Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
27.02.2015
CO2OL CliMates - Moore und Wälder für unser Klima
Moore und Wälder sind überaus wichtige CO2-Speicher und stabilisieren unser Klima. Unternehmen können jetzt beides schützen und damit ihre CO2-Bilanz verbessern. Möglich macht dies das Zertifikate-Portfolio CO2OL CliMates, eine Kombination aus dem deutschen Projekt MoorFutures zur Wiedervernässung von Mooren und dem bolivianischen Gold Standard Projekt ArBolivia, einer Aufforstungsinitiative bolivianischer Kleinbauern. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter
www.co2ol.de/unsere-projekte/co2ol-climates
CO2OL CliMates schützen gleich zwei wichtige Ökosysteme:
Durch das Roden von Wäldern in den Tropen und das Trockenlegen von Mooren wird nicht nur CO2 freigesetzt: Wichtige Ökosysteme werden zerstört, die Horte der Artenvielfalt und Lebensgrundlage vieler Menschen darstellen. "Durch den Erwerb von CO2-Zertifikaten aus dem Portfolio CO2OL CliMates können Unternehmen nun zwei Projekte fördern, die dieser Zerstörung entgegenwirken", sagt Dirk Walterspacher, Geschäftsführer der Klimaschutzagentur CO2OL. Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus erkennt weitere Vorteile der Kombination beider Projekte: "Treibhausgase kennen keine Grenzen, zeitgemäße Klimaschutzmaßnahmen auch nicht! Ich freue mich daher sehr, dass die MoorFutures durch die Verbindung mit dem Forstprojekt ArBolivia nun stärker im internationalen Raum wahrgenommen werden."
MoorFutures: Wiedervernässung von Mooren in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern zählt mit über 12 Prozent Moorfläche an der Gesamtlandfläche zu den moorreichsten Bundesländern. Im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wird ein Großteil des Polders Kieve wieder vernässt. So entstehen in einem Gebiet, in dem zuvor monotones Intensivgrünland vorherrschte, neue, artenreiche Moor- und Feuchtbiotope. Sie bieten vielen seltenen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum, besonders Brutvögeln. Außerdem dienen Torfböden als Filter für nährstoffreiches Wasser und haben positive Effekte auf den Landschaftswasserhaushalt und die Wasserqualität. MoorFutures nimmt damit positiven Einfluss auf das regionale Klima. Moore bestehen aus Torf, der sehr viel Kohlenstoff in organischer Form gebunden hat. Infolge der Entwässerung von Mooren reagiert dieser Kohlenstoff mit Sauerstoff und setzt so das Treibhausgas Kohlendioxid frei. Die Wiedervernässung von Mooren ermöglicht, diese Emissionen deutlich zu reduzieren und die eingesparten CO2-Äquivalente in MoorFutures umzurechnen. Auf diese Weise ersparen wieder vernässte Moore der Atmosphäre erhebliche Mengen an Klimagasen.
ArBolivia - Aufforsten degradierter Weideflächen in Bolivien:
Das Gold Standard Projekt ArBolivia ist eine Initiative bolivianischer Kleinbauern. Diese forsten seit 2007 degradierte Flächen auf ihren Farmen mit einheimischen Baumarten auf und schaffen somit unter anderem neuen Lebensraum für Tiere. Sie werden beispielsweise bei der Flächenvorbereitung und der Auswahl geeigneter Baumarten unterstützt und erhalten Weiterbildungen in nachhaltigem Management. Wie immer schreibt CO2OL Fairness groß: Die lokale Bevölkerung wird an den Einnahmen aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten beteiligt. So entstehen langfristige Einkommensperspektiven für die Farmer und ihre Familien.Weitere Projektinfos finden Sie unter
www.co2ol.de/unsere-projekte/co2ol-climates
.
________________________________________
Über CO2OL:
CO2OL als Spezialist für hochwertige Wald-Klimaschutzprojekte und betrieblichen Klimaschutz ist ein Bestandteil der ForestFinest Consulting eG. CO2OL unterstützt Unternehmen aller Branchen dabei, praktikable Nachhaltigkeits- und Klimaschutzstrategien, bis hin zur Klimaneutralität, zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Als Aufforstungsspezialist projektiert CO2OL weltweit Wald-Klimaschutzprojekte und bietet hochwertige CO2-Zertifikate aus Forstprojekten. Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß dem Gold Standard, dem CCB Standard und dem FSC-Standard zertifiziert.
CO2OL ist eine Marke und ein Mitglied der ForestFinance Gruppe. Für die Entwicklung, Umsetzung, das Management und die Zertifizierung von nachhaltigen Waldwirtschafts-, Agroforst- und integrierten Landnutzungsprojekten arbeitet CO2OL eng mit der ForestFinest Consulting eG zusammen.
Weitere Informationen finden Sie auf
www.co2ol.de
und
www.forestfinest-consulting.com
Diskussion
Login
Kontakt:
Forest Finance Service GmbH
Email:
presse@forestfinance.de
Homepage:
www.co2ol.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.