Es selbst zu sehen, eine Horde von riesigen Elefanten die aus dem Busch hervorkommen, Löwen die in der heißen Savanne jagen, gibt einem das Gefühl der Lebendigkeit. Doch das ist noch nicht alles, Nasshörner die schlafend im Schatten eines Flachdorns liegen, oder einen exklusiven Leoparden der seine Beute auf dem Baum überwacht und sich über den Büffel wundert, der auf einem uralten Wanderweg läuft, erinnert uns wie ausgewogen die Natur doch ist. Aber was erwarten die Big Five im nächsten Jahrhundert? Wird der Mensch und seine gewaltige Gier Sie zum Aussterben führen? Kein Buch, kein Film und keine Malerei der Welt könnte je für unsere Kinder die atemberaubenden Geräusche von trompetenden Elefanten oder das Brüllen eines Löwen ersetzen. Der flüchtige Goldmondschein der den Leoparden glänzend in den Mittelpunkt stellt, oder das Schnauben des überraschten Nasshorns das gerade nach Luft schnappt. Ebenfalls ist der erdrückende Staubgeruch von den rennenden Herden der gefährlichsten Gattung von allen - der Büffel - auch nicht ersetzbar. Wir bei "Ngwenya Glass" dessen Heimat Afrika ist, bitten Sie um Ihre Mithilfe, um zu verhindern das unsere Big Five's zu bloßen Erinnerungen werden. Lassen Sie es nicht zu, dass diese kleine Glasnachbildungen die Einzigen sind, die Ihre Kinder je sehen werden. "Ngwenya Glass" wurde im Jahr 1987 durch Richard, Alix und Chas Prettejohn in Swaziland gegründet. Die Familie brachte die traditionelle Methode der Glasblasserei zurück in die Großstädte der Süd-Afrikaner. Durch den 100% Einsatz des Recyclingglases, wuchs das Geschäft zum Weltführer, spezialisiert mit ornamentalem Tieren und Trinkgläsern handwerklich hergestellt in einem Ort der für Zuschauer offen ist. "Ngwenya Glass" stellen Trophäen und Werbeartikeln sowohl als auch exquisite Tischdekor und Geschirr her - jedes Einzelne ist einzigartig - womit momentan die meisten Elite Hotels und Restaurants im ganzen Land beliefert werden. Die Briefbeschwerer sowie die Glasfiguren werden aus 100% massivem recyceltem Glas hergestellt. Wie unser Hauptprodukt " Green Glass", stammen diese Produkte ebenfalls aus Süd-Afrika. Ähnlich wie bei den Gläsern, werden gebrauchte Flaschen genutzt. Bei "Ngwenya Glas" werden die Flaschen zerkleinert und bei 1000° zerschmolzen, wobei hier die feine Glaskunst sich zu transformieren beginnt, vom geschmolzenem Glas bis hin zur individualistischen Kreation. Nur durch die Beobachtung dieser Umwandlung, kann man die Schönheit dieser Kreationen erst verstehen. Alles aus 100% recyceltem Glas, hoffen die "Shades of Ngwenya" ihre Kunden zu ermutigen erhaltungsbewusst + unweltbewusst zu leben. Ebenfalls wie "Green Glass" ist auch "Ngwenya Glas" Mitglied beim "Endangered Wildlife Trust".
Artikel drucken Fenster schließen |