Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
Erfolgreiche Premiere in Kochi
Deutlich mehr Besucher als in den Vorjahren | Trotz Umzug: Stabile Ausstellerzahl
Der Ortswechsel der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC nach Kerala war die richtige Entscheidung: Vom 6. bis 8. November informierten sich bei 164 Bio-Ausstellern (2013: 158) 9.126 Fachbesucher. Das sind fast 2.000 mehr als 2013. Drei Tage lang stand das ADLUX International Convention Centrein Kochi im Zeichen von Bio. Parallel richtete die Regierung Keralas zusammen mit der Confederation of Indian Industry (CII) das "Global Agro Meet", eine internationale Konferenz und Ausstellung über Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung, aus. Auch diese wurde sehr gut angenommen. Die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC, organisiert von der NürnbergMesse India in Zusammenarbeit mit dem International Competence Centre for Organic Agriculture (ICCOA), bot so einmal mehr die optimale Mischung aus Messe, Konferenz und Networking-Plattform.

Priya Sharma, Project Manager BIOFACH INDIA, ist mit dem Veranstaltungsverlauf sehr zufrieden: "Es war der ideale Zeitpunkt für den Umzug in einen Bundesstaat, der in naher Zukunft seine Landwirtschaft komplett auf Bio umgestellt haben wird. Die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC 2014 förderte nicht nur Geschäftsmöglichkeiten, sie ermöglichte auch einen wertvollen Austausch über Themen wie Bildung, Beruf und Kultur. Ich bin mir sicher: Die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC hat den Weg für eine nachhaltige Zukunft der Bio-Landwirtschaft in Kerala geebnet." Ein weiteres wichtiges Ziel, nämlich Endverbraucher interaktiv über Lebensmittelsicherheit und die Bedeutung einer ökologischen Lebensweise aufzuklären, habe man laut Sharma ebenfalls erreicht. So wurden Schüler und Studenten ermuntert, an Podiumsdiskussionen, Quizrunden und Mitmachaktionen teilzunehmen- mit großem Erfolg.

Plattform für gute Geschäfte
Manoj Kumar Menon, Geschäftsführer ICCOA, ergänzt: "Die Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten ist ein Hauptbesuchsgrund der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC. Wir schätzen den Wert der Geschäftsabschlüsse, die im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung angebahnt wurden, auf über 8 Mio. US-Dollar - das ist ein neuer Rekord. Die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC 2014 hätte nicht besser laufen können." Zu dieser positiven Entwicklung trugen unter anderem auch organisierte B2B-Treffen während der Messe bei. 188 dieser Treffen zwischen Bio-Ausstellern und 21 internationalen Einkäufern aus Deutschland, den USA, Italien, Österreich, Frankreich, Uganda und den Vereinigten Arabischen Emiraten fanden während der Laufzeit statt.

Gut besuchte Konferenz "Livelihoods - Biovillages - Markets"
Besucher der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC erwarteten in diesem Jahr nicht nur Pavillons der indischen Staaten Maharashtra, Himachal Pradesh, Chhattisgarh, Sikkim, Nagaland sowie Kerala und Karnataka. Indiens erfolgreichste Bio-Messe überzeugte auch mit Farmer-Workshops sowie einem fachlich fundierten Seminarprogramm. Unter anderem referierten internationale Vertreter der International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM), Agricultural and Processed Food Products Export Development Authority (APEDA) sowie Regierungsvertreter aus Indien und anderen Ländern über Fragestellungen, die Indiens Bio-Branche derzeit bewegen: Welche Chancen haben indische Bio-Produkte am internationalen Markt? Wie bewirtschaftet man Öko-Anbauflächen nachhaltig? Wie kann Bio-Landwirtschaft auch in Ballungsgebieten effektiv betrieben werden?

Buyer's Programme gab Einblicke in Keralas Bio-Wirtschaft
Bereits zum dritten Mal gab es eine maßgeschneiderte Fachbesucherreise rund um die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC - das internationale Buyer's Programme. Ob Tee, Kaffee, Kräuter und Gewürze, Früchte, Hülsenfrüchte, Soja, Kokos oder Bio-Baumwolle - Teilnehmer aus Europa, den USA, dem Mittleren Osten und Asien tauchten ein in Indiens faszinierende Rohstoffwelt. Ziel war, ausstellende Bio-Unternehmen aus Kerala mit passenden Einkäufern aus aller Welt in Kontakt zu bringen, um den Handel zu fördern.


Ansprechpartner für die Teilnahme
Priya Sharma
NürnbergMesse India Pvt. Ltd
German House, 2, Nyaya Marg, Chanakyapuri,
New Delhi 110 021, (India)
Tel: +91 (0) 11. 47 16-88 88
Fax +91 (0) 11. 26 11-86 64
Anfrage senden

Kontakt für Presse und Medien
Helen Kreisel-Gebhard, Barbara Böck, Ruth Cuya
NürnbergMesse GmbH
Messezentrum, 90471 Nürnberg, Germany
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 29
Fax +49 (0) 9 11. 86 06-12 83 29
Anfrage senden

Alle Pressetexte sowie weiterführende Infos und Fotos finden Sie unter:
www.biofach-india.com/press
 
Quelle: NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
http://www.nuernbergmesse.de
info@nuernbergmesse.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen