Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 19.03.2015
Gesunder Genuss aus dem eigenen Garten
Neue Rezepte für Smoothies mit selbst angebauten Zutaten
Obst, Gemüse und Kräuter aus eigenem Anbau bilden die Basis der neuen, feinen Kreationen von Barbara Rias-Bucher. Ihr Kompakt-Ratgeber "Garten-Smoothies" konzentriert sich diesmal auf die pflanzlichen Zutaten, die im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon gezogen werden.

Die Früchte der eigenen Arbeit genießen

In ihrem inzwischen dritten Ratgeber über die gesunden Mixgetränke widmet sich Kochbuch-Autorin und Ernährungsexpertin Dr. Barbara Rias-Bucher all den frischen Zutaten, die im eigenen Garten oder auf Balkon und Terrasse gedeihen. Grundlage der einfach zubereiteten Smoothies sind Obst, Gemüse oder Kräuter - gerne auch alles zusammen - sowie etwas Flüssigkeit, damit ein sämiger Drink entsteht, der fit und fröhlich macht. Ganz bewusst hat sie für ihr neues Buch natürlich Gewachsenes in den Mittelpunkt gestellt, sei es frisch geerntet oder aus dem Selbstversorger-Vorrat.

Selbst geerntet schmeckt besser und ist gesünder

Was selbst angebaut und geerntet wird, schmeckt besser und ist gesünder. Denn Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger sind für verantwortungsvolle Hobbygärtner tabu. Dafür werden diese als Ausgleich für eventuell geringere Erträge mit tollem Aroma und knackiger Frische belohnt. So ist jeder Smoothie mit Zutaten aus eigenem Anbau ein Geschmackserlebnis, auch ohne Zugabe von verschiedenen Säften und Gewürzen. Auch die Reife ist wesentlich: Obst und Beeren - zum richtigen Zeitpunkt gepflückt - enthalten so viel natürliche Süße, dass kaum noch Zucker benötigt wird.
Nicht nur der Gaumen freut sich auf gesundes Obst, auch das Auge isst hier mit, wie die farbenfrohen Abbildungen im Innenteil des Buches beweisen. Die meisten Gemüse und fast jedes Obst püriert man einfach roh zum Smoothie: Paprikaschoten, Fenchel, Stangensellerie, Rote Bete, Kohlrabi und Zucchini, auch Tomaten und Gurken werden einfach gewaschen und gemixt. Selbst zarte Blätter von Weißkohl und Wirsing sind roh für Smoothies geeignet, wenn man sie beispielsweise mit Orange, Kiwi oder einfach Apfel vermischt. Sogar Rohes und Gegartes können sich dabei hervorragend ergänzen.

Geschmackserlebnis zu jeder Jahreszeit

Jede Jahreszeit schenkt ganz individuelle Geschmackserlebnisse: Im Frühling sind ein wenig Fantasie und Spaß an ungewöhnlichen Kombinationen gefragt, wenn möglichst viele eigene Zutaten verwendet werden sollen. In erster Linie kommen Sprossen und Wildkräuter zum Einsatz, ergänzt durch tiefgefrorenes Obst und Fruchtsaft aus dem Vorrat. Ab April sprießen dann schon die ersten Gartenkräuter wie Rucola oder Zitronenmelisse. In Töpfen können Schnittsalat, Senf und Kresse gesät werden, auf der Wiese wächst Löwenzahn. Brennnesseln sind bis Mai wunderbar zart und das beste Mittel zum Entschlacken - sie wirken auch gegen Frühjahrsmüdigkeit.
Der Sommer hat dann alles, was das Smoothie-Mixer-Herz begehrt: Bäume und Büsche hängen voller Kirschen und Beeren, Radieschen, Möhren, Rote Bete und Zucchini werden prall und eignen sich toll für Gemüse-Smoothies. Obst gibt es noch bis Mitte Oktober in Hülle und Fülle, während sich Gemüse mit Beginn der kühlen Nächte rarmacht. Die 43 Rezeptideen der "Garten-Smoothies" holen das Beste aus dem heraus, was der Garten das Jahr über zu bieten hat.

Buch-Tipp:
Barbara Rias-Bucher: Garten-Smoothies. Kompakt-Ratgeber. Gesunde Drinks aus eigenem Anbau. Mit 43 ausgewählten Rezepten durchs Gartenjahr. Mankau Verlag, 1. Aufl. März 2015, Klappenbroschur, durchgehend farbig, 11,5 x 16,5 cm, 95 Seiten, 7,99 Euro (D) / 8,20 Euro (A), ISBN 978-3-86374-199-0.

Link-Empfehlungen:
Informationen zum Kompakt-Ratgeber "Garten-Smoothies"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr zur Autorin Dr. Barbara Rias-Bucher
Zum Internetforum mit Dr. Barbara Rias-Bucher


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber