Umweltbelastungen durch vermehrte Nährstoffeinträge bedrohen direkt unsere Lebensgrundlagen. Mehr als ein Viertel unseres Grundwassers ist in einem schlechten chemischen Zustand. Wegen der Überschreitung von EU-Grenzwerte für Nitrate in Gewässern hat die Europäische Kommission deshalb ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Wir brauchen ambitionierte Reduktionsziele, um die Stickstoffmengen wieder auf ein umweltverträgliches Maß zu bringen. Wir fordern zudem einen besonderen Schutz für Regionen, die nur geringe Nährstoffmengen vertragen können. Eine Verbesserung kann nur erreicht werden, wenn alle Verursacher ihren Beitrag leisten. Allen voran die Massentierhaltung der konventionellen Landwirtschaft mit zu vielen Tieren auf zu wenig Fläche. Wir brauchen aber auch eine stetige Emissionsreduktion im Verkehr und im Energiebereich. Dazu gehört auch der konsequente Ausstieg aus der Kohle.
Artikel drucken Fenster schließen |