Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050, D-10409 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 21.01.2015
ÖDP: Weltwirtschaft neu ausrichten!
Ein gutes Leben für alle Menschen!
Jedes Jahr treffen sich die Spitzen der Weltwirtschaft zum Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos. Foto/Karte: © OpenStreetMap contributors

"Wenn ab heute die Superreichen und die Spitze der Weltwirtschaft in Davos zusammenkommen, wird es wie immer um die Frage gehen: Wie halten wir die Starken stark und weniger darum, was zu tun ist, um den Zustand des Planeten für alle Menschen zu verbessern", sorgt sich die Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Gabriela Schimmer-Göresz. Schon der elitäre Tagungsort in einem der größten Steuerparadiese der Erde und das Drumherum inmitten einer trügerischen Bergidylle zeige augenfällig, wie wenig Bereitschaft bestehe, den "Elfenbeinturm" der Reichen und Wirtschaftsstarken zu verlassen, um sich mit den Nöten der durch eine ausgrenzende neoliberale Wirtschaft an den Rand Gedrängten ernsthaft zu beschäftigen.


Nur allzu gerne würde die ÖDP-Bundesvorsitzende die wichtigsten Tagesordnungspunkte den Mächtigen vorgeben. Wenn sie es könnte, so ginge es in Davos um die Schonung endlicher Ressourcen, das Thema Landraub (Land Grabbing), den Bodenschutz, den Klimaschutz, die globale Energiewende, ein alternatives Handelsmandat statt Freihandel für Großkonzerne, das Ende von Kinderarbeit und Ausbeutung, die Armutsbekämpfung und gerechtere internationale Finanzbeziehungen. Auch Themen wie Umweltstandards, Arbeitnehmerrechte und Verbraucherschutz kämen nicht zu kurz. Diese müssten dringend weltweit ausgebaut und gesichert werden. Die biologische Vielfalt müsse geschützt und gegen ein gieriges Wirtschaftssystem verteidigt werden. Schimmer-Göresz fordert deshalb "Mensch vor Wirtschaft" und erkennt in Papst Franziskus einen der größten Kritiker des gegenwärtigen Wirtschaftssystems und gleichzeitigen Unterstützer der ÖDP-Positionen, wenn er sagt: "Eine Wirtschaft, die ausgrenzt, ist eine Wirtschaft die tötet." Prinzipiell habe die Weltgemeinschaft nur zwei Alternativen: Entweder eine Welt in Balance mit dem Ausgleich zwischen armen und reichen Ländern, Ökologisierung der Landwirtschaft und der Wirtschaft, Ressourcenschonung etc. einerseits oder "Brasilianisierung", ein Begriff für das Auseinanderdriften der Gesellschaft in eine kleine superreiche Oberschicht und eine verarmte Unterschicht, einhergehend mit einer rücksichtslosen Ausbeutung der Natur. Verkürzt gehe es um nicht weniger als die Frage: teilen oder töten?

Die ÖDP-Politikerin fordert deshalb von den sog. Eliten statt kleiner Korrekturen den großen Wurf, also einen Wechsel weg vom neoliberalen und vom Wachstum besessenem Wirtschaftssystem. Weil nur das der Garant dafür sein könne, allen Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen. Eine gerechte Weltwirtschaftsordnung ist eine friedenssichernde Maßnahme, die überfällig sei, so Schimmer-Göresz abschließend.
Als erste Maßnahme fordert die ÖDP-Vorsitzende eine grundlegende Änderung des Steuer- und Abgabensystems. Der Faktor "menschliche Arbeit" müsse deutlich von Abgaben entlastet werden. Der Einsatz von natürlichen Ressourcen und das Kapital solle hingegen die Hauptlast an Steuern und Abgaben tragen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege