Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 24.03.2015
aleo solar und GreenIndusTree erschließen pakistanischen Solarmarkt
Pakistan ist vielversprechender neuer Markt für Solarprojekte
Berlin, 24.3.2015 - aleo solar will gemeinsam mit dem Energieanbieter GreenIndusTree dazu beitragen, Haushalte und Unternehmen in Pakistan mit dezentralem und umweltfreundlichem Strom zu versorgen. Der Photovoltaikhersteller beliefert GreenIndusTree zum Projektstart mit 278 Solarmodulen, die sauberen Strom für 18 Haushalte erzeugen werden. Bisher werden während der Stromausfälle, die täglich bis zu 14 Stunden dauern können, oft Dieselgeneratoren eingesetzt. Deren Betrieb ist jedoch mit hohen Treibstoffkosten und CO2-Emissionen verbunden. Das aufstrebende Land leidet unter großer Energieknappheit, der Bedarf kann bisher nicht annähernd gedeckt werden. Hoffnungen auf eine Verbesserung der Energieversorgung weckt die kürzlich in Pakistan angekündigte Einspeisevergütung für Solar- und Windenergie.

"In Pakistan fällt der Strom täglich aus, auch in den Großstädten - darunter leidet die Industrie ebenso wie die privaten Haushalte. Das Land mit seinen rund 200 Millionen Einwohnern zählt zu den aufstrebenden Schwellenländern in Asien, der Energiehunger kann aber nicht gedeckt werden. Dem Energiebedarf von aktuell rund 27 Gigawatt stehen nur tatsächlich produzierte 15 Gigawatt Strom gegenüber. Seit vielen Jahren verschlimmert sich die Situation weiter", berichtet Dr. Kaiser Chaudhary, Geschäftsführer von GreenIndusTree. "Wir wollen Haushalten und Unternehmen deshalb mit Solar-Speicher-Systemen eine schnelle und unabhängige Energieversorgung zur Verfügung stellen. Dafür haben wir hochwertige deutsche Markenprodukte ausgewählt." GreenIndusTree hat sie zu Systemen zusammengestellt, die den extremen Wetterbedingungen in Pakistan mit bis zu 45 Grad standhalten. "Wir haben uns für aleo als unseren exklusiven Solarmodullieferanten und Partner entschieden, weil die Module sehr leistungsstark und hochwertig sind. Höchste Qualität der Komponenten zusammen mit dem Service von GreenIndusTree sorgen dafür, dass die Anlagen auch Jahre später noch ihre Leistung bringen", so Dr. Chaudhary weiter.

Die 18 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von rund 100 Kilowatt Peak werden ab April diesen Jahres in Lahore, der zweitgrößten Stadt Pakistans, an der Grenze zu Nordindien errichtet. Es werden aleo Module des Typs S18 sowie aleo Hochleistungsmodule S19 eingesetzt, die einen Wirkungsgrad von rund 18 Prozent erreichen. Die hohe Effizienz und besonders stabile hohe Erträge werden durch die Kombination ausgewählter Komponenten und Solarzellen der neuesten Technologie erzielt. GreenIndusTree baut die Anlagen inklusive Batteriespeicher, so dass die Haushalte unabhängig von Stromausfällen und von der Verfügbarkeit von Diesel werden. Die Solar-Speicher-Systeme haben eine Kapazität von 5 bis 10 Kilowattstunden.

"GreenIndusTree ist ein bemerkenswertes Unternehmen, das wirklich helfen will, dem Energiehunger Pakistans nachhaltig entgegenzuwirken. Die aktuellen Solarprojekte sind erst der Anfang, gemeinsam wollen wir noch vielen Menschen dort umweltfreundlichen Strom zur Verfügung stellen", erklärt Günter Schulze, Geschäftsführer der aleo solar GmbH. "Der Energiebedarf in Pakistan steigt ständig weiter an, Schätzungen gehen von einem Strombedarf von 35 Gigawatt bis zum Jahr 2018 aus. Die vielen Sonnenstunden und der günstige Einstrahlungswinkel prädestinieren Pakistan für die Nutzung der Solarenergie."

Seit kurzem fördert die pakistanische Strom-Regulierungsbehörde NEPRA die Einspeisung von Solarstrom aus Großanlagen. Im Norden des Landes wird jede eingespeiste Kilowattstunde zehn Jahre lang mit rund 22 Pakistanischen Rupien vergütet, was umgerechnet rund 15 Cent entspricht. Danach erhält der Anlagenbetreiber 15 Jahre lang rund 9 Rupien (6 Cent). Im Süden des Landes gibt es zunächst rund 21 Rupien (14,6 Cent), dann 8,7 Rupien (6 Cent) pro Kilowattstunde. Auch für private Haushalte wurde bereits eine Einspeisevergütung beschlossen, die Höhe der Vergütung soll in den kommenden Wochen festgelegt werden.


Über aleo solar

Die aleo solar GmbH produziert und vertreibt monokristalline Hochleistungsmodule zu wettbewerbsfähigen Preisen und ist Systemanbieter für den weltweiten Photovoltaik-Markt. Das 2001 gegründete Unternehmen verfügt mit rund 200 Mitarbeitern über ein exzellentes Fertigungs-Know-How.

Seit 2014 profitiert das Unternehmen von der Zugehörigkeit zum Firmenverbund um die Sunrise Global Solar Energy Co. Ltd., die hocheffiziente Solarzellen entwickelt und fertigt. Damit ist aleo solar Teil eines leistungsstarken Solarherstellers, der von der Zellfertigung bis zur Auslieferung des Solarmoduls die gesamte Wertschöpfungskette abbildet.

www.aleo-solar.de


Über GreenIndusTree

GreenIndusTree ist Energieanbieter für innovative dezentrale Energieversorgungssysteme. Das Unternehmen mit Sitz in Köln wurde im Jahr 2013 gegründet und hat sich auf wachstumsstarke vielversprechende Märkte spezialisiert, in denen es keine gesicherte Stromversorgung gibt. Derzeit konzentriert sich GreenIndusTree auf Pakistan, wo zusätzlich zu stundenlangen Stromausfällen auch vergleichsweise hohe Preise für konventionellen Strom und Diesel gelten.

www.greenindustree.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber