Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Life Forestry Switzerland AG, CH-6370 Stans
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 18.03.2015
Nachhaltiges Holz für globale Bürger
Life-Forestry-Geschäftsführer Lambert Liesenberg erklärt in seinem Buch "Investieren in Holz" Wachstum und Wirkung heutiger Waldinvestments
Stans (CH)/München, 18.03.2015. Waldinvestments haben in Deutschland seit Jahren Hochkonjunktur. Nur wenige Anleger verstehen jedoch, wofür ihr Geld wirklich arbeitet. Werden mit den tropischen Waldbeständen romantische Träume bedient oder steht hinter den Angeboten ein ökologisch und wirtschaftlich tragfähiges Konzept? Mit Investieren in Holz liefert der Holzinvestment-Experte Lambert Liesenberg den ersten fachlich fundierten Investment-Ratgeber, der Holz im Kontext seiner globalen Wachstumsmärkte, kulturellen Traditionen und Verbrauchertrends abbildet. Das Buch basiert auf neuem, in Deutschland noch unveröffentlichten Forschungsmaterial über den Anbau von zertifiziertem Holz, die besten Standorte und realistische Ertragsmessungen, gepaart mit umfassendem Praxiswissen und Marktbeobachtungen des Autors.

Als ein immens sympathischer, für Menschen unverzichtbarer Begleiter liefert Holz der Weltbevölkerung seit Tausenden von Jahren verlässlich Energie, Wohnraum, Werkstoffe und Atemluft. Für Investoren ist Holz ist ein globaler Wachstumsmarkt mit Mega-Chancen, für den Handel eine forstwirtschaftliche Herausforderung im XXL-Massstab. Allein der Holzbedarf von China wird bis 2050 um das Doppelte zunehmen - Holz, das es auf eine ökologisch und wirtschaftlich tragfähige Weise anzubauen gilt. "In Holz zu investieren bedeutet heute, eine belastbare Alternative zur Abholzung der letzten Naturwälder zu fördern", sagt Lambert Liesenberg. Wer ein solches Investment sucht, muss sich von manchem Mythos verabschieden und die spezifischen Risiken, Kosten und Erfolgschancen von Waldinvestments kennen lernen. "Bei keinem Thema ist diese Suche so lohnend und erkenntnisreich wie beim Multitalent Holz," sagt Lambert Liesenberg.

Investieren in Holz: Chancen, Märkte, Hintergründe wurde von Lambert Liesenberg geschrieben, in leitender Funktion beim Schweizer Edelholzproduzenten Life Forestry tätig und Autor des Debattenbuchs "Holzinvestments: Das Geschäft mit der wachsenden Rendite."

Das Buch vermittelt Anlegern das Praxiswissen und die globalen Zusammenhänge, um moderne Holzinvestments zu verstehen und eine für Kopf und Herz verantwortliche Investmententscheidung zu treffen.

Investieren in Holz
+ liefert Anlegern einen Steckbrief für ein verantwortungsbewusstes und tragfähiges Waldinvestment, das zu ihnen passt
+ verbindet ein tiefes Verständnis für das "Lebenselixir" Holz mit dem Blick des Finanzinvestors und global denkenden Kaufmanns
+ enthält zahlreiche Checklisten und Leitfäden, die Anlegern die Bewertung eines Holzinvestments erleichtern
+ erhellt wenig beleuchtete Zusammenhänge zwischen Rendite, Risiko und Nachhaltigkeit
+ mit einem Schnellvergleich der verschiedenen Holz-Anlageformen nach Liquidität, Transparenz, Wirkung für den Inflationsschutz und Risiken (in Tabellenform)


Investieren in Holz: Chancen, Märkte, Hintergründe
Von Lambert Liesenberg

FinanzBuch Verlag, München, 1. Auflage
Erscheinungstermin: 14. November 2014
Hardcover, 220 Seiten, und Kindle Edition

Gebundene Ausgabe: 29,99 Euro
Kindle Edition: 24,99 Euro

Zur Verlagsseite:
https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/3397-investieren-in-holz/

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer