Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VGIE e.V. Verein zur Förderung der Nutzung von Geothermie und weiteren Innovativen Energieformen e.V., D-13627 Berlin
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 16.01.2015
Der erste Green Building PreCheck im App Store
Ergebnisse der VGIE-Arbeitsgruppe Green Building
Pünktlich zur Expo Real 2014, der 17. Internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen, ist die erste Green Building App des VGIE e.V. in der Android Version verfügbar gewesen. Nun steht der erste Green Building PreCheck auch im App Store für alle Apple Freunde zum kostenfreien Download bereit. Mit dieser App kann die Nachhaltigkeit von Gebäuden oder Immobilienprojekten in zwei Leveln vorbewertet werden. Die kostenfreie Basisversion liefert nach der Beantwortung von dezidiert ausgearbeiteten Fragen zur Immobilie eine tendenzielle Aussage zur Nachhaltigkeit. Die Extended Version bietet eine ergänzende Einschätzung nach gängigen Zertifizierungssystemen wie LEED, BREEAM oder DGNB. Die nun verfügbare App ist das Arbeitsergebnis der VGIE-Arbeitsgruppe Green Building in enger Kooperation mit der ES EnviroSustain GmbH unter Leitung von Frau Dr. Memminger-Rieve.

Green Building Zertifizierungen
Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit sind heutzutage in aller Munde. So machen diese Begriffe auch vor Gebäuden nicht halt. Gerade vor dem Hintergrund des Ressourcenverbrauchs und des Klimawandels sollten Gebäude nicht nur nachhaltig geplant und gebaut sondern auch der Bestand umwelt- und ressourcenschonender betrieben werden, um den Wert der Immobilien zu erhalten, wenn nicht zu erhöhen und letztlich einen hohen Nutzerkomfort zu gewährleisten. Um die Nachhaltigkeit von Gebäuden zu bewerten, wurden so genannte Green Building Zertifizierungssysteme entwickelt. Sie bewerten die Gebäude u. a. nach ökologischen, soziokulturellen und ökonomischen Aspekten. Sie sind als Anreizsystem zu verstehen, den von der Gesetzgebung vorgeschriebenen Gebäudestandard über zu erfüllen. Dementsprechend sind die Systeme dynamisch, führt man sich beispielsweise vor Augen, dass ab 2020 EU-weit nur noch im Niedrigstenergiestandard gebaut werden darf.

Jedes Zertifizierungssystem vergibt zur Erfüllung nachhaltiger Kriterien Punkte, und je mehr Punkte erreicht werden, desto höher ist das Zertifizierungslevel. In Deutschland finden vor allem die beiden international verbreiteten Zertifizierungssysteme BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) und LEED® (Leadership in Energy & Environmental Design) sowie das Deutsche Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen (DGNB) Anwendung. Für weitergehende Informationen zu den Green Building Zertifizierungen sei auf die Webseiten der vorbenannten Zertifizierungsgesellschaften verwiesen:
BREEAM - www.breeam.org
LEED® - www.usgbc.org
DGNB - www.dgnb.de

Kurz zum VGIE
Der VGIE e.V. als gemeinnützig anerkannter Verein beschäftigt sich mit der Thematik Erneuerbare Energiesysteme und sinnvolle Energiesystemlösungen. U. a. organisiert der VGIE regelmäßig Fachtagungen und Seminare zu aktuellen Themen um damit Forschungs-, Erfahrungs- und innovative Anwendungsergebnisse an Planer und an sog. Bedarfsträger zu transferieren.
Weitere Informationen zum VGIE e.V. können Sie gerne unter www.vgie.de einsehen.

VGIE e.V.
Verein zur Förderung der Nutzung von Geothermie
und weiteren Innovativen Energieformen e.V.
Riedemannweg 6
D-13627 Berlin

tel.: +49 (0) 30 - 60 98 38 512

greenbuildingprecheckapp@vgie.de | www.vgie.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber