Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Green City Energy AG, D-80335 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 18.03.2015
Bayerischer Windpark Velburg von Green City Energy im Bau
Green City Energy treibt trotz landespolitischen Gegenwinds den Ausbau der Windenergie in Bayern weiter voran.
Green City Energy setzt die Windausbauoffensive in Süddeutschland fort. Aktuell errichtet der alternative Energiedienstleister einen Windpark mit fünf Anlagen vom Typ Nordex N117 im bayerischen Velburg. Die bauvorbereitenden Maßnahmen wurden noch 2014 abgeschlossen, Mitte März begann der Bau der Fundamente.

Die Bauarbeiten des Windpark Velburg von Green City Energy haben begonnen
Green City Energy treibt trotz landespolitischen Gegenwinds den Ausbau der Windenergie in Bayern weiter voran. Aktuell befindet sich im Landkreis Neumarkt i.d. Oberpfalz, bei der Stadt Velburg, ein Windpark mit fünf Windenergieanlagen im Bau. Zwei der Standorte auf einer Jura-Hochebene befinden sich im Waldgebiet, drei auf Ackerflächen. "Obwohl der Winter zeitweise streng war, sind wir mit dem Bau schon gut fortgeschritten und befinden uns voll im Zeitplan", sagt Projektleiter Walter Mühlbauer von Green City Energy. Zuwegung und Erdarbeiten wurden schon Ende 2014 begonnen und demnächst fertig gestellt. Anfang 2015 folgten dann Aushubarbeiten sowie spezielle Bodenverdichtungsmaßnahmen zur Optimierung der Untergrundstabilität. Auch eine Einspeisezusage in das 14 km entfernte Umspannwerk Parsberg liegt vor und die Kabel sind teilweise schon verlegt.


Technik speziell für Binnenland geeignet

In der Umgebung befinden sich bereits mehrere Windbestandsanlagen, durch eine Zonierung der Standorte wurde in der regionalen Umsetzung aber eine Umzingelung der Anwohner vermieden. Green City Energy errichtet in Velburg den speziell für klassische Binnenlandstandorte geeigneten Anlagentyp Nordex N117 mit einer Nennleistung von jeweils 2,4 MW. Im nächsten Schritt werden die Fundamente gegossen und im Anschluss Beton-Stahl-Hybridtürme errichtet, bevor zum Abschluss bei den sogenannten "Hochzeiten" die Gondeln und Rotorsterne auf 141 Meter Nabenhöhe gezogen und montiert werden. Schon ein einzelnes Rotorblatt mit einer Länge von 57,5 Metern wiegt dabei ganze 11 Tonnen, das Maschinenhaus mit 91,5 Tonnen so viel wie etwa 70 Kleinwägen. Im Zuge der Fertigstellung werden dann auch die nötigen Renaturierungs- und Aufforstungsarbeiten umgesetzt. Die Inbetriebnahme ist nach aktuellem Stand für Herbst 2015 geplant.


Trotz 10H weiter Wind in Bayern

Insgesamt drei bayerische Windparks und eine Einzelanlage mit einer Gesamtleistung von 38,4 MW wurden im Rahmen der Wind-Offensive von Green City Energy in den letzten beiden Jahren erfolgreich errichtet. Die 16 Anlagen stellen immerhin mehr als 1 % des im bayerischen Energiekonzept vorgesehenen Zubaus von 1.500 Anlagen dar. Trotz des aktuell mangelnden politischen Rückenwinds plant Green City Energy den süddeutschen Zubau auch in den kommenden Jahren aktiv voranzutreiben. "Unser Lösungsansatz sind kommunale Windparks, gemeinsam mit Kommunen und Bürgern gestalten wir die Energiezukunft Bayerns", so Vorstand Jens Mühlhaus. In Bayern sind daher weitere Windprojekte in konkreter Planung. Und auch im nachbarlichen Baden-Württemberg befindet sich aktuell ein Windpark mit vier Anlagen im Bau.


Weitere Informationen zu Green City Energy erhalten Sie unter www.greencity-energy.de.


Über die Green City Energy AG

Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als Tochter der gemeinnützigen Umweltschutzorganisation Green City e.V. gegründet und steht für eine dezentrale Energiewende in Bürgerhand.
Green City Energy projektiert Erneuerbare Energieanlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen die Chance, direkt von der Energiewende zu profitieren. So wurden durch Geschlossene Fonds, Genussrechte und Private Placements bisher Investitionen von rund 264 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für seine wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen 2011" sowie 2013 den Energy Globe Award für die "Revitalisierung von bestehenden Wasserkraftwerken in Frankreich". Im Sommer 2014 bewertete die renommierte Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research Green City Energy mit dem Prime-Status B+.
Weitere Informationen zu Green City Energy finden Sie unter www.greencity-energy.de.


Kontakt:

Green City Energy AG
Laura Rottensteiner
Unternehmenskommunikation
Tel: 089-890668-240
laura.rottensteiner@greencity-energy.de
www.greencity-energy.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber