Für eine längere Messe-Anreise kombiniert der zeitgemäße Städter mitunter intelligent und intermodal verschiedenste Verkehrsmittel und verknüpft Fahrrad, ÖPNV und PKW: Urbane Mobilität von Morgen ist längst im Alltag von heute angekommen. Über Potenziale und Visionen informiert die VELOBerlin. Aus Viel mach Mehr - Radverkehrsförderung auf Niederländisch
Umsteigen leicht gemacht Die Zeiten, in denen das Auto als Statussymbol galt, sind vorbei. Gerade in der Großstadt verliert das eigene Auto längst an Relevanz. Nicht nur hohe Kosten, nervender Stau und zeitverschwendende Parkplatzsuche machen das Umsteigen aufs Rad für viele attraktiv. Fahrradfahren ist ökonomisch, flexibel, gesund und umweltbewusst. Spezialräder wie E-Bike, Faltrad oder Transportrad geben individuelle Lösungen Auf der Sonderfläche MOBILITÄT VON MORGEN präsentieren sich Geschäftsmodelle, Hersteller und Produkte aus den Bereichen intermodaler Verkehr, so die BVG - diesjähriger Premiumpartner der VELOBerlin. Fahrrad-Leasing, Bike- und Carsharing-Angebote werden vorgestellt, die für das Prinzip "Teilen statt Besitzen" stehen. Spezialisierte Aussteller zeigen ihre Neuheiten und Trends zu Pedelecs oder E-Bikes, Velotransport-Lösungen und Faltrad. Alle Räder können auf der VELOBerlin ausgiebig auf verschiedenen Parcours Probe gefahren werden. Wachsender Markt E-Bike Elektrisch verstärkte Räder, sogenannte Pedelecs (Pedal Electric Cycle) oder E-Bikes, kommen immer stärker. Nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) gab es 2013 in Deutschland 1,6 Millionen E-Bikes, jährliche Zuwachsrate ca. 300.000. Besonders in den Niederlanden, 2015 Partnerland der VELOBerlin, und in Deutschland sind die Elektrofahrräder beliebt. Etwa die Hälfte aller E-Bikes werden hier verkauft.
Wer denkt, E-Bikes seien nur etwas für Senioren und Sportmuffel, der irrt. E-Bikes haben einen Akku, der nach Bedarf zugeschaltet werden kann oder die vorhandene, durch Muskelkraft erzeugte Pedalbewegung verstärkt. Bei 25 Kilometern pro Stunde ist Schluss. Wer schneller fahren will, muss strampeln. Dafür braucht man keinen Führerschein und kann auch Radwege benutzen oder sein Rad in andere Verkehrsträger mitnehmen. Highlights im Rahmenprogramm der VELOBerlin Der Markt der elektrisch verstärkten Räder, sogenannte Pedelecs (Pedal Electric Cycle) oder E-Bikes wächst und ist vielseitig auf der Messe vertreten. E-Bikes Basics in Theorie und Praxis vermittelt der workshop "Schon mal E-Bike gefahren". Velotransportlösungen sind auf der Messe vielfältig vertreten. Highlight auf der VELOBerlin: Das 1.Berliner Lastenrad-Rennen am 21.März um 14Uhr. Hier messen sich ambitionierte Cargobike-Fans in Geschwindigkeit und Geschicklichkeit. ![]() Zur gemeinsamen Rad-Tour zur VELOBerlin lädt die mitRADgelegenheit ein! Zusammen mit BikeSurf startet an beiden Tagen und an vier verschiedenen Punkten in Berlin eine geführte Tour. www.facebook.com/mitradgelegenheit
Artikel drucken Fenster schließen |