Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Einrichten & Wohnen   
Komfort XL auch ohne Boxspring
Naturmatratzen top in Punkto Liegeeigenschaften und Haltbarkeit
Freiburg, 15.12.2014

Glaubt man den Werbebotschaften, schläft es sich plötzlich nirgends bequemer als im sogenannten Boxspringbett. Aus Amerika und Skandinavien kommt der Trend nach Deutschland und verbreitet sich schnell. Und das trotz stattlicher Preise. Die hohe Holzkiste mit den Federkernen und der doppelten Matratze drängt die traditionelle Latexmatratze, ohnehin nur bei einem Verkaufsanteil von etwa 1% liegend, weiter in die Bedeutungslosigkeit. Zu Unrecht, wie der QUL, Qualitätsverband der umweltverträglichen Latexmatratzen e.V. meint. "Die Latexmatratze in ihrer ökologischen Ausprägung als Naturlatexmatratze kann mehr. In Punkto Liegeeigenschaften und Haltbarkeit ist sie kaum schlagbar.", so Annette Esklony vom Verband. Zu diesem Ergebnis gelangte auch die Stiftung Warentest im September dieses Jahres. Naturlatex hat eine ausgeprägte Punktelastizität, die genau da nachgibt, wo der Körper am schwersten ist und einsinken will. Liegekuhlen als Zeichen eines deutlichen Qualitätsverlustes gibt es dabei kaum. Mit der zum Schlaftyp passenden Auflage aus Naturmaterialien wie Wolle oder Baumwolle lässt sich zudem das ideale individuelle Schlafklima schaffen.

Baubiologen bevorzugen meist Naturlatexmatratzen in Kombination mit einem metallfreien Lattenrost, denn die im Boxspring üblichen Stahlfedern sind magnetisierbar und können das natürliche Erdmagnetfeld beeinflussen. Auch wenn es dazu widersprüchliche Untersuchungen gibt - nach Ansicht vieler Baubiologen kann das den Schlaf beeinträchtigen.

"Besten Liegekomfort gibt es mit Naturmatratzen auch zum erschwinglichen Preis. Die vielzitierte bequeme Einstiegshöhe kann man ganz einfach durch ein Bett mit Komforthöhe erreichen oder sogar den Schreiner fragen, ob sich das eigene Bett nicht umrüsten lässt", so Esklony. So müsse man sich kein komplett neues Bett anschaffen, nur um gemütlich schlafen zu können. Matratzen mit dem Zeichen des QUL garantieren Verbrauchersicherheit, denn die Gesundheitsverträglichkeit wird regelmäßig nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in einem anerkannten Labor überprüft und zertifiziert.

Der Qualitätsverband umweltverträgliche Latexmatratzen (QUL e.V.) stellt seit 1994 Kriterien für die Standards von Naturmatratzen auf. Er ist heute eine der wesentlichen Instanzen zur Schadstoffprüfung von Matratzen und hat mit dem QUL-Naturlatex-Label ein eigenes Gütesiegel für höchste Verbrauchersicherheit ins Leben gerufen. Dem QUL gehören derzeit elf Matratzenhersteller sowie Latexlieferanten und -verarbeiter an.

Kontakt und Bildmaterial:
Qualitätsverband Umweltverträgliche Latexmatratzen e.V., Bauhöferstr. 105, 79115 Freiburg
TEL: 0800-100 70 43, 0761-45 36 63 31, FAX: 0761-45 36 63 32
Internet: www.qul-ev.de, email: info@qul-ev.de
Bildquelle: QUL e.V.
Um Belegexemplar wird gebeten.

 
Quelle: Text und Konzept Margit Mederer-Lahntroch, D-50737 Köln
http://www.pr-textundkonzept.de
mederer@pr-textundkonzept.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen