Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050, D-10409 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 17.02.2015
Wahlen ohne Wähler - Volksparteien ohne Volk
Christoph Raabs (ÖDP) fordert Regierungsparteien zum Handeln auf
Christoph Raabs, Mitglied des Bundesvorstandes der ÖDP. Foto: ÖDP-Bundespressestelle.
Nach historisch niedrigen Wahlbeteiligungen bei den Landtagswahlen des Jahres 2014 (Brandenburg, Sachsen und Thüringen zwischen 48 und 53 Prozent) setzt sich dieser Trend auch in Hamburg mit knapp 57 Prozent fort. Gleichzeitig verlieren die ehemaligen Volksparteien SPD und CDU immer mehr an Rückhalt. Mit etwa 62 Prozent der Wählerstimmen haben, in Verbindung mit der niedrigen Wahlbeteiligung, nur noch etwa ein Drittel der Hamburger Wahlberechtigten ihre Stimme einer "Volkspartei" gegeben.
"In Deutschland entwickelt sich ein wachsendes Potential dauerhafter Nichtwähler insbesondere in sozial schwächeren Schichten", meint dazu Christoph Raabs, Mitglied des Bundesvorstandes der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Er verweist dazu auf eine Auswertung einer Allensbach-Umfrage zur Bundestagswahl 2013 durch Dr. Armin Schäfer vom Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln. Die Folge sei demnach ein fortschreitender "Legitimitätsverlust der Demokratie".

Raabs sieht daher insbesondere die politischen Parteien in Zugzwang, die in Bund und Ländern Regierungsverantwortung tragen.
"Es reicht keinesfalls aus, wie unlängst vorgeschlagen, die Öffnungszeiten der Wahllokale zu verlängern, oder gar Abstimmungen per Internet erlauben zu wollen", so Raabs. Überlegungen, neue Prozenthürden in Kommunalparlamenten einzuführen, seien ebenfalls kontraproduktiv. Auch die kürzlich von der CSU-Regierung in Bayern beschlossenen "unverbindlichen Volksbefragungen" hätten reine Alibi-Funktion, und gaukelten Mitbestimmungsmöglichkeiten lediglich vor. Gegen die Parteienverdrossenheit helfe nur ein radikales Umdenken in der Politik, ist sich Raabs sicher. Mehr ernst gemeinte Bürgerbeteiligung zwischen den Wahlen, ein ehrlicher Wahlkampf, eine saubere Parteienfinanzierung ohne Sponsoring der Großindustrie, also eine Politik, die wirklich die Interessen der Bevölkerung vertritt, könne dazu beitragen, wieder mehr Bürger zu einer Teilnahme an Wahlen zu bewegen.
Unsere Demokratie werde angesichts des weltweiten Erstarkens antidemokratischer Kräfte derzeit auf eine harte Bewährungsprobe gestellt, so Raabs abschließend. Der von Nichtwählern mitunter zitierte Satz der amerikanischen Anarchistin Emma Goldman "Wenn Wahlen etwas verändern würden, dann wären sie verboten" müsse deshalb dringend durch eine glaubwürdige Politik auf allen Ebenen entkräftet werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber