Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Green Glass GmbH & Co Vertriebs KG, D-50737 Köln
Rubrik:Naturschutz    Datum: 10.11.2000
Tierfiguren aus Swaziland
handgefertigt aus Recycling Glas Briefbeschwerer und Glasfiguren
Der Traum von jedem Besucher Afrikas in diesem Jahrhundert, von den Jägern und Abendteuerern von gestrigen Zeit bis hin zum modernen Touristen, war immer der Anblicke der Big Five's.
Es selbst zu sehen, eine Horde von riesigen Elefanten die aus dem Busch hervorkommen, Löwen die in der heißen Savanne jagen, gibt einem das Gefühl der Lebendigkeit. Doch das ist noch nicht alles, Nasshörner die schlafend im Schatten eines Flachdorns liegen, oder einen exklusiven Leoparden der seine Beute auf dem Baum überwacht und sich über den Büffel wundert, der auf einem uralten Wanderweg läuft, erinnert uns wie ausgewogen die Natur doch ist.

Aber was erwarten die Big Five im nächsten Jahrhundert?
Wird der Mensch und seine gewaltige Gier Sie zum Aussterben führen?

Kein Buch, kein Film und keine Malerei der Welt könnte je für unsere Kinder die atemberaubenden Geräusche von trompetenden Elefanten oder das Brüllen eines Löwen ersetzen. Der flüchtige Goldmondschein der den Leoparden glänzend in den Mittelpunkt stellt, oder das Schnauben des überraschten Nasshorns das gerade nach Luft schnappt. Ebenfalls ist der erdrückende Staubgeruch von den rennenden Herden der gefährlichsten Gattung von allen - der Büffel - auch nicht ersetzbar.

Wir bei "Ngwenya Glass" dessen Heimat Afrika ist, bitten Sie um Ihre Mithilfe, um zu verhindern das unsere Big Five's zu bloßen Erinnerungen werden.
Lassen Sie es nicht zu, dass diese kleine Glasnachbildungen die Einzigen sind, die Ihre Kinder je sehen werden.

"Ngwenya Glass" wurde im Jahr 1987 durch Richard, Alix und Chas Prettejohn in Swaziland gegründet. Die Familie brachte die traditionelle Methode der Glasblasserei zurück in die Großstädte der Süd-Afrikaner.

Durch den 100% Einsatz des Recyclingglases, wuchs das Geschäft zum Weltführer, spezialisiert mit ornamentalem Tieren und Trinkgläsern handwerklich hergestellt in einem Ort der für Zuschauer offen ist.
"Ngwenya Glass" stellen Trophäen und Werbeartikeln sowohl als auch exquisite Tischdekor und Geschirr her - jedes Einzelne ist einzigartig - womit momentan die meisten Elite Hotels und Restaurants im ganzen Land beliefert werden.

Die Briefbeschwerer sowie die Glasfiguren werden aus 100% massivem recyceltem Glas hergestellt. Wie unser Hauptprodukt " Green Glass", stammen diese Produkte ebenfalls aus Süd-Afrika.
Ähnlich wie bei den Gläsern, werden gebrauchte Flaschen genutzt. Bei "Ngwenya Glas" werden die Flaschen zerkleinert und bei 1000° zerschmolzen, wobei hier die feine Glaskunst sich zu transformieren beginnt, vom geschmolzenem Glas bis hin zur individualistischen Kreation.

Nur durch die Beobachtung dieser Umwandlung, kann man die Schönheit dieser Kreationen erst verstehen.
Alles aus 100% recyceltem Glas, hoffen die "Shades of Ngwenya" ihre Kunden zu ermutigen erhaltungsbewusst + unweltbewusst zu leben.

Ebenfalls wie "Green Glass" ist auch "Ngwenya Glas" Mitglied beim "Endangered Wildlife Trust".




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber