Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.02.2015
"Wir versprechen keine Renditen, sondern Wald!"
ECOreporter-Interview mit ForestFinance-Chef Harry Assenmacher
Das führende deutsche Ökofinanzportal "ECOreporter.de" veröffentlichte anlässlich der Vorlage des Geschäftsberichts ein Interview mit Harry Assenmacher, dem Gründer und Geschäftsführers des Waldinvestment-Anbieters ForestFinance. In dem Interview erläutert Harry Assenmacher Vorteile und Eigenarten der nachhaltigen Waldinvestments des Bonner Unternehmens, bei denen Investoren direkte Eigentümer oder Pächter von Wäldern werden. ForestFinance forstet dauerhaft tropische Brach- und Weideflächen nachhaltig dauerhaft mit artenreichen Mischwald auf und wurde für sein beispielhaftes Umweltengagement mittlerweile vielfach ausgezeichnet. Das vollständige Interview ist online einsehbar unter www.ecoreporter.de/artikel/wir-versprechen-keine-renditen-sondern-wald-interview-mit-forestfinance-chef-harry-assenmacher-05-02-2015.html

Der Wert von Waldes ist viel mehr, als nur eine finanzielle Rendite:
Holz ist nach Öl und Gas umsatzmässig der drittgrößte Rohstoff der Welt, mit zudem überproportionalen Wertsteigerungen. Über das Finanzielle hinaus haben jedoch insbesondere Regenwälder zusätzlich eine herausragende Bedeutung für das Weltklima und die Artenvielfalt. So ist die Vernichtung des Regenwaldes zu über 20 Prozent für den Klimawandel verantwortlich und Regenwälder beherbergen rund 75 Prozent aller weltweiten Tier- und Pflanzenarten. Trotzdem werden weltweit täglich über 300 Millionen Quadratmeter Wald vernichtet, indem sie abgeholzt oder abgebrannt werden. Wald hat daher für die Erde einen viel größeren Wert, als nur einen Finanziellen.

Sachwert Edelholz: Ökologisch, rentabel und wertstabil !
Statistisch betrachtet, ist der Sachwert "Edelholz" sehr rentabel und zudem außerordentlich wertstabil. So erreichte der Waldinvestmentindex "NCREIF timberland property" über mehrere Jahrzehnte eine zweistellige Jahresrendite und schnitt damit deutlich besser als alle relevanten Aktienindizies ab. Da die Renditen zudem mit minimalen Wertschwankungen erzielt werden kann, investieren auch viele institutionelle Anleger im größeren Umfang in den attraktiven Sachwert Wald. Die Universitätsstiftungen von Yale und Harvard investierten beispielsweise erfolgreich Milliardenbeträge in tropische Waldinvestments.
Ein Nachteil von nachhaltigen Waldinvestments ist jedoch meistens die lange Laufzeit, da Bäume Zeit zum Wachsen brauchen. ForestFinance bietet jedoch mit "GreenAcacia" ein nur noch circa elfjähriges Waldinvestment an. Dabei werden auf Brachflächen schnellwachsende Akazien bepflanzt, welche die Bodenfruchtbarkeit erhöhen. Sukzessive werden die Flächen in nachhaltige, artenreiche Mischwälder umgewandelt.

Über ECOreporter:
ECOreporter.de ist das zugriffstärkste Informationsportal für nachhaltige Investments. Betreiber des Ökofinanzportals ist die 2001 gegründete ECOreporter.de AG aus Dortmund, Die Verbraucherzentrale beschrieb ECOreporter.de als "die umfassendste Informationsquelle zum ethischen Investment im deutschsprachigen Netz". Neben dem Portal gibt die ECOreporter.de auch eine gleichnamige Zeitschrift heraus und führt zudem mehrmals jährlich "Grüne Geld"-Messen durch. Das Unternehmen wurde für sein Engagement vielfach ausgezeichnet, so unter anderem mit dem B.A.U.M-Umweltpreis, den "Award für engagierten Journalismus" und dem "Deutschen Umweltpreis für Publizistik".

_______________________________________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für ökologisch und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 33 Euro monatlich bei nur einjähriger Mindesteinzahl-Zeitraum ein eigener Tropenwald möglich. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit frühen jährlichen Auszahlungen. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit Erträgen ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei.Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber