Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 09.02.2015
Herr Oettinger und Mr. Cameron:
Was muss noch passieren?
Günter Oettinger war schon als Ministerpräsident von Baden-Württemberg ein Freund der Atomkraft und der Atomlobby. Als EU-Energie-Kommissar war er stets skeptisch gegen die deutsche Energiewende.

In Deutschland scheine zu wenig Sonne und es wehe zu wenig Wind - waren seine Einwände entgegen den ganz anderen Erfahrungen von Millionen Ökoenergie-Erzeugern. In seinen letzten Tagen als Energie-Kommissar machte der Schwabe Oettinger noch den Weg frei für den Neubau von Atomkraftwerken in England mit unglaublichen staatlichen Förderhilfen, obwohl er die Atomsubventionen ursprünglich "sowjetisch" genannt hatte.

Für zunächst zwei neue AKW darf die englische Regierung dem französischen Betreiber EDF eine Bürgschaft von 21 Milliarden Euro gewähren und außerdem 35 Jahre lang 11 Cent Vergütung für jede Kilowattstunde Atomstrom Vergütung bezahlen plus den Inflationsausgleich. Nach dem EU-Recht ist diese wettbewerbswidrige finanzielle Unterstützung zwar nicht erlaubt, aber Brüssel erlaubte eine Ausnahme.

Mit diesem Rückenwind von der EU will die englische Regierung den Bau weiterer acht AKW vorantreiben. Alle Erfahrungen von Tschernobyl und Fukushima werden verdrängt und vergessen. Bisher wurde mit "zu hohen Kosten" gegen die erneuerbaren Energieträger argumentiert. Jetzt aber sollen für gefährlichen Atomstrom weit höhere Vergütungen bezahlt werden.

Die Zeitung Financial Times hat ausgerechnet, dass die Kilowattstunde Atomstrom mit der zugesagten Finanzhilfe bald 35.5 Cent kosten wird während für Sonnen- und Windstrom zurzeit noch um die neun Cent Einspeise-Vergütung pro Kilowattstunde bezahlt wird.

Erneuerbare Energie wird immer preiswerter, weil Sonne und Wind keine Rechnung schicken und weil Ökoenergie fast keine Folgekosten nach sich zieht während die gefährliche Atomstrom-Produktion immer teurer und durch die notwendige Entsorgung des Atommülls letztlich unbezahlbar wird.

Billiger Atomstrom? Was kostet der nächste Atomunfall?

Tschernobyl hat bisher die Steuerzahler in Russland weit über 100 Milliarden Dollar und viele Tote gekostet. Jedes AKW birgt ein atomares Restrisiko. Das ist jenes Risiko, das uns jeden Tag "den Rest" geben kann. Herr Oettinger und Mr. Cameron: Was muss noch passieren bis Sie lernfähig werden?

Wir Bürgerinnen und Bürger der EU sollten diesen geplanten Skandal verhindern und mit den Schönauer Stromrebellen bei der EU-Kommission Beschwerde dagegen einlegen. Nur durch massenhaften Protest von unten kann es jetzt noch gelingen, eine Renaissance der Atomkraft in Europa zu verhindern.

Die "Sonnenseite" bittet ihre Freundinnen und Freunde, den Protest zu unterstützen und sich damit zugleich der Beschwerde der österreichischen Regierung anzuschließen.

Ein Zeichen gegen Atomkraft setzen!
Jetzt unterschreiben - keine Subventionen für Atomstrom!
Unterzeichnen Sie jetzt die Beschwerde an die EU-Kommission!
Hier gelangen Sie direkt zur Kampagne

Video: Kein Geld für Atom - Stoppt Brüssel!



© Franz Alt - www.sonnenseite.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.