Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 30.01.2015
Verifizierte CO2-Zertifikate aus nachhaltigem Forstprojekt.
CO2OL Tropical Mix erhält Performance Certification nach Gold Standard
Das Klimaschutzprojekt CO2OL Tropical Mix hat die Performance Certification nach dem international anerkannten Gold Standard erfolgreich absolviert. Damit sind nun erstmals verifizierte CO2-Zertifikate aus einem nach Gold Standard zertifizierten Aufforstungsprojekt verfügbar. Diese Prüfung belegt, dass bisher bereits 209.000 Tonnen CO2-Äquivalente durch das Projekt gebunden wurden. Weitere Informationen zu CO2OL Tropicial Mix finden Sie unter www.co2ol.de

Gold Standard-Zertifikate für CO2OL-Forstprojekte:
CO2OL Tropical Mix ist bereits seit 2013 nach den strengen Kriterien des Gold Standard Land Use & Forests Programme zertifiziert. Mit der Performance Certification durch den unabhängigen Auditor SCS Global Services konnte das Projekt nun die nächste Zertifizierungsphase erfolgreich abschließen. Der Prozess beinhaltete neben der Kontrolle aller technischen Dokumente und CO2-Berechnungen (gemessen in CO2-Äquivalenten) eine Begehung der Projektflächen in Panama. Zusätzlich zur ausführlichen Begutachtung der Aufforstungen und der Kontrolle der Monitoring-Daten, wurden in diesem Rahmen auch Interviews mit Mitarbeitern und Stakeholdern vor Ort durchgeführt. Abschließend wurde der Bericht der SCS Auditoren auch von einem technischen Expertenteam des Gold Standard geprüft und validiert. "Die Berechnung und Inwertsetzung einer zu erwartenden CO2-Bindung ist für die nachhaltige Umsetzung von Aufforstungsprojekten von entscheidender Bedeutung und wird von uns ausdrücklich unterstützt", so CO2OL-Geschäftsführer Dirk Walterspacher. "Die Bestätigung der bereits erfolgten Klimaschutzwirkung ist aber ein starkes Signal für die Qualität des Projekts Tropical Mix, so dass wir auch eine gesteigerte Attraktivität der CO-Zertifikate auf dem internationalen Markt erwarten."
"Das Projekt CO2OL Tropical Mix zeigt, wie die Regeln des Gold Standard für Aufforstung und Wiederaufforstung den Druck auf Naturwälder erheblich verringern," erklärt Pieter van Midwoud, Director of Business Development Land Use and Forests der Gold Standard Foundation. "Und wenn dann auch noch der Umweltnutzen mit der Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region und nachhaltiger Produktion einhergeht, dann wird aus einer guten Sache eine großartige Sache." "CO2OL Tropical Mix zeigt, wie ein Aufforstungsprojekt aktive CO2-Bindung mit Vorteilen für die Region, das Ökosystem und das Klima vereinen kann. Zu diesem Vorzeigeprojekt möchten wir CO2OL gratulieren", so Dr. Robert J. Hrubes, SCS Executive Vice President.

Schon in der Vergangenheit hat das Projekt mehrfach Maßstäbe gesetzt. So war CO2OL Tropical Mix das weltweit erste dreifach zertifizierte Aufforstungsprojekt, zählte 2013 zu den ersten Gold Standard zertifizierten Aufforstungsprojekten und umfasst seit 2014 die ersten Kakaoflächen, die diese neuesten Standards für Landnutzung und Forstprojekte erfüllen.
Weitere Informationen zu CO2OL Tropicial Mix unter www.co2ol.de

Weitere Informationen zum Zertifizierungsprozess finden Sie unter www.scsglobalservices.com/carbon-offset-verification.
________________________________________

Über CO2OL:
CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL praxisorientierte individuelle Beratung und Lösungen, wie die Klimabilanz verbessert werden kann. Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß dem Climate, Community & Biodiversity Standard (CCBS) validiert sowie zusätzlich nach FSC-, CarbonFix- und Gold Standard zertifiziert. Die von CO2OL in Ableitung von allgemeinen ISO-Normen entwickelte Methodik zur Ermittlung der CO2-Emission bei Veranstaltungen wurde von der DFGE (Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie) mit dem Siegel "CO2-Inventarprüfung" validiert. Weitere Informationen zu CO2OL finden Sie unter www.co2ol.de





Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.