![]() ForestFinest"-Schokolade punktet im Geschmack, aber auch ökologisch und sozial: Die ForestFinest-Schokolade schnitt nicht nur bei mehreren Kundentests geschmacklich herausragend ab: Auch beim Rank-a-Brand-Check war sie die bestbewertete Schokolade aller bislang 36 getesteten Schokoladen. Um festzustellen, wie fair, umwelt- und klimafreundlich die jeweilige Schokolade hergestellt wird, analysiert Rank a Brand jedes Produkt mittels eines umfassenden Fragenkataloges. In allen Kategorien erreichte ForestFinest die maximale Punktzahl und damit zudem die Bestbewertung aller bislang über 500 analysierten Produkte und Marken. Auch beim "Klimaschutz" erreichte die Edelschokolade die Maximalpunktzahl. "Das Kerngeschäft von ForestFinance - Markeneigner von ForestFinest - hat beispielsweise die Aufforstung von Wäldern in tropischen Regionen zur Grundlage. Allein dadurch wurden sämtliche CO2-Emissionen der letzten Jahre um das 830-fache kompensiert", bewertet Rank a Brand und fügt hinzu: "Die Zutaten von ForestFinest-Schokolade sind zudem zu 100% umweltzertifiziert (nach EG-Bio)." Darüber hinaus wird der Edelkakao von einer Fairtrade-zertifizierten Kleinbauerngenossenschaft aus Panama bezogen. Weitere Informationen zur ForestFinest-Edelbitterschokolade und die Bestellmöglichkeit finden Sie unter goo.gl/nLtuCW ForestFinance Produkte und Unternehmen vielfach ausgezeichnet ! Das Unternehmen ForestFinance wurde für sein Nachhaltigkeitsengagement und für seine Produkte in den letzten Jahren vielfach ausgezeichnet. So erhielt das Unternehmen unter anderem als weltweit einziges den "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services". Das nachhaltige Kakaoinvestment-Angebot CacaoInvest (www.cacaoinvest.de) von ForestFinance wurde als "Zukunftsprojekt" von der Zeitschrift natur und einem 25köpfigen Expertengremium ausgewählt und ausgezeichnet. In den letzten Jahren erhielt ForestFinance zudem unter anderen den IHK-Mittelstandspreis "Ludwig", die EarthDay-Auszeichnung als "Ökopionier", den Innovationspreis der IHK Bonn/Rhein-Sieg sowie sogar mehrfach Auszeichnungen beim B.A.U.M- Bundeswettbewerb "Grünes Büro". Seit 2012 bewertete das Metaportal für die Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten und Unternehmen WeGreen ForestFinance ununterbrochen als nachhaltigstes Finanzunternehmen von 70 analysierten Unternehmen. ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen: Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Die Renditeprognose beträgt vier bis sieben Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Grundeigentums-Möglichkeit aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Biokakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist kurzlaufendes Waldinvestment mit schnellen Erträgen. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen in Panama tragen zur Absicherung der Investoren bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de
Artikel drucken Fenster schließen |