenland geeignet In der Umgebung befinden sich bereits mehrere Windbestandsanlagen, durch eine Zonierung der Standorte wurde in der regionalen Umsetzung aber eine Umzingelung der Anwohner vermieden. Green City Energy errichtet in Velburg den speziell für klassische Binnenlandstandorte geeigneten Anlagentyp Nordex N117 mit einer Nennleistung von jeweils 2,4 MW. Im nächsten Schritt werden die Fundamente gegossen und im Anschluss Beton-Stahl-Hybridtürme errichtet, bevor zum Abschluss bei den sogenannten "Hochzeiten" die Gondeln und Rotorsterne auf 141 Meter Nabenhöhe gezogen und montiert werden. Schon ein einzelnes Rotorblatt mit einer Länge von 57,5 Metern wiegt dabei ganze 11 Tonnen, das Maschinenhaus mit 91,5 Tonnen so viel wie etwa 70 Kleinwägen. Im Zuge der Fertigstellung werden dann auch die nötigen Renaturierungs- und Aufforstungsarbeiten umgesetzt. Die Inbetriebnahme ist nach aktuellem Stand für Herbst 2015 geplant. Trotz 10H weiter Wind in Bayern Insgesamt drei bayerische Windparks und eine Einzelanlage mit einer Gesamtleistung von 38,4 MW wurden im Rahmen der Wind-Offensive von Green City Energy in den letzten beiden Jahren erfolgreich errichtet. Die 16 Anlagen stellen immerhin mehr als 1 % des im bayerischen Energiekonzept vorgesehenen Zubaus von 1.500 Anlagen dar. Trotz des aktuell mangelnden politischen Rückenwinds plant Green City Energy den süddeutschen Zubau auch in den kommenden Jahren aktiv voranzutreiben. "Unser Lösungsansatz sind kommunale Windparks, gemeinsam mit Kommunen und Bürgern gestalten wir die Energiezukunft Bayerns", so Vorstand Jens Mühlhaus. In Bayern sind daher weitere Windprojekte in konkreter Planung. Und auch im nachbarlichen Baden-Württemberg befindet sich aktuell ein Windpark mit vier Anlagen im Bau. Weitere Informationen zu Green City Energy erhalten Sie unter www.greencity-energy.de. Über die Green City Energy AG Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als Tochter der gemeinnützigen Umweltschutzorganisation Green City e.V. gegründet und steht für eine dezentrale Energiewende in Bürgerhand. Green City Energy projektiert Erneuerbare Energieanlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen die Chance, direkt von der Energiewende zu profitieren. So wurden durch Geschlossene Fonds, Genussrechte und Private Placements bisher Investitionen von rund 264 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für seine wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen 2011" sowie 2013 den Energy Globe Award für die "Revitalisierung von bestehenden Wasserkraftwerken in Frankreich". Im Sommer 2014 bewertete die renommierte Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research Green City Energy mit dem Prime-Status B+. Weitere Informationen zu Green City Energy finden Sie unter www.greencity-energy.de. Kontakt: Green City Energy AG Laura Rottensteiner Unternehmenskommunikation Tel: 089-890668-240 laura.rottensteiner@greencity-energy.de www.greencity-energy.de
Artikel drucken Fenster schließen |