Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 25.12.2014
Stiften gehen - werden Sie Umweltstifter der Deutschen Umweltstiftung !
Weitere Online-Zustifter gesucht; Zustiftung bereits mit Kleinbeträgen möglich.
Die gemeinnützige Deutsche Umweltstiftung möchte auch 2015 einige sehr wichtige Umweltprojekte realisieren. Die Umsetzung ist jedoch nur mit der Unterstützung weiterer Zustifter möglich. Mehr als 300 Projekte konnte die Deutsche Umweltstiftung seit 1982 bereits durch die tausende Zustiftungen realisieren. Um diese Erfolgsgeschichte für die Umwelt fortsetzen zu können, ist die Deutsche Umweltstiftung auf weitere Zustiftungen von Einzelpersonen angewiesen. Mindestbeitrag ist nur ein Euro, nach oben gibt es keine Grenzen. Die Stifter sind zudem eingeladen, sich mit Vorschlägen, Ideen und Kritik an der Arbeit der Deutschen Umweltstiftung zu beteiligen. Zustiftungen sind unkompliziert online möglich über die Homepage über www.umweltstifter.de

Umweltstifter oder Baumstifter ?
Die Deutsche Umweltstiftung bietet neben der Möglichkeit Umweltstifter zu werden auch die Möglichkeit tropische Bäume nachhaltig aufforsten zu lassen. Die Aufforstung erfolgt auf artenarmen Brach- oder Weidefläche mit über 50 Baum- und Straucharten. Die neu geschaffenen Mischwälder bleiben dauerhaft als Wald erhalten. Zusätzlich werden circa 15 Prozent unbewirtschaftete Waldflächen geschaffen, die besonders artenreich sind. Diese Flächen werden mit anderen unbewirtschaften Waldflächen verbunden, um möglichst große Flächen zu schaffen. Dies hilft, die Artenvielfalt zu maximieren. Wer einen neu aufgeforsteten Tropenbaum stiften möchte, kann dies einfach über www.Baumstifter.de tun.

________________________________________

Über die Deutsche Umweltstiftung:
Die Deutsche Umweltstiftung ist eine private Stiftung und gilt als eine der ältesten deutschen Bürgerstiftungen. Sie ist politisch und wirtschaftlich unabhängig, Zu- und Beistiftungen von Privatpersonen und Unternehmen sind jederzeit willkommen. Die Deutsche Umweltstiftung ist die nach Personenzahl größte Bürgerstiftung, deren Vermögen durch einmalige Beträge über drei Jahrzehnte hinweg langsam aufgebaut wurde.
Das besondere an der Deutschen Umweltstiftung ist, dass hier Menschen jeden Alters unabhängig von Herkunft, Religion oder Vermögen gemeinsam für die Umwelt aktiv werden. Ihre über 2.200 Stifter fördern mit ihrem Beitrag Initiativen, die sich für praktischen Umweltschutz und die Förderung des Umweltbewußtseins einsetzen. In der Vergangenheit waren dies u.a. der "AKW-Gefährdungsatlas", das Projekt "ökologische Schule", die Kampagnen "Ein Baum für jedes Kind" und "Genfood - nein danke" sowie zahlreiche Rechtsgutachten. Gegründet wurde die Deutsche Umweltstiftung im Jahre 1982 von 450 Personen aus Wissenschaft, Politik, Medien und der Umweltbewegung, darunter so bekannte Persönlichkeiten wie Literaturnobelpreisträger Günter Grass und Hermann Scheer (Preisträger des Alternativen Nobelpreises), Professor Dr. Bernhard Grzimek und Horst Stern. Weitere Informationen finden Sie unter www.deutscheumweltstiftung.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.