Der Motivwagen der Stiftung Lesen wurde durch die Unterstützung der Ernst & Young GmbH, der Schott AG und der Microsoft Deutschland GmbH ermöglicht. Die Stiftung dankt außerdem dem Carlsen Verlag für die Bereitstellung von Büchern zur Ausgabe an das närrische Publikum sowie der Maggi GmbH. Zitate aller Beteiligten Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen "Lesen öffnet Türen - das war nicht nur das Motto unseres Wagens, sondern das ist auch der Ausgangspunkt unserer Leseförderungsarbeit. Denn: Wer nicht richtig lesen kann, hat schlechte Chancen in unserer Gesellschaft. Ob Buch, Zeitung, Zeitschrift oder eBook - Lesen schafft Zugänge zu Wissen und Bildung, bildet die Grundlage für schulischen und beruflichen Erfolg und hat gerade bei jungen Menschen große Bedeutung für die persönliche Entwicklung, die Ausbildung von Fantasie und Empathie. Ganz kurz gefasst: Lesen bedeutet Zukunft! Diese Botschaft wollen wir mit unserer Beteiligung am Rosenmontagszug vermitteln und freuen uns über die starke Unterstützung von politischer und unternehmerischer Seite." Richard Wagner, Präsident des Mainzer Carneval-Vereins "Ein dreifach donnerndes Helau für das Lesen. Keine Frage, der MCV ist begeistert über das Engagement der Stiftung Lesen. Lesen ist nicht nur der Schlüssel zur Bildung, Lesen ist schlichtweg auch die Auseinandersetzung mit der Fantasie einer geschriebenen Geschichte, Erzählung oder eines Romans, in die man sich gerne hineinziehen lässt. Ein entsprechendes Buch kann man im wahrsten Sinne des Wortes verschlingen, weil man von der Geschichte gefesselt, nicht müde wird, bis man die letzte Zeile gelesen hat. So hat man in diesem Jahr das passende Fastnachtsmotto bei dem Altmeister Goethe entliehen: Hier bin ich Narr, ich darf ich´s sein, an Fassenacht in Mainz am Rhein. So gesehen haben wir uns sehr gefreut, dass Bildungsministerin Vera Reiß und ihren prominenten Kolleginnen und Kollegen aus dem jecken Rheinland viel Spaß bei unserem Rosenmontag in Mainz hatten."
"Als Ministerin weiß ich gewiss, wie wichtig doch das Lesen is'. Es gilt für all' die Quintessenz: Lesen ist Schlüsselkompetenz. Für Erfolg im Beruf und in de Schul' müsst ihr lesen, das ist cool. Mit Stiftung Lesen sind wir Jecke, wollen Interesse wecke und machen mit, denn wir sind klug, heut beim Rosenmontagszug." Sylvia Löhrmann, Stellvertretende Ministerpräsidentin und Schulministerin Nordrhein-Westfalen "Lesen lohnt sich, denn Lesen schafft Bildung, eröffnet Welten und macht Spaß. Mir ist es wichtig, bei Jung und Alt für das Lesen zu werben - in jeder Jahreszeit, jetzt auch in der fünften. Der Karneval kann helfen, für dieses wichtige Thema noch mehr Menschen zu begeistern. Eine tolle Initiative der Stiftung Lesen - bei der ich gerne mitmache!" Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung "Gerne habe ich die Stiftung Lesen bei ihrem Vorhaben, mit einem originellen Motto-Wagen in der Mainzer Fastnacht für mehr Lesen zu werben, unterstützt. Fastnacht und Lesen haben eines gemeinsam: Beide inspirieren die eigene Fantasie und bereiten Freude. Es war ein großer Spaß, am Mainzer Fastnachtstreiben teilzunehmen." Christina Ringer, TV-Moderatorin "Ich bin sehr gerne auf dem Motivwagen der Stiftung Lesen mitgefahren und nicht nur, weil ich mich gerne verkleide! Ich halte das für eine tolle Möglichkeit, das Thema Lesen zu platzieren und auf seine Bedeutung aufmerksam zu machen. Denn durch Lesen und Vorlesen begreifen Kinder von Anfang an, dass Bücher schlau machen, und erfahren, dass die Geschichten im Kopf die spannendsten sind." Die Stiftung Lesen ist anerkannter, kompetenter und unabhängiger Partner und Anwalt für das Lesen. Sie fördert Lesekompetenz und Zugänge zum Lesen für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen in allen Medien. Als operative Stiftung führt sie in enger Zusammenarbeit mit Partnern - Bundes- und Landesministerien, wissenschaftlichen Einrichtungen, Stiftungen, Verbänden und Unternehmen - Forschungs- und Modellprojekte sowie breitenwirksame Programme durch. Zu ihren herausragenden Initiativen zählen der jährliche "Bundesweite Vorlesetag", der "Welttag des Buches" und "Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen", ein bundesweites frühkindliches Leseförderprogramm, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Zahlreiche Prominente unterstützen die Stiftung als Lesebotschafter. Die Stiftung Lesen wurde 1988 gegründet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Artikel drucken Fenster schließen |