Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Improvisiert und ganz im eigenen Stil
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. über Kostüme aus Gebrauchtem
Berlin, 09. Februar 2015. Fasching, Karneval, Fastnacht - wie auch immer die fünfte Jahreszeit genannt wird, wer noch mitfeiern will, braucht jetzt schnell ein Kostüm. Schlaue Improvisierer, Upcycler und Kreative greifen dafür nicht zur Verkleidung von der Stange, sondern sehen selbst, was Kleiderschrank und Bastelkoffer hergeben. Auch Leihen, Tauschen und Gebrauchtkaufen sind sinnvolle Alternativen zum teuren Neukauf.

Sie wollen für einen lustigen Tag Hipster, Zimmermann oder Wikingerkönig sein? Die Tochter will im Kindergarten als Kürbis erscheinen, der Sohn als Hochseilartist zum Kostümball gehen? Statt nun für ein fertiges Kostüm tief in die Tasche zu greifen, das voraussichtlich nur ein einziges Mal getragen wird, schonen preis- und umweltbewusste Jecken ihren Geldbeutel und die natürlichen Ressourcen. Aus einem orangenen Langarmshirt wird mit Hilfe von Textilmalern, grünen Stoffresten und zwei Stunden Näharbeit ein tolles Kürbiskleidchen. Während der Bart von allein wächst, gibt es Hose, Pullunder und Brille für den Hipster preiswert im Second-Hand-Laden. Dort findet der Hochseilartist auch lange Turnhosen und ein enges T-Shirt. Eine Handvoll Pailletten sowie Kleber oder Nähzeug machen sein Kostüm perfekt.

Wer nicht suchen, nähen oder basteln will, kann die zahlreichen Leih- und Tauschportale im Internet durchforsten. Vielleicht tauscht ja ein Vorjahres-Wikinger sein Outfit gegen den Tisch, der schon seit Monaten ungenutzt im Keller steht. Wer im Handwerkerbedarf stöbert, kann sich als Faschingszimmermann vielleicht sogar einen guten Handwerkergürtel oder einen Hobel leihen. Und wenn alle Krapfen gegessen und die letzte Kamelle gelutscht sind, können die Kostüme in der Bekanntschaft oder via Internet an andere Nutzer weitergegeben werden.

Das Themenheft "Leihen, teilen und gebraucht kaufen" gibt Anregungen welche Alternativen es zum Kauf eines neuen Produktes gibt und stellt Anbieter, Händler und Plattformen für unterschiedliche Konsumgüter vor. Es kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. unter www.verbraucher.com bestellt bzw. für 2,50 Euro heruntergeladen werden.

 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
http://www.verbraucher.org
mail@verbraucher.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen