Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Life Forestry Switzerland AG, CH-6370 Stans
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
16.12.2014
Altersvorsorge im Fokus
Life Forestry warnt vor zu geringer Streuung
Stans, 16.12.2014. Arm in den Ruhestand? Das wünscht sich niemand. Doch vielen Bürgern steht genau dieses Schicksal bevor, weil sie ihre finanzielle Vorsorgelücke unterschätzen. Zahlreiche Medien wie das Handelsblatt, die FAZ und der Spiegel warnten vor kurzem vor einem massiven Fehlbetrag in der Altersvorsorge vieler Bürger. Life Forestry zeigt, mit welchen Strategien sich Anleger vor der drohenden Altersarmut schützen können.
Der Selbstbetrug in der Altersvorsorge beginnt häufig mit dem Blick in den jährlichen Rentenbescheid. Denn dieser zeigt nur den aktuellen Wert des bisher erreichen Rentenanspruchs an, nicht jedoch die inflationsbereinigte Kaufkraft, die das Geld bei Eintritt ins Rentenalter besitzt. So bleiben von 2.000 Euro auf dem Rentenkonto nach 35 Jahren gerade einmal 1.000 Euro übrig - und das vor Abzug von Steuern und Krankenkassenbeiträgen. Um im Rentenalter tatsächlich ihre Lebenskosten abzudecken, müssten Anleger sechsstellige Summen ansparen, schrieb das Handelsblatt. Diese enorme Sparleistung stellt selbst Anleger der Mittelschicht vor eine ernst zu nehmende Herausforderung. "Viele Deutsche können sich das Sparen nicht mehr leisten", schrieb der Spiegel.
Anleger sollten sich von solchen Negativmeldungen nicht entmutigen lassen, wie Life Forestry im Gespräch mit seinen Kunden immer wieder betont. Vielmehr gehe es darum, in der Geldanlage anders vorzugehen als die Generationen vor uns. Sich auf sehr sichere, niedrig verzinste Vorsorgeprodukte zu verlassen, ist heute nicht mehr zielführend, wie das Handelsblatt deutlich machte: "Wer sein Geld auf Sparbüchern, in Tages- oder in Festgeld anspart, der vernichtet kaufkraftbereinigt Geld." Stattdessen raten Experten dazu, über möglichst viele Anlageklassen zu streuen und auch renditestarke Anlageklassen wie Aktieninvestments, Immobilien und Waldinvestments in den Mix aufzunehmen. Der Vergleich zwischen einem Waldinvestment und traditionellen Vorsorgeprodukten macht deutlich, warum eine Streuung von Anlagen mit unterschiedlichen Ertragschancen so wichtig ist:
Beispiel für eine Einmalanlage von 10.000 Euro bei 20-jähriger Laufzeit:
Anlageform
und
Endkapital nach Abzug aller Kosten
Staatsanleihe bei einer akuellen Verzinsung von 1,5%: 13.468 Euro
Rentenversicherung gegen Einmalbetrag (aktuelles Beispiel): 20.495 Euro (garantiert: 13.682 Euro)
Baumbestand von Life Forestry (bei durchschnittlicher Holzpreisentwicklung von jährlich 3%): 43.700 Euro
Baumbestand von Life Forestry (bei jährlicher Preissteigerung von 6%): 76.631 Euro
Eine Prüfung der jeweiligen Risiken sollte beim Aufbau der persönlichen Alterssicherung ebenso selbstverständlich sein wie beim Vermögensaufbau. "Die Kunst besteht heute darin, eine Vielzahl von Anlageinstrumenten zu nutzen, die gemeinsam ein ausgeglichenes Chancen-Risiko-Verhältnis ergeben. Wald zählt ganz klar zu den Geldanlagen im Mix, die bis ins Rentenalter substanzielle Beträge erwirtschaften", sagt Lambert Liesenberg, Geschäftsführer der Life Forestry Switzerland AG.
Diskussion
Login
Kontakt:
Life Forestry Switzerland AG
Email:
info@lifeforestry.com
Homepage:
http://www.lifeforestry.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber