Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
02.03.2015
Gedenkschrift für Hermann Scheer
Hermann Scheer: "Die Umwandlung von Sonnenlicht zu Strom ist die wichtigste Zukunftstechnologie der Menschheit" (2010)
Zur Würdigung der Lebensleistung von Hermann Scheer haben EUROSOLAR und die Hermann-Scheer-Stiftung eine Gedenkschrift mit Beiträgen von Weggefährten Hermann Scheer's verfasst. Die hier zusammengefassten Blickwinkel auf das Lebenswerk von Hermann Scheer entstanden größtenteils unmittelbar nach seinem Tod, wie etwa in Form solcher Nachrufe, die am 1. 11. 2010 im Rahmen der Gedenkfeier verlesen wurden.
Vorwort von Dr. Nina Scheer
"Mit der Erinnerung an Hermann Scheer eng verknüpft ist der Gedanke an ein unermessliches Lebenswerk. Es ist gekennzeichnet von Themenvielfalt, Kreativität, Mut zu Unerprobtem, Konzepten und Lösungswegen für drängende Herausforderungen unserer Zeit - und es ist heute aktueller denn je.
Die Zukunftsfestigkeit seines Werkes lässt sich besonders deutlich an der Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Deutschland, mit weltweiter Ausstrahlungswirkung, erkennen.
Die Einführung Erneuerbarer Energien in Deutschland gelang durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Das EEG, international auch als "Scheer's law" bekannt, dient als Hebel zur Öffnung eines von atomar- fossiler Monopolwirtschaft geprägten Energiemarktes. Es ist ein herausragendes Beispiel dafür, dass die Vorreiterfunktion ein wichtiger gestalterischer Mechanismus ist, der globale Nachahmeffekte auszulösen vermag.
Hermann Scheer steht für das Ziel einer weltweiten Vollversorgung durch Erneuerbare Energien. Neben der Problematik des Klimawandels war er schon früh überzeugt, dass bereits aus Gründen der fossilen Ressourcenverknappung, diese die wohl einzige Möglichkeit sei, die Menschheit vor sozialen Verwerfungen und Kriegen um die letzten fossilen Reserven zu bewahren sowie die Zivilisationen auf einen gerechten, menschenwürdigen und die Umwelt erhaltenden Weg zu führen.
Hermann Scheer steht aber auch für den Weg, wie eben dieses Ziel schnell und ökonomisch sinnvoll zu erreichen ist: Er erkannte, dass ein gesellschaftlicher Wandel durch und mit den Menschen vor Ort gelingt. Er erkannte die Dimension der gesellschaftlichen Teilhabe als Motor und Beschleunigungsfaktor für diese Entwicklung und dass die von der fossil-atomaren Energieversorgung geprägten Strukturen für die Erneuerbaren Barrieren und Umwege darstellen. Er erkannte, dass eine dezentrale Energieversorgung durch Erneuerbare Energien auch in Deutschland zu 100 Prozent möglich ist.
1988 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Irm Scheer-Pontenagel EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, unterstützt von vielen weiteren engagierten Akteuren. Die Energiewende bedurfte eines politischen gesellschaftlichen Aufbruchs. Im Rahmen des hier gestärkten zivilgesellschaftlichen Engagements wurden unter anderem Initiativen für die "Energiewende", die "Solare Weltwirtschaft", die "Energieautonomie" und den "Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt" aufgebaut und gebündelt, Begriffe, die für Hermann Scheer teilweise zu Buchtiteln wurden.
Er war auch Urheber von IRENA, der International Renewable Energy Agency, für deren Entstehen er sich nahezu zwei Jahrzehnte einsetzte. Hermann Scheer war Visionär und Vordenker. Das Lebenswerk eines Vordenkers zu würdigen, beinhaltet die Erkenntnis, dass mit der Würdigung für dessen Nachwelt die Aufgabe der Umsetzung erwächst. Zwei Leitfäden entnehme ich seinem Denken und Wirken: die Ultima Ratio der stimmigen Ausgangsprämisse und das Überwinden von Denkbarrieren. Sie finden sich etwa in seinen folgenden Worten wieder: "Die schnelle und umfassende Einführung Erneuerbarer Energien heute garantiert, dass wir morgen eine umweltfreundliche, sichere und kostengünstige Energie für alle haben."
Eine besondere Herausforderung ist der vielfach von Hermann Scheer beschriebene Strukturkonflikt, wonach die Akteure der herkömmlichen Energiewirtschaft Gefangene ihres eigenen Systems sind und "ihre Unternehmensratio zur volkswirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Rationalität verklären". Eben dieser Konflikt realisiert sich fortlaufend, auch mit solchen Entscheidungen, wie sie in Deutschland "im Schatten des Atomausstieges" und einer forcierten einseitigen Kostenbetrachtung auf eine Aushebelung des EEGs als Motor der Energiewende zielen.
Hermann Scheer setzte sich immer für ein starkes und selbstbestimmtes Parlament ein, von dem Initiativen wie das EEG, einem Parlamentsgesetz, ausgehen. Er schmiedete fraktionsübergreifende Allianzen und warb für ein Lossagen von vermeintlichen Sachzwängen.
Das Wirken von Hermann Scheer war geprägt von Idealen und Werten: Das Eintreten für Gerechtigkeit, die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung und Solidarität. Dabei setzte er sich immer wieder mit Handlungsstrukturen auseinander, um Übertragungswege gesellschaftlicher Interessen auf politische Programmatik zu optimieren. Hermann Scheer werde ich - auch aus der Perspektive seiner Tochter - für immer und dankbar als geistreichen, humor- und liebevollen Menschen sowie politische Instanz in Erinnerung behalten.
EUROSOLAR und die Hermann-Scheer-Stiftung danken allen Autoren dieser Gedenkschrift. Die hier zusammengefassten Würdigungen entstanden größtenteils unmittelbar nach dem Tod von Hermann Scheer, teilweise in Form von Nachrufen, die am 1. November 2010 im Rahmen der Gedenkfeier von EUROSOLAR verlesen wurden."
Dr. Nina Scheer Vorstand Hermann-Scheer-Stiftung
Zitatsammlung von Dr. Hermann Scheer, EUROSOLAR-Ehrenpräsident, aus seinen Büchern:
"Keine Energie kann so schnell verfügbar gemacht werden wie die Erneuerbaren Energien, wenn wir nur wollen" (2006)
"Damit Menschen und Natur wieder auf einen Nenner kommen, dürfen die Menschen nur dieselbe Energie wie die Natur nutzen: Die Energie der Sonne" (2005)
"Die Mehrkosten für die Erneuerbaren Energien von heute sind vermiedene Umweltschäden und niedrige Energiekosten von morgen" (2004)
"Der unverzügliche Wechsel zu Erneuerbaren Energien ist keine Last, sondern die größte greifbare soziale und wirtschaftliche Zukunftschance"
Zur Photovoltaik: "Die Umwandlung von Sonnenlicht zu Strom ist die wichtigste Zukunftstechnologie der Menschheit" (2010)
"Knapp sind nicht die Erneuerbaren Energien, knapp ist die Zeit"
Zu Atomkraft: "Weil nicht passieren darf, was passieren kann, darf eine Technologie nicht eingesetzt werden" (2010)
Gedenkschrift für Hermann Scheer (pdf)
Die Bücher von Hermann Scheer finden Sie hier
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber