![]() "Richtiger Luxus ist es erst dann, wenn ein Luxushotel als nachhaltiges Unternehmen geführt wird", erklärt Hotelexpertin Prinzessin Xenia zu Hohenlohe. "Erst dann kann sich ein Gast wohl fühlen". Die Sternebewertung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA hilft jedoch wenig, wenn es um Nachhaltigkeit geht und steht deshalb auch in der Kritik. Doch nicht nur in der Hotellerie stehen die Zeichen auf Veränderung, auch die Luftfahrtindustrie muss sich in Sachen Zukunftsfähigkeit warm anziehen. Im Interview "Keine Angst vorm Fliegen" stellt sich ein neuer Verband für Nachhaltigkeit in der Luftfahrt vor. Gesundheit - wichtig für Mensch und Unternehmen Die gute Nachricht zuerst: Burn-out-Fälle nehmen ab. Die schlechte Nachricht: Betriebe sehen sich immer häufiger mit langen Arbeitsausfällen ihrer Mitarbeiter konfrontiert. Im Special "Gesund leben und arbeiten" untersucht forum, ob "IT und Elektrosmog im Büro" krank machen und wie man "Mit Achtsamkeit in Führung" gehen kann. Außerdem in forum und jetzt auch als E-Paper:
Diese Beiträge und vieles mehr finden Sie in der aktuellen Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften. forum Nachhaltig Wirtschaften ist im Buchhandel und an Kiosken sowie online (auch als pdf und E-Paper) erhältlich. Das E-Paper lässt sich auf PC, Mac und Linux-Computer lesen. Für die Lektüre auf den mobilen Endgeräten iPad, iPhone und iPod touch gibt es die kostenlose Keosk-App. forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zur unternehmerischen Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich Beiträge, News und Termine sowie die Inhalte des vorhergehenden Magazins. Über den ALTOP Verlag: Seit 30 Jahren engagiert sich ALTOP (All Love To Our Planet) für eine Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie für die Entwicklung zukunftsfähiger Alternativen. Mit ECO-World, dem alternativen Branchenbuch, werden seit 1986 Anbieter umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen gefördert. Es trug maßgeblich dazu bei, dass aus den Pionieren von damals Vorbilder für unternehmerische Verantwortung und Protagonisten einer Green Economy werden konnten. forum Nachhaltig Wirtschaften hat sich zum Ziel gesetzt, durch gute Beispiele auch die konventionelle Wirtschaft für mehr Nachhaltigkeit zu motivieren. ALTOP lädt ein zum Engagement und zum Gedankenaustausch in Workshops und Konferenzen und freut sich über Ihr Feedback zum Heft und Vorschläge für eine Zusammenarbeit. Ihr Ansprechpartner im Verlag: Fritz Lietsch | f.lietsch@forum-csr.net Tel. +49(0)89/746611-11 Weitere Presseinformationen & Bildmaterial: finden Sie im forum-Pressebereich.
Artikel drucken Fenster schließen |