Der Zuspruch von allen Seiten war großartig." so Stefan Reisinger - Head of OutDoor/EUROBIKE, Member of the Board of Directors/ Messe Friedrichshafen und Veranstalter der VELOBerlin.
Die gelungene Mischung aus Produktschau und Events lockte 2015 insbesondere Familien mit Kindern auf die Messe, aber auch sonst war das Messepublikum breit gefächert. Rund 300 Aussteller und Marken auf 13 000 qm und über 14 500 Besucher - ein Zuwachs von knapp 20 % im Vergleich zum Vorjahr und Besucherrekord - füllten die sieben Hallen rund um den Funkturm mit Leben und frühlingshaft guter Laune: Ausgelassener Stimmung beim 1. Berliner Lastenrad Rennen und Original Dutch Slowbiking Battle, höchste Konzentration bei den Cycling Artists die mit ihrer Kunstradshow Jung und Alt begeisterten und hochkarätiger Wissenstransfer beim Fachprogramm rund um Mobilität von Morgen auf der Bühne. Der erste Platz beim VELOBerlin Film Award ging in diesem Jahr an das Filmportrait "Mianzi Rei - My legs. My gears". Die in Berlin lebende Protagonistin, nahm den ersten Preis, das mit EUR 1200,- dotierte Birdy von Riese & Müller, am Sonntag auf der Messe persönlich entgegen. Stolz ist die Organisatorin Ulrike Saade vor allem auf den Austausch auf politischer Ebene. Erstmalig dabei waren 2015 das BMVI mit dem Nationalen Radverkehrsplan (NRVP). Auch die enorme Nachfrage nach Infrastrukturlösungen belegt den Trend zum Fahrrad. Auf der VELOBerlin stieß das breite Angebot an Abstellanlagen und Fahrradgaragen auf qualifiziertes und konkretes Interesse bei den Besuchern, was insbesondere Andreas Hombach, Verkaufsleiter bei WSM positiv überrascht: "Am häufigsten wurde die Fahrradgarage nachgefragt - kein Wunder, gerade bei teuren Rädern und E-Bikes!" Auf verkehrspolitischer und wirtschaftlicher Ebene trafen sich 2015 vor allem viele Entscheider und Multiplikatoren auf der Fahrradmesse - allen voran das Partnerland Niederlande, sowie das Meeting der National Cycling Officers anlässlich der VELOBerlin, sowie der Senat mit der erstmaligen Präsentation des Berliner Vorzeigeprojektes "E-BIKE Pendeln". Internationale Strahlkraft bekam die VELOBerlin insbesondere durch die Eröffnung mit I.E. Botschafterin der Niederlande Monique van Daalen, Peter Litjens, dem Amsterdamer Verkehrsdezernenten, DI Robert Thaler (PEP) und Brigitta Worringen (BMVI). Die Botschaft des Königreichs der Niederlanden taufte die VELOBerlin eine "Celebration of everyday cycling"! "Auch die Medienresonanz ist super!" freut sich Saade und beendet das Wochenende mit einem ausschließlich positiven Fazit: "Die VELOBerlin hat 2015 einfach bewiesen, dass Sie mehr ist als nur eine regionale Fahrradpublikumsmesse!"
Artikel drucken Fenster schließen |